[ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
       
   

Singles in den USA

 
       
   

Beitrag von single-generation.de

 
       
   
Die Geschichte des Single-Daseins in den USA seit 1950
 
       
   

US-amerikanische Singles und gesellschaftlicher Wandel in den Medien (1973 - 2007)

 
       
   
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
 
       
   

1973

NEWSWEEK-Titelgeschichte: The "Singles" Society.
America's new Subculture

WATERS, Harry F. (1973): Games singles play,
in:
Newsweek v. 16. Juli, S. 32-36

1986

NEWSWEEK-Titelgeschichte: The Marriage Crunch.
If You're a Single Woman, Here Are Your Chances of Getting Married

SALHOLZ, Eloise u.a. (1986): Too late for Prince Charming?
A new study reports that college-educated women who are still single at the age of 35 have only a 5 percent chance of ever getting married,
in:
Newsweek v. 02.06.

2000

TIME-Titelgeschichte: Who Needs a Husband?
More
women are saying no to marriage and embracing the single life. Are they happy?

EDWARDS, Tamala M. (2000): Flying solo.
More women are deciding that marriage is not inevitable, that they can lead a fulfilling life as a single. It's an empowering choice, but for many not an easy one,
in: Time v. 28.08.

Titelgeschichte über das Single-Dasein in den USA: Die unverheiratete Karrierefrau wird als Modell für die heraufziehende "Single-Gesellschaft" vorgestellt. Dabei steht nicht mehr das "Swinging Single"-Stereotyp wie in den 1970er Jahren im Vordergrund, sondern die Finanzkraft der Yuppies, wie diese Gruppe seit den 1980er Jahren genannt wird.

Eine Psychotherapeutin spricht vom Ende der "Spinster"-Ära (alte Jungfer), weil das Singlesein nicht mehr gleichbedeutend mit Isolation, Alleinleben und eingeschränkter Teilhabe am öffentlichen Leben ist. Besonders die Frauen sind seit den 1980er Jahren besser in der Gesellschaft integriert.

Der Markt stellt sich auf die neue Konsumgruppe ein. Seit den 1990er Jahren hat das Phänomen der "späten Mütter" bzw. der "single Mothers" (Alleinerziehenden) zugenommen.

Gut gebildete und finanziell unabhängige Frauen stellen andere Ansprüche an die große Liebe. Es reicht nicht mehr aus, dass Männer sich auf die traditionelle Ernährer- und Beschützerrolle beschränken und auch zur Fortpflanzung sind sie nicht mehr unbedingt notwendig.

Im Schlussteil des Artikels wird dann doch noch die "Gewähltheit des Lebensstils" in Frage gestellt. Was passiert, wenn aus der gewählten, zeitlich befristeten Freiheit des Singlelebens ein erzwungener Lebensstil wird, weil sich "Mr. Right" nicht mehr blicken lässt?

DRUMMOND, Tammerlin (2000): Mom On Her Own.
Deciding to have a child ist one thing. Rainsing one is another,
in:
Time v. 28.08.

KIRN, Walter (2000): One Man's Gripe.
Women keep upgrading their formula for Mr. Right,
in:
Time v. 28.08.

PONIEWOZIK, James (2000): Waiting für Prince Charming,
in:
Time v. 28.08.

SHAPIRO, Joseph P. (2000): Enjoying life after death.
Once sidelined, widows are making the golden years better for everyone,
in: U.S. News & World Report
v. 11.09.

SHAPIRO, Joseph P. (2000): A window into a nation of widows,
in: U.S. News & World Report v. 11.09.

KIRN, Walter (2000): Should You Stay Together For The Kids?
A controversial book argues that the damage from divorce is serious and lasting, but many argue that the remedy of parents staying hitched is worse than the ailment,
in: Time
v. 25.09.

RIMSCHA, Robert von (2000): Unabhängigkeitserklärung an alle Eltern.
Eine neue Lobby: In den USA organisieren sich die Kinderlosen,
in: Tagesspiegel v. 01.10.

