[ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
       
   

Kommentierte Bibliografie

 
       
   

Mecklenburg-Vorpommern im demografischen Wandel

 
       
   

Was ist geblieben von der demografischen Hysterie Anfang des Jahrtausends und was verlief ganz anders? (Teil 1)

 
       
     
   
     
 

Einführung

Mecklenburg-Vorpommern galt Anfang des Jahrtausends als besonders vom Aussterben bedroht. Journalisten pilgerten ins nördlichste ostdeutsche Bundesland, um uns Deutschland vorzustellen, wie es im Jahr 2050 aussehen wird (mehr hier). Bereits 15 Jahre später ist die Lage in Mecklenburg-Vorpommern anders als erwartet. Die Entwicklungen laufen ähnlich auseinander wie anderswo im Osten. Es beginnt sich nun zu zeigen, dass Strategien nicht aufgegangen sind bzw. unbeabsichtigte Nebenwirkungen haben oder Entwicklungen gar nicht registriert wurden, die nun entscheidender ins Leben eingreifen. In dieser Dokumentation soll deshalb gefragt werden, was übrig ist von den hysterischen Jahren der Debatten um den demografischen Wandel.

Vor der hysterischen, westdeutsch geprägten Debatte der Nuller Jahre gab es aber bereits eine Vorgeschichte in den Jahren 1990 bis 2000, ohne die diese Dokumentation unvollständig wäre. Mecklenburg-Vorpommern galt damals zwar schon als Sorgenkind, aber damals stand nicht der demografische Wandel im Vordergrund, sondern der Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft. Abwanderung und Geburtenrückgang wurden damals als eher als kurz- bzw. mittelfristiges Problem bis zum endgültigen Aufschwung Ostdeutschlands ("blühende Landschaften") betrachtet, aber nicht als Teil eines deutschlandweiten Bevölkerungsrückgangs. 

Tabelle: Liste der Rankings zur Zukunftsfähigkeit Mecklenburg-Vorpommerns
Organisation Publikation Jahr Anzahl
Untersuchungseinheiten
(Mecklenburg-Vorpommern)
Untersuchungsebene 
Berlin-Institut Deutschland 2020 - Die demografische Zukunft der Nation 2004 18 Landkreise und kreisfreie Städte
Die demografische Lage der Nation 2006 18
Die demografische Lage der Nation 2019 8
BertelsmannStiftung Wegweiser Kommune
(Bevölkerungsprognose 2020)
2006 max. 48 Gemeinden über 5.000 Einwohner
Wegweiser Kommune
(Bevölkerungsprognose 2006-2025)
2008 max. 51
Wegweiser Kommune
(Bevölkerungsprognose 2009-2030)
2011 max. 52
Wegweiser Kommune
(Bevölkerungsprognose 2012-2030)
2015 44 von 50
Prognos AG Zukunftsatlas 2004 18 Landkreise und kreisfreie Städte
2007 18
2010 18
2013 8
2016 8
2019 8
IW Köln Die Zukunft der Regionen in Deutschland 2019 4 Raumordnungsregionen

Übersicht: Gliederung von Mecklenburg-Vorpommern in Raumordnungsregionen, Landkreise und kreisfreie Städte

Die umstrittene Kreisgebietsreform 2011 war für die Landesgliederung einschneidend. Die 12 Landkreise und 6 kreisfreien Städte, die 1994 entstanden waren, wurden auf 6 Landkreise und 2 kreisfreie Städte reduziert. Es war zudem die letzte große Kreisgebietsreform, die durchgesetzt wurde. Die geplanten Kreisreformen in Brandenburg und Sachsen sind danach gescheitert. Die folgende Tabelle zeigt die Auswirkungen auf die betroffenen kreisfreien bzw. Kreisstädte und die neue Landesgliederung seit 2011:

