|
|
[
News-Hauptseite
] [ Glossar ] [
Übersicht der Themen des Monats
] [ Homepage
]
|
|
|
|
Medienrundschau:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News vom 27. - 31. März 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitat
des Monats:
Was wir Kinderlosen
wollen
"- Eine der K-Frage
angemessene, objektive Mediendebatte, ohne abgegriffene
Klischees und Vorurteile zu strapazieren
- Keine heuchlerischen,
politischen Brandreden zum Geburtenrückgang, während die
Rahmenbedingungen fürs Kinderkriegen weiter verschlechtert
werden
- Eine von
Voreingenommenheiten und Verallgemeinerungen freie Analyse der
Gründe von Kinderlosen, (vorerst) auf Nachwuchs zu verzichten
- Einen entspannten,
toleranten Umgang mit Kinderlosen, ohne weiterhin
gesellschaftlichen Druck zu erzeugen
- Einen grundsätzlichen
Verzicht auf spekulativ-willkürliche Hochrechnungen mitsamt den
daraus resultierenden Forderungen, Kinderlose müssten in
finanzieller Hinsicht bestraft werden
- Eine neue Aufgabenverteilung
zwischen Männern und Frauen, wenn es um Kinder, Karriere und
Küchenarbeit geht
- Ein besseres Klima zwischen
Kinderlosen und Kinderhabern, das von gegenseitigem Verständnis
und Interesse geprägt ist statt von Geringschätzung oder
Generalisierungen"
(aus: Günter Keil & Gisela Bruschek
"Generation
Kinderlos", 2008, S.136)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
MORITZ, Rainer (2008): Liebe, ja oder nein.
Rainer Moritz ruft einen literarischen Trend aus,
in: Tagesspiegel v. 31.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
SCHMOLLACK, Simone (2008): Meins oder seins?
Jedes fünfte bis zehnte Baby ist ein Kuckuckskind. Jetzt bekommen
misstrauische Männer das Recht auf einen Gentest. Über die biologische
Vaterschaft und die Folgen einer Lüge,
in: Tagesspiegel v. 30.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
STEPHAN, Cora (2008): Anlagen zum Kultbuch,
in: DeutschlandRadio v. 30.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
KREISSL, Reinhard (2008): Gesellschaftstheoretische Brillanz,
in: DeutschlandRadio v. 30.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Geldserie (10): 1x1 der Geldanlage.
Die Deutschen
lieben ihr Sparbuch. Sie hängen an ihrer Lebensversicherung. Sei
setzen verstärkt auf Zertifikate und meiden Einzelaktien. Und sie sind
oft unsicher, wenn es um das Thema Geld geht: Wie lege ich mein
Erspartes an? Lohnt sich ein Investment in Fonds? Wie lässt sich fürs
Alter vorsorgen? Die Süddeutsche Zeitung beantwortet samstags in einer
Serie alle wichtigen Fragen. In der zehnten Folge geht es um die
staatlich geförderte Altersvorsorge. Mit zwei Modellen - Riester- und
Rürup-Rente - unterstützt der Staat das Sparen fürs Alter. Außerdem
erzählt einer der ersten Riester-Rentner von seinen Erfahrungen
VÖLKLEIN, Marco
(2008): Richtig riestern.
Dank Zulagen und Steuervorteilen ist die Riester-Rente eine der
wichtigsten Vorsorgeformen fürs Alter. Wie die staatlich geförderte
Rente genau funktioniert,
in: Süddeutsche
Zeitung v. 29.03.
VÖLKLEIN, Marco
(2008): Und noch eine Rente mit R.
Mit der Vorsorge nach Professor Bert Rürup sichern sich Selbständige
Fördergelder vom Staat,
in: Süddeutsche
Zeitung v. 29.03.
MÜHLAUER, Alexander
(2008): Jeden Monat 30 Euro.