Robert von RIMSCHA berichtet über Elinor BURKETT, die ein Buch darüber geschrieben hat "Wie das familienfreundliche Amerika die Kinderlosen betrügt" (Baby Boon, Simon & Schuster, 2000). Sie sei eine "Prophetin einer neuen Bewegung" geworden, schreibt RIMSCHA. Diese selbstbewussten Kinderlosen nennen sich Kinderfreie, weil das nicht nach Verlust, Mangel oder Bedauern klingt, sondern nach Befreiung. "No Kidding!" nennen sich Gruppen in denen sich die Kinderfreien organisieren:

"Die Kinderfreien, zehn Prozent der amerikanischen Wähler, können dank Burketts Buch auf den Cent genau nachrechnen, was sei verlieren. Vom Arbeitgeber finanzierte Hortplätze, Ansparmodelle fürs College der Mitarbeiterkinder oder die Krankenversicherung für den Nachwuchs der Angestellten - die Kinderfreien fühlen sich übervorteilt."

FREELY, Maureen (2000): Divorce and be damned.
The pro-marriage movement is gaining strength on both sides of the Atlantic. Now its leaders say they can prove that divorce damages kids for ever. But as Maureen Freely reveals, real life often tells a different story,
in: Observer v. 19.11.

Maureen FREELY berichtet für den britischen Observer über die amerikanische Anti-Scheidungs-Kampagne (siehe auch Focus v. 30.09. und Time v. 25.09.)

2001

SCHÖNEN, Detlef (2001): Familienförderung: Zweifel am System,
in: Neue Ruhr Zeitung v. 04.04.

SCHÖNEN sieht in der USA das Vorbild, denn

"die einzige Industrienation, in der Einzelkinder Einzelfälle und Geburtenraten bevölkerungserhaltend sind, kennt keine staatliche Förderung."

Er beruft sich auf den Bielefelder Sozialisationsforscher Klaus HURRELMANN und die Magdeburger Politikwissenschaftlerin Christiane DIENEL

HAL (2001): Immer weniger Kinder
Kosten der Kindererziehung im Weltvergleich,
in: Welt v. 20.04.

WOLFE, Alexandra (2001): Where the Boys are,
in: New York Observer v. 30.07.

U. S. Census Bureau - Demografische Daten
NEWSWEEK-Titelgeschichte: The Truth About Fertility.
Don't Believe the Hype - Even Fertility Specialists Say Younger Is Better

KALB, Claudia (2001): Should You Have Your Baby Now?
A group of doctors thinks advances in fertility treatment have given women too much hope. Its new ad campaign is bound to stir up public controversy—and private anguish
in: Newsweek v. 13.08.

Bericht über die Kampagne der American Society for Reproductive Medicine (ASRM) gegen späte Mutterschaft. Ziel ist die Aufklärung über die Risiken der späten Mutterschaft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema "altersbedingte Unfruchtbarkeit". Das hohe durchschnittliche Alter der Erstgebärenden wird von Bevölkerungswissenschaftlern als Hauptursache für die niedrige Geburtenrate verantwortlich gemacht. Hauptzielgruppe der Kampagne sind überzeugte Singles mit Kinderwunsch wie June Cohen:

"Some women conceive easily after 40, and others in their 20s struggle for years unsuccessfully. That margin for hope has convinced June Cohen, 31, that she can wait. Single and loving it, Cohen is aware that it may get harder for her to conceive later in life—'I don’t know that there is a woman alive who isn’t aware of her biological clock,' she says—but she also wants to be the kind of supporting, devoted parent her mother was to her. 'I’m not there yet,' she says. 'I know I want to have kids but I know I want to have them later. And I’m really, absolutely, not worried about that.'"

Es wird zwar die Gefahr gesehen, dass durch die Kampagne Teenagerschwangerschaften ermutigt werden könnten, aber dies wird in Kauf genommen. In den USA interpretieren mittlerweile Selbsthilfegruppen und Verbände, die gemeinsame Interessen von Unfruchtbaren und Reproduktionsmedizinern vertreten, die einstige feministische Forderung nach "reproductive freedom" einseitig als Freiheit ein Kind zu haben ("freedom to have a baby").

NOONAN, David & Karen SPRINGEN (2001): When Dad is a Donor.
As more single women conceive children through artificial insemination, stigmas and secrecy are falling away

in: Newsweek v. 13.08.