Tabelle: Die 4 Raumordnungsregionen, 6 Landkreise und zwei kreisfreien Städte sowie 6 Kreisstädte im Mecklenburg-Vorpommern des Jahres 2019
Raumordnungsregionen Landkreise/kreisfreie Städte
(ab 2011)
Landkreise/kreisfreie Städte
(1994 - 2011)
Kreisstadt
(vor 2011)
Stadttyp
Mecklenburgische Seenplatte (1301) Mecklenburgische Seenplatte
(MSP)
Demmin
(siehe Vorpommern-Greifswald)
(Demmin) Kleinstadt
Mecklenburg-Strelitz (Neustrelitz) Mittelstadt
Müritz (Waren/Müritz) Mittelstadt
Neubrandenburg (kreisfreie Stadt) Neubrandenburg Mittelstadt
Mittleres Mecklenburg/Rostock (1302) Rostock (Landkreis)
(LRO)
Bad Doberan (Bad Doberan) Kleinstadt
Güstrow Güstrow Mittelstadt
Rostock (kreisfreie Stadt)   - Großstadt
Vorpommern (1303) Vorpommern-Greifswald
(VPG)
Jarmen-Tutow (Demmin) - -
Peenetal-Loitz (Demmin) - -
Greifswald (kreisfreie Stadt) Greifswald Mittelstadt
Ostvorpommern (Anklam) Kleinstadt
Uecker-Randow (Pasewalk) Kleinstadt
Vorpommern-Rügen
(VPR)
Nordvorpommern (Grimmen) Kleinstadt
Rügen (Bergen auf Rügen) Kleinstadt
Stralsund (kreisfreie Stadt) Stralsund Mittelstadt
Westmecklenburg (1304) Ludwigslust-Parchim
(LP)
Ludwigslust (Ludwigslust) Kleinstadt
Parchim Parchim Kleinstadt
Nordwestmecklenburg
(NWM)
Nordwestmecklenburg (Grevesmühlen) Kleinstadt
Wismar (kreisfreie Stadt) Wismar Mittelstadt
Schwerin (kreisfreie Stadt) Schwerin (kreisfreie Stadt) - Mittelstadt
Quellen: Wikipedia; BBSR

Übersicht: Die Gemeindestruktur des Landkreises Uecker-Randow (1994 - 2011)

Tabelle: Die Gemeinden des Landkreises Uecker-Randow (Gemeinden Ende 2010; Bevölkerung mit Gebietsstand zum Zeitpunkt der Erhebung)  
Amtsfreie Gemeinden
(Kleinstädte)
Bevölkerung
31.12.1999
Bevölkerung
31.12.2010
Bevölkerung
31.12.2018
Ämter Amtsangehörige Gemeinden Bevölkerung
(31.12.1999)
Bevölkerung
(31.12.2010
Bevölkerung
(31.12.2018)
Pasewalk 12.907 11.319 10.213
Strasburg (Uckermark) 6.898 5.424 4.721
Ueckermünde 11.709 9.984 8.591
        Am Stettiner Haff Ahlbeck 876 677 620
        Altwarp 731 535 458
        Eggesin (Stadt) 6.938 5.198 4.695
        Grambin 511 452 430
        Hintersee 420 349 317
        Leopoldshagen 829 747 661
        Liepgarten 924 808 768
        Lübs 464 391 335
        Luckow 756 651 572
        Meiersberg 498 445 423
        Mönkebude 775 769 745
        Torgelow-Holländerei
(Seit 2014 Ortsteil Torgelow)
410 421 -
        Vogelsang-Warsin 458 369 345
        Löcknitz-Penkun Bergholz 428 387 333
        Blankensee   543 548
        Boock 706 603 564
        Glasow 229 170 161
        Grambow 1.142 980 851
        Krackow 709 724 639
        Löcknitz 3.187 3.021 3.188
        Nadrensee 429 363 341
        Penkun (Stadt) 2.274 1.953 1.785
        Plöwen 324 307 284
        Ramin 379 713 652
        Rossow 558 462 427
        Rothenklempenow 466 659 618
        Torgelow-Ferdinandshof Altwigshagen 461 361 4
        Ferdinandshof 3.468 2.855 2.660
        Hammer a.d. Uecker 571 500 467
        Heinrichsruh
(Seit 2014 Ortsteil Torgelow)
292 258 -
        Heinrichswalde 549 452 417
        Rothemühl 364 319 306
        Torgelow (Stadt) 11.663 9.268 9.153
        Wilhelmsburg 1.162 845 729
        Uecker-Randow-Tal Blumenhagen
(Seit 2012 Ortsteil Jatznik)
439 374 -
        Brietzig 246 201 184
        Damerow
(Seit 2012 Ortsteil Rollwitz)
198 140 -
        Fahrenwalde 435 355 293
        Groß Luckow 301 194 195
        Jatznik 1.685 1.875 2.268
        Klein Luckow
(Seit 2012 Ortsteil Jatznik)
260 222 -
        Koblentz 298 236 216
        Krugsdorf 406 421 447
        Nieden 212 178 164
        Papendorf 308 246 205
        Polzow 279 244 243
        Rollwitz 704 639 903
        Schönwalde 579 481 448
        Viereck 1.389 1.320 1.028
        Zerrenthin 539 482 465
        Züsedom
(Seit 2012 Ortsteil Rollwitz)
314 247 -
Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern 