Gerhard Stadler ist einer der ersten Riester-Rentner der Republik,
in: Süddeutsche
Zeitung v. 29.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
WAGNER, Gert G. (2008): Klasse Gesellschaft.
Der renommierte Soziologe Michael Hartmann analysiert in seinem
neuen Buch solide, klug und faktenreich "Eliten und Macht in Europa",
in: TAZ v. 29.03.
-
Michael HARTMANN hat mit dem Buch
Der Mythos von den Leistungseliten
als erster auf die entstehende Klassengesellschaft in Deutschland
hingewiesen, indem er die zentrale Bedeutung der Herkunft für die
Karrierechancen in Toppositionen herausgearbeitet hat. Nun hat
HARTMANN seine Elitestudie international vergleichend weitergeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
ZITTY-Titelgeschichte:
Was das Herz begehrt.
Feiern, flirten, glücklich werden:
Was Singles in Berlin wirklich wollen |
-
BRAKEBUSCH, Lydia (2008): Die Sehnsucht der Singles.
Wir sind die, die mit euch um die Häuser ziehen, wenn euer Schatz
mal keine Zeit für euch hat. Wir sind die, die nachts meistens
alleine in der U-Bahn sitzen und sich in Ermangelung eines gefüllten
Kühlschranks gerne Fertignudeln beim Spätkauf holen. Und wir
Berliner Singles fühlen uns wohl dabei. Ab und zu...
in: zitty Nr.7 v. 27.03.
-
zitty empfiehlt...
Sie sind attraktiv, spannend, anspruchsvoll - sie sind Freunde
und vor allem: sie sind Single!
in: zitty Nr.7 v. 27.03.
-
BRAKEBUSCH, Lydia/KLÜN, Franziska/KALLE, Matthias/MÜLLER, Falko
(2008): Der Knigge für das erste Date,
in: zitty Nr.7 v. 27.03.
-
BRAKEBUSCH, Lydia/KLÜN, Franziska/MÜLLER, Falko (2008): Juckende
Säbel und Unterhosen-Partys.
Gibt es eigentlich gute Anmachsprüche? Nicht wirklich. Heir aber
immerhin die peinlichsten Sätze, die uns bis jetzt zu Ohren gekommen
sind,
in: zitty Nr.7 v. 27.03.
-
KLÜN, Franziska (2008): Hier geht einiges.
Der Winter ist vorbei. Zeit um raus zu gehen. Aber wohin als
Berliner Single, wenn's funken und knistern soll? Ein paar
Anregungen für den Frühling,
in: zitty Nr.7 v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
JUNGLE
WORLD-Thema: Was erlauben Papst?
Katholizismus und
Abtreibungsdebatte in Italien
|
-
MAETTEONI, Federica (2008): Katholisches Product-Placement.
Auch ohne politische Partei verschafft sich die katholische
Kirche im italienischen Wahlkampf durch ihre rigorose Haltung zur
Abtreibung Einfluss. Dabei hilft ihr neuerdings die politische
Bewegung der »frommen Laizisten«,
in: Jungle World Nr.13 v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
GELINSKY, Katja (2008): Perfekte Familie leichter gemacht.
Geschäfte mit dem Kinderwunsch,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
WESEMÜLLER, Ellen (2008): Man wurschtelt sich so durch.
Christiane Rösingers autobiografisches Debüt "Das schöne Leben",
in: Berliner Zeitung v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
FRIEBE, Holm & Kathrin PASSIG (2008): Ungeduld.
Das nächste große Ding,
in: Berliner Zeitung v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
PETROPULOS, Kostas (2008): Rentenerhöhung: Der nächste Schritt zum
"Kampf der Generationen"?
in: DeutschlandRadio v. 27.03.
|
|
|
|
|
|
|
|
[ zum Seitenanfang ]
Zu den News
vom 16. - 26. März 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten
|
|
|
|
|
|
|
|
[
Glossar
] [ Übersicht der Themen des Monats
] [
Homepage ] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|