Die Samenspende ist in den USA für alleinstehende partnerlose Frauen, die sich mit dem Ende ihrer Gebärfähigkeit konfrontiert sehen, eine Möglichkeit doch noch ein Kind zu bekommen. War früher die Anonymität der Spender akzeptiert, so gerät sie neuerdings in die Kritik. Kinder, die ihren biologischen Vater kennen möchten, fordern die Offenlegung der Identität ihrer Erzeuger:

"donor insemination evolving the way adoption did, with the emphasis shifting from the rights of the biological parents to the rights of the children".

BRENNER, Marie (2001): Not Their Mothers' Choices.
As this author traveled the country, she met many young women who said they’d rather stay home than raise children via nannies and mobile phones
in: Newsweek v. 13.08.

Im Mittelpunkt steht die Frage eines Generationenkonfliktes: Begehren die Nachfolger der Baby Boomer (amerikanischen Ausdruck für 68er) gegen das Modell der berufstätigen Mutter auf und werden wieder wie in den goldenen 50ern Vollzeitmütter? BRENNER zitiert die Feministin Susan FALUDI und ihre Sicht der historischen Abfolge von Mütterbildern im Kontext sozialen Wandels:

"Susan Faludi has observed that we have seen a 160-year panorama of women advancing and retreating; Elizabeth Cady Stanton’s and Susan B. Anthony’s progress was threatened by late Victorian political and religious mores which accused women who postponed childbearing of triggering 'race suicide.' As the flappers advanced and women voted, the 1920s and ’30s also saw a new wave of labor and federal laws that forced thousands of women out of work. There were fewer women doctors in 1930 than in 1910."

BRENNER sieht die Wiederkehr der Vollzeitmutter im Zeichen der neuen Wahlfreiheit von Frauen:

"'The women’s movement is supposed to be about choice,' Charlotte said in a recent episode of 'Sex and the City,' as she told Miranda that she had decided to quit her work at a gallery. 'And if I choose to quit my job, that is my choice.' Miranda, Carrie and Samantha had tried to change her mind, but she was adamant. 'My choice,' she said. It was impossible not to hear the anguish in her voice.

FORD, Richard (2001): In der Angstfalle.
Amerikas Vorstädte im Licht der Katastrophe,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 06.11.

Der 68er Richard FORD sieht in der multilokalen Mehrgenerationen-Familie und den amerikanischen Vorstädten eine Sackgasse:

"Wir haben Homogenität, die Isolation der Generationen, einen unreservierten Sitzplatz im Frühzug und das Mantra des »Hier wird schon nichts passieren« in Kauf genommen, um sorglos leben zu können. Die Vororte sind das Nirwana der urbanen Neurosen".

FORD fordert deshalb ein Umdenken:

"Wir sollten in dieser Situation versuchen, in großem und kleinem Maßstab darüber nachzudenken, wer zu uns gehört und wer nicht und was wir überhaupt unter einer Gemeinschaft verstehen."

KANTROWITZ, Barbara & Keith NAUGHTON (2001): Generation 9-11.
The kids who grew up with peace and prosperity are facing their defining moment,
in: Newsweek v. 12.11.

Douglas COUPLAND nannte sie Generation Y, also jene Generation, die der Generation X nachfolgt. Newsweek nennt sie nun nach dem 11. September Generation 9-11.

BALFOUR, Victoria (2001): To Serve and Flirt Near Ground Zero,
in: New York Times v. 09.12.

BRODERS, Henryk (2001): Schleppen und Abschleppen am "Ground Zero",
Am "Ground Zero" in New York hat sich eine ganz besondere Art Single-Bar etabliert. Dort, wo Feuerwehrleute umsonst essen und trinken können, reißen sich alleinstehende Frauen aus den gesamten USA um einen Job am Tresen. Lesen Sie die neueste Folge von Henryk M. Broders USA-Tagebuch.
in:
Spiegel Online v. 13.12.

WOLFE, Tom (2001): Tom Wolfe on the City of Change,
in: New York Observer v. 17.12.

2002

DPA (2002): Mehr Babys in New York erwartet,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 14.06.

ECONOMIST-Titelgeschichte: A tale of two bellies

ECONOMIST (2002): Half a billion Americans?
Demography and the west,
in: Economist v. 23.08.