Übersicht: Die sieben Landesprognosen für Mecklenburg-Vorpommern

Tabelle: Die Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern gemäß Landesprognosen (LAIV; EM)   
Nr. Erscheinungs-
datum
Prognose-
zeitraum
Basis-
jahr
Bevölkerung
31.12.
Bevölkerungsprognosen Kreisebene (31.12.) inkl. Basisjahre
(Rot: Unterschätzung; Grün: Überschätzung der tatsächlichen Entwicklung)
        Mecklenburg-
Vorpommern
Rostock,
Stadt
Schwerin,
Stadt
LP LRO MSP NWM VPG VPR
1 06/1995 1992 - 2010 1992 1.858.876                
2 05/2000 1998 - 2020 1998 1.798.689                
3 05/2003 2001 - 2020 2001 1.759.877                
3A 19.04.2007 2005 - 2020 2005 1.707.266                
4 10.03.2009 2006 - 2030 2006 1.693.754                
4A 21.06.2013 2010 - 2030 2010 1.642.327                
                         
  Prognosen:   Jahr                  
      2017 1.582.168 209.869 94.585 207.751 207.088 252.313 154.446 236.488 219.111
      2020 1.566.943 213.930 94.764 205.872 203.696 245.089 154.042 234.246 215.304
      2025 1.523.997 218.984 93.780 200.845 195.113 229.650 150.985 228.921 205.719
      2030 1.476.408 223.255 92.341 195.226 185.311 213.406 147.517 223.871 195.481
                         
5 20.08.2019 2017 - 2040 2017 1.616.119 208.409 95.797 212.522 214.635 260.574 156.993 237.066 225.123
                         
  Prognosen:   Jahr                  
      2020 1.611.560 209.964 96.005 212.048 216.277 257.677 157.486 236.410 225.693
      2025 1.601.285 211.434 95.592 209.905 216.903 251.686 157.144 233.511 225.110
      2030 1.579.231 214.713 95.635 206.304 214.924 244.813 155.051 226.748 221.043
      2035 1.555.320
(- 3,5 %)
220.704
(+ 5,9 %)
96.654
(+ 0,9 %)
202.414
( - 4,8 %)
214.213
(- 0,2 %)
235.925
(- 9,5 %)
152.064
(- 3,1 %)
216.971
(- 8,5 %)
215.806
(- 4,1 %)
      2040 1.530.845
(- 5,0 %)
224.601
(+ 7,8 %)
98.880
(+ 3,2 %)
198.984
(- 6,4 %)
213.566
(- 0,5 %)
226.706
(- 13,0 %)
149.848
(- 4,6 %)
208.122
(- 12,2 %)
210.138
(- 6,7 %)
Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern 

Übersicht: Mecklenburg-Vorpommern im Ranking des Prognos-Zukunftsatlas

Der Vergleich der 6 Rankings des Zukunftsatlas zeigt, dass Kreisgebietsreformen die Vergleichbarkeit über einen längeren Zeitraum erschweren. Zudem führt die Fusion von Kreisen zu größeren Gebietseinheiten dazu, dass sich manche Regionen besser stellen, während andere schlechter dastehen. Während z.B. die kreisfreie Stadt Greifswald bis 2010 vordere Ränge belegte, gehört sie nun zu einem Gebiet, das hintere Ränge belegt. Greifswald hat zwar den stärksten Bevölkerungszuwachs in Mecklenburg-Vorpommern seit 2000 erlebt. Abgehängte Regionen wie Uecker-Randow oder Demmin werden zwar durch solche Kreisreformen unsichtbar, ohne dass sich die Lage verbessert. Dies kann sich zu großem politischem Unmut in der Bevölkerung auswachsen, der in solchen Rankings dann nicht mehr erfassbar ist. Aber auch vergleichsweise gut aufgestellte Regionen können sich als Opfer fühlen, weil sie durch Fusionen mit abgehängten Regionen Wohlstandsverluste erleiden können. Durch Rankings können letztlich verzerrte Wahrnehmungen ganzer Regionen entstehen, die im Wettbewerbsstaat kontraproduktiv sind.