2003

ZEIT-Serie: Land ohne Leute (Teil 2)

MÜNZ, Rainer (2003): Mehr Kinder, mehr Macht.
Europa schrumpft, die USA wachsen. Auch die Einwohnerzahl entscheidet darüber, wer künftig in der Welt den Ton angibt,
in: Die ZEIT Nr.3 v. 09.01.

Elisabeth NIEJAHR hat vor einer Woche in der ZEIT die Stoßrichtung vorgegeben, dass "der Machtkampf zwischen Staaten auch in Kreißsälen und Wochenbetten entschieden werden kann". Nun darf der Bevölkerungswissenschaftler Rainer MÜNZ die Normalisierung auf dem Felde der Bevölkerungspolitik in der ZEIT einleiten und die machtpolitische Dimension ausführen. Bevölkerungspolitik als Ideologie verdankt sich in erster Linie seiner machtpolitischen Dimension. In der deutsch-französischen Rivalität und dem Schrecken von Sedan kommt jener bevölkerungspolitische Mythos zum Tragen, der nun reaktiviert werden soll. MÜNZ geht einerseits auf diese Tradition ein und andererseits wird jener Ball aufgegriffen, den der Economist vor einiger Zeit vorgelegt hat. Am Ende steht die Instrumentalisierung des Gebärens nicht mehr im Zeichen des deutsch-französischen Geburtenwettlaufs, sondern wird auf die globale Ebene des Zusammenpralls der Kulturen gehoben. Die Geschichte darf nun endlich auch auf diesem Feld zurückkehren.

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG-Serie: Die demographische Zeitbombe (Teil 3)

TIGGES, Claus (2003): Ruhestandskonten in Amerika.
Die Regierung setzt auf mehr kapitalgedeckte Renten,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21.08.

Claus TIGGES muss zugeben, dass in den kapitalistischen USA keineswegs auf Kapitaldeckung gesetzt wird, sondern auf das Umlageverfahren. Angesichts der Kursrutsche an den Börsen ist die von Neoliberalen geplante Rentenreform derzeit nicht durchsetzbar.

2004

RHEINISCHER MERKUR-Spezial: "Das alte Europa".
Wo ist die neue Generation?

SIEMON-NETTO, Uwe (2003): Mütter mit College-Diplom.
Dynamische Gesellschaft. Der Geburtenanstieg in den Vereinigten Staaten hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft,
in: Rheinischer Merkur Nr.17 v. 24.04.

MEJIAS, Jordan (2004): Natalisten und Momisten.
Blick in amerikanische Zeitschriften: Der neue Familienkampf,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 11.12.

Jordan MEJIAS' Blick in amerikanische Zeitschriften widmet sich den rechten "Natalisten" und den linken Befürchtungen eines zukünftigen "Momismus" (Privatismus postfeministischer Supermütter, die Job und Familie unter einen Hut bringen).

KAUBE, Jürgen (2004): Das Infektionsrisiko eines Keuschheitsgelübdes.
In den Vereinigten Staaten schwören viele Jugendliche, bis zur Ehe enthaltsam zu sein - mit medizinisch paradoxen Folgen,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 12.12.

Jürgen KAUBE klärt darüber auf, warum bei jenen, die Sex vor der Ehe ablehnen, Geschlechtskrankheiten weiter verbreitet sind als in anderen Bevölkerungsgruppen.

THE AMERICAN CONSERVATIVE-Titelgeschichte: Baby Gap.
Beyond Red and Blue

SAILER, Steve (2004): Baby Gap.
How birthrates color the electoral map,
in: The American Conservative v. 20.12.

Jordan MEJIAS hat in der FAZ vom 11.12.2004 David BROOKs ("Bobos in Paradise") neokonservative Sicht auf die Familie in der New York Times ("The New Red-Diaper Babies", 07.12.2004) dargestellt. BROOKS beschreibt in dem Artikel die Natalisten, d.h. kinderreiche Familien, deren  persönliche Identität in der Elternschaft verankert ist, als überaus harmlose Zeitgenossen. Diese Eltern hätten dem Materialismus und dem Hyperindividualismus abgeschworen und lebten in "Exurbia", d.h. noch jenseits der Städte und Vorstädte (Suburbia).

MEJIAS kritisiert, dass BROOKs Sicht zu optimistisch sei, wenn er den Kulturkampf leugnet, der in Amerika entbrannt ist. Dies belegt MEJIAS anhand der Titelgeschichte von Steve SAILER, der die politische Kluft zwischen BUSH- und KERRY-Staaten mit den jeweiligen Geburtenraten in Verbindung bringt. Das Ergebnis:

"Bush wurde in den neunzehn Bundesstaaten mit der höchsten Geburtenrate bevorzugt, Kerry in den sechzehn mit der niedrigsten."

2005

TIGGES, Claus (2005): Soll die Altersvorsorge privatisiert werden?
Der Sonntagsökonom: Das Beispiel Amerika zeigt. Da sind sich selbst erstklassige Ökonomen uneins,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 20.02.

"Die staatliche Rentenversicherung (Social Security) soll durch eine Teilprivatisierung auf die Folgen des demographischen Wandels vorbereitet werden. (...). Politische Unruhe erzeugen Bushs Pläne (...) weil der Erfolg der vor 75 Jahren eingeführten staatlichen Alterssicherung bisher unbestritten ist. Zwölf Prozent aller Senioren in Amerika leben derzeit in Armut; ohne die Versicherung wäre es Schätzungen zufolge knapp die Hälfte",

erklärt uns Claus TIGGES zur Situation in den USA. Während der Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph STIEGLITZ ("Securing Social Security for the Future") das Umlagesystem für ausreichend hält, plädiert der neoliberale Ökonom Martin FELDSTEIN ("Structural Reform of Social Security") für eine Teilprivatisierung.

Nur für Neoliberale wie TIGGES leuchtet es ein, dass eine Privatisierung auch mehr Sicherheit für die Bevölkerung bedeutet, denn sie blenden aus, dass der freie Markt lediglich ein Phantom ist, das verschleiert, dass Investoren und staatliche Rahmenbedingungen den Kapitalmarkt bestimmen. Kapitaldeckungsverfahren bedeuten die Individualisierung von Risiken, die Privatisierung der Profite der Finanzdienstleistungsbranche und die Sozialisierung deren Verluste.

KRUGMAN, Paul (2005): America's Senior Moment.
in: New York Review of Books v. 10.03.

Der Ökonom Paul KRUGMAN bespricht das Buch The Coming Generational Storm. What You Need to Know About America's Economic Future von Larence J. KOTLIKOFF & Scott BURNS, das für viel alarmistische Stimmung in den USA gesorgt hat.

TIME-Titelgeschichte: A Female Crisis?
Bring it on! How women are making the most of a major turning point in their lives

GIBBS, Nancy (2005): Midlife Crisis? Bring It On!
How women of a certian age are seizing that stressful, pivotal moent in their lives to reinvent themselves,
in: time v. 16.05.

MEJIAS, Jordan (2005): Revolutionärinnen gesucht,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20.05.

Jordan MEJIAS berichtet über die neokonservativen Hoffnungsträger der "Später vielleicht Karriere-Mütter". Bessergebildete Frauen sollen vor dem Berufsstart zuerst Mutter werden und danach eventuell ihre Karriere starten. MEJIAS referiert drei Artikel der US-amerikanischen Kontroverse.

Im Magazin der New York Times erschien am 26. Oktober 2003 der Artikel The Opt-Out Revolution der Kolumnistin Lisa BELKIN, in dem über Karrierefrauen berichtet wurde, die den Beruf zugunsten der Mutterschaft aufgegeben haben.

In der neokonservativen Viertelmonatszeitschrift The Public Interest Ausgabe Winter 2005 erschien der Beitrag What Do Woman Really Want? von Neil GILBERT, Professor für Sozialpolitik an der Universität von Berkeley. GILBERT ereifert sich darin über die gestiegene Kinderlosigkeit von Karrierefrauen. Von wegen Opt-Out-Revolution.

In der Kolumne Empty Nests, and Hearts von David BROOKS in der New York Times vom 15. 01.2005, wird als Lösung vorgeschlagen, dass Frauen nach dem College erst einmal heiraten und Kinder kriegen sollen. Zwischen 25 und 35 könnte sie Kinder erziehen und danach mit Hilfe eines speziellen Mütterprogramms eine Ausbildung machen. Immerhin hätte sie ja dann bis 70 Zeit einem Beruf nachzugehen.

Der Familiensoziologe Hans BERTRAM wendet sich in seinem Gutachten Nachhaltige Familienpolitik gegen ein solches Ansinnen, denn nicht die Kinderlosigkeit ist das Problem, sondern der dramatische Rückgang der Mehrkinderfamilie.

2006

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Feuilleton-Thema: Zu viele Menschen, zu wenige oder die falschen: Die Welt im demographischen Umbruch

KREYE, Andrian (2006): USA.
Der Schmelztiegel kocht über,
in: Süddeutsche Zeitung v. 04.05.

O'BRIEN, Keith (2006): Single Minded.
They're having babies alone, vacationing alone, buying homes alone. And they couldn't be happier, especially in Boston, where record numbers of single people are finding that parties of one are worth toasting,
in: Boston Globe, 04.06.

NEWSWEEK-Titelgeschichte: Rethinking "The Marriage Crunch"

McGINN, Daniel (2006): Marriage by the Numbers.
Twenty years since the infamous "terrorist" line, states of unions arent't what we predicted they'd be,
in: Newsweek v. 05.06.

Im Beitrag Das Single-Dasein in den USA aus dem Jahr 2002 hat sich single-generation.de ausgiebig mit dem Phänomen Die Singlefrau und der Heiratsengpass beschäftigt. Die Newsweek-Titelgeschichte wird außerdem historisch eingeordnet.

NEWSWEEK (2006): Troubled Touchstone.
Newsweek's 1986 story on mature marriage has assumed a mythical spot in popular culture,
in: Newsweek v. 05.06.

COONTZ, Stephanie (2006): Three "Rules" That Don't Apply.
A Hisotrian Upends Conventional Wisdom,
in: Newsweek v. 05.06.

DePAULO, Bella (2006): Newsweek Is Still Wrong,
in: The Huffington Post v. 11.06.

Die Psychologin Bella DePAULO kritisiert die neue Titelgeschichte des Nachrichtenmagazins Newsweek zum "Marriage Crunch":

"Newsweek wants to know why they were so wrong. I have a different question: Why did it matter? Even if the original statistics had been true, why should that have been a cause for trauma or hysteria? At my age (52), the chances that I will ever be a butcher, a baker, or a candlestick maker are surely less than 2.6%, but that awareness does not send me scurrying fretfully into the offices of a therapist. The myth about low marital odds can have the power to incite panic only if it is co-dependent on a second myth that is even more pernicious -- that life as a single person is shameful and sad."

KRAUSE, Matthias (2006): Kinder kriegen, super - aber in New York?
Junge Berufstätige in Manhattan und Brooklyn lieben die Herausforderung – die größte ist die Gründung einer bürgerlichen Familie,
in: Tagesspiegel v. 12.06.

taz-Serie: Elternzeiten anderswo (Teil 7)

WOLTERSDORF, Adrienne (2006): Viele Kinder, viel Arbeit, wenig Staat.
In den USA müssen Frauen und Männer die Kinderbetreuung selbst organisieren - und bezahlen,
in: TAZ v. 22.06.

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Feuilleton-Thema: Millionenfacher Aufbruch.
Die weltweite Wanderung und ihre Bilder

STEINBERGER, Petra (2006): Das Bollwerk Europa ist ein Rezept für den Abstieg.
Wir brauchen mehr Migration, nicht weniger: Ein Gespräch mit dem amerikanischen Urbanisten Mike Davis,
in: Süddeutsche Zeitung v. 10.07.

WOLTERSDORF, Adrienne (2006): Auf dem Schlachtfeld der Angst.
Heute knacken die USA die 300-Millionen-Einwohner-Marke. Doch das hispanische Rekordbaby wird mit gemischten Gefühlen begrüßt. Zuwanderung, einst Beweis der Virilität und Attraktivität eines ressourcenreichen Landes, ist zum Zankapfel geworden,
in: TAZ v. 17.10.

RÜB, Matthias (2006): Alle elf Sekunden ein neuer Amerikaner,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17.10.

"Seit etwa zehn Jahren ist auch in der weißen Mehrheitsbevölkerung eine Trendwende zu beobachten: Es gibt immer mehr Familien mit drei oder noch mehr Kindern", behauptet RÜB. Nur Zahlen bleibt er schuldig!

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Tagethema: Wie die Welt wächst.
Die weltweite Wanderung und ihre Bilder

WERNICKE, Christian (2006): Der Held namens Citizen X.
Niemand weiß, wer der 300-millionste Amerikaner ist - es könnte auch ein Latino sein,
in: Süddeutsche Zeitung v. 18.10.

Christian WERNICKE erläutert, warum der 300-millionste Amerikaner in den USA nicht gefeiert wird, wie es dem "demografischen Durchbruch" angemessen wäre:

"Fast die Hälfte aller Neu-Bürger sind sogenannte Hispanics (...). Und viele von ihnen kommen nicht in einem US-Kreißsaal zur Welt, sondern schleichen sich nachts über die Südgrenze hinein ins Land.
          
 (...).
Weil Latinos mit 27,2 Jahren im statistischen Mittel neun Jahre jünger und allgemein kinderfreudiger sind als US-Durchschnittsbürger, warnt etwa der rechtskonservative Republikaner Pat Buchanan in einem neuen Bestseller »Notstand« vor Überfremdung."

MARSCHALL, Christoph von (2006): Amerika zählt auf sie.
Der dreihundertmillionste US-Bürger ist geboren. Aber wo? Wie sieht er aus?
in: Tagesspiegel v. 18.10.

Christoph von MARSCHALL berichtet über das Spektakel, das in den USA um die Geburt des 300.000.000sten US-Amerikaners gemacht wird. Anders als in Deutschland wird dort die Familien-Rhetorik und nicht die Single-Rhetorik gepflegt. Gemäß dem neokonservativen Dogma vom "Kampf der Kulturen" muss es ein Hispanic sein, also wird ein solcher tv-gerecht serviert:

"CNN präsentierte Alessandra Marcela Ruiz als das Millionenbaby, im Arm ihrer Mutter, daneben der stolze Vater, beide Hispanics. Natürlich, es ist eine willkürliche Wahl."

Im Kommentar räsoniert Malte LEHMING über das Alte Europa und das "demografische Wunder" in den USA. Leider bleibt LEHMING genauso wie RÜB Fakten schuldig...

FEDDERSEN, Jan (2006): "Alles ist verzeihbar".
Die bequemen Heilsversprechungen der religiösen Rechten in den USA finden immer mehr Anhänger. Auf den sexuellen Wahn der Evangelikalen reagieren die Linken trotz Wahlkampf wie gelähmt,
in: TAZ v. 18.10.

Dagmar HERZOG, Autorin des Buchs Die Politisierung der Lust aus dem Jahr 2005, berichtet im Interview über den erfolgreichen Kampf christlicher Strömungen  gegen Homosexualität, Teenagersex und Abtreibung in den USA.

OESTREICH, Heide (2006): Frauen und Kinder zuerst!
Eine neue Studie belegt: Die Mehrheit der Mütter in den USA ist mittlerweile berufstätig, verbringt aber mehr Zeit mit dem Nachwuchs als noch 1965. Woran sie sparen: Kochen, Bügeln, Putzen,
in: TAZ v. 20.10.

2007

REHFELD, Nina (2007): No Sex statt Safer Sex.
Sicher ist sicher: Die US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Bürgern bis 29 Enthaltsamkeit,
in: Berliner Zeitung v. 08.01.

ZEIT-THEMA: Das war das Glück der Mittelschicht

KLEINE-BROCKHOFF, Thomas (2007): Comeback der Populisten.
USA: Linksliberale Politiker machen sich die Abstiegsängste der Mittelklasse zunutze,
in: Die ZEIT Nr.8 v. 15.02.

WOLFF, Edward N. (2007): Die ausgepresste Mitte.
Amerikas Reichen geht es gut. Der Rest des Landes leidet,
in: Die ZEIT Nr.8 v. 15.02.

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Serie: Projekt Familie (Teil 2) Kinder, Krippen, Karriere.
SZ-Korrespondenten berichten, wie die Kinderbetreuung im Ausland funktioniert. Die Unterschiede sind gewaltig

KLÜVER, Reymer (2007): Kurze Auszeit.
USA: Viele Firmen bilden Frauen während der Elternzeit weiter,
in: Süddeutsche Zeitung v. 16.03.

ECONOMIST (2007): The frayed knot.
Marriage in America,
in: Economist v. 24.05.

Der Economist betrachtet die Ehe in Amerika aus konservativer Sicht und scheut sich auch nicht vor einer Klassenanalyse. In Deutschland vertritt diese Position der Historiker Paul NOLTE. Amerika ist demnach entlang dem Familienstand gespalten: Die Eliten leben die lebenslange Ehe und die Zwei-Eltern-Familie, während die Unterschicht unehelich lebt und die Alleinerziehenden vorherrschen:

"There is a widening gulf between how the best- and least-educated Americans approach marriage and child-rearing. Among the elite (excluding film stars), the nuclear family is holding up quite well. Only 4% of the children of mothers with college degrees are born out of wedlock. And the divorce rate among college-educated women has plummeted. Of those who first tied the knot between 1975 and 1979, 29% were divorced within ten years. Among those who first married between 1990 and 1994, only 16.5% were.
             At the bottom of the education scale, the picture is reversed. Among high-school dropouts, the divorce rate rose from 38% for those who first married in 1975-79 to 46% for those who first married in 1990-94. Among those with a high school diploma but no college, it rose from 35% to 38%. And these figures are only part of the story. Many mothers avoid divorce by never marrying in the first place. The out-of-wedlock birth rate among women who drop out of high school is 15%. Among African-Americans, it is a staggering 67%."

GELINSKY, Katja (2007): Umschwulung zum Ehemann.
In Amerika wollen religiöse Gruppen homosexuellen Männern helfen, ihre Neigung zu überwinden. Mit dubiosem Erfolg,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 17.06.

MEJIAS, Jordan (2007): Krippenkrieg.
Amerika und seine Kinder: Neue Studien, alte Gefechte,
in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 13.07.

Jordan MEJIAS berichtet über die Mütterkriege - d.h. den Kampf um die Normalfamilie der Neuen Mitte - in den USA. Im Kampf zwischen den Befürwortern der berufstätigen Mütter und der Hausfrauenehe sieht MEJIAS die Letzteren derzeit im Hintertreffen. Auf der einen Seite kämpfen Leslie BENNETTS ("The Feminine Mistake") und Linda HIRSHMAN ("Get to Work - A Manifesto for Women of the World"), auf der anderen Seite Lisa BELKIN ("opt-out revolution") und Caitlin FLANAGAN ("To Hell With All That - Loving and Loathing Our Inner Housewife"). Die Neocons sehen ihr Heil derzeit in der Leugnung des Kampfes. MEJIAS sieht dadurch eine Chance für einen konservativen Feminismus mit dem sich die jungen Postfeministinnen gewinnen lassen:

"Wenn es da eine neue Note gibt, dann klingt sie im Verzicht auf klare ideologische Abgrenzungen an. (...). Was den Vorteil hat, dass auch junge Frauen wieder zuhören, die in ihrer postfeministischen Souveränität, sei sie trügerisch oder nicht, die alten Lieder nicht mitsingen wollen. Und was überdies dem zeitgenössischen Feminismus die Chance bietet, auch eine Verbindung zu konservativen und christlichen Organisationen herzustellen."

SCHLAG, Beatrice (2007): Zukunftszone.
Ewig junges Kalifornien,
in: Weltwoche Nr.33 v. 16.08.

TAGESSPIEGEL (2007): Das war so nicht verabredet!
Das erste Date ist vor Mitternacht zu beenden, das zweite findet am Wochenende statt, beim dritten gibt es Sex. Was für Amerikaner völlig klar ist, stürzt Zugereiste in peinlichste Situationen. Über transatlantische Paarungsprobleme
in: Tagesspiegel v. 07.10.

REHFELD, Nina (2007): Zum Sterben hat man in Sun City keine Zeit.
Keine Kinder, keine Kriminalität, keine Unordnung: der morbide Charme der ältesten Seniorengemeinde Amerikas,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18.10.

 
       
   
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979
1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
 
       
   

weiterführende Links

 
       
     
       
   
 
   

Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten

 
   
 
   

 [ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
   
 
   
© 2002-2019
Bernd Kittlaus
webmaster@single-generation.de Erstellt: 27. September 2000
Update: 09. Februar 2019