Die Farben zeigen die Klassenstufen an. Der Zukunftsatlas unterscheidet 8 Klassenstufen. Die Regionen in Mecklenburg-Vorpommern rangieren zwischen 5 (grün) und 8 (dunkelrot). Das Klassenstufensystem wurde hier beispielhaft an Sachsen aufgezeigt. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Regionen in Mecklenburg-Vorpommern von 2004 bis 2009:

Tabelle: Ranking der Landkreise und kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Vergleich der Jahre 2004 - 2019   
Landkreis bzw. kreisfreie Stadt 2004
(439)
2007
(439)
2010
(412)
2013
(402)
2016
(402)
2019
(401)
Wismar, Stadt  (ab 2013 NWM) 288 (1) 382 (6) 386 (8) 384 (5) 362 (4) 377 (5)
Rostock, Stadt 304 (2) 255 (2) 252 (2) 203 (1) 251 (1) 224 (1)
Bad Doberan (ab 2013 LRO) 307 (3) 307 (3) 307 (3) 351 (2) 310 (2) 356 (3)
Greifswald, Stadt (ab 2013 VPG) 325 (4) 101 (1) 159 (1) 395 (7) 397 (7) 394 (8)
Parchim (ab 2013 LP) 369 (5) 409 (12) 391 (10) 379 (4) 370 (5) 374 (4)
Ludwigslust (ab 2013 LP) 371 (6) 387 (8) 347 (4) 379 (4) 370 (5) 374 (4)
Nordwestmecklenburg (NWM) 382 (7) 381 (5) 371 (5) 384 (5) 362 (4) 377 (5)
Schwerin, Stadt 386 (8) 392 (9) 377 (6) 358 (3) 352 (3) 347 (2)
Müritz (ab 2013 MSP) 397 (9) 384 (7) 396 (12) 391 (6) 385 (6) 391 (7)
Güstrow (ab 2013 LRO) 403 (10) 429 (15) 398 (13) 351 (2) 310 (2) 356 (3)
Neubrandenburg, Stadt (ab 2013 MSP) 404 (11) 352 (4) 388 (9) 391 (6) 385 (6) 391 (7)
Ostvorpommern (ab 2013 VPG) 405 (12) 417 (13) 399 (14) 395 (7) 397 (7) 394 (8)
Stralsund, Stadt (ab 2013 VPR) 407 (13) 396 (10) 395 (11) 400 (8) 401 (8) 388 (6)
Rügen (ab 2013 VPR) 418 (14) 402 (11) 385 (7) 400 (8) 401 (8) 388 (6)
Nordvorpommern (ab 2013 VPR) 429 (15) 421 (14) 403 (15) 400 (8) 401 (8) 388 (6)
Mecklenburg-Strelitz (ab 2013 MSP) 430 (16) 435 (17) 411 (17) 391 (6) 385 (6) 391 (7)
Uecker-Randow (ab 2013 (VPG) 435 (17) 438 (18) 407 (16) 395 (7) 397 (7) 394 (8)
Demmin (ab 2013 zerschlagen in Teile zu VPG & MSP) 438 (18) 431 (16) 412 (18) 391/395 385/397 391/394
Ludwigslust-Parchim (LP)       379 (4) 370 (5) 374 (4)
Mecklenburgische Seenplatte (MSP)       391 (6) 385 (6) 391 (7)
Rostock, Landkreis (LRO)       351 (2) 310 (2) 356 (3)
Vorpommern-Greifswald (VPG)       395 (7) 397 (7) 394 (8)
Vorpommern-Rügen (VPR)       400 (8) 401 (8) 388 (6)
Quelle: Prognos-Zukunftsatlas

Übersicht: Mecklenburg-Vorpommern im Ranking des Berlin-Instituts für Weltbevölkerung und globale Entwicklung der Jahre 2004, 2006 und 2019

Die ersten beiden Rankings wurden in der Hochphase der hysterischen Debatte um den demografischen Wandel erstellt. In diese Zeit fällt zudem ein Einstellungswandel gegenüber den kreisfreien Städten und deren Entwicklungschancen. 2006 belegten die 6 kreisfreien Städte bessere Ränge als 2004. Nichtsdestotrotz wurden die Bevölkerungsentwicklungen in den sechs größeren Städten teilweise völlig falsch eingeschätzt. Drei dieser Städte (Greifswald, Neubrandenburg und Rostock) wurden Anfang des Jahrtausends als "DDR-Entwicklungsstädte" problematisiert, in denen Plattenbausiedlungen mit 70 und mehr Prozent die Bausubstanz dominierten. Es zeigte sich, dass einzig die beiden großen Universitätsstandorte Greifswald und Rostock zwischen 2000 und 2019 Bevölkerungszuwächse erzielen konnten.

Die Kreisgebietsreform im Jahr 2011 hat dazu geführt, dass Mecklenburg-Vorpommern in Rankings auf der Kreisebene schlechter dasteht als vorher. Ausnahmen von den Entwicklungen werden weitgehend unsichtbar gemacht. Ganz dreist erweist sich die Aussage zur Bevölkerungsprognose:

"Sie blickt bis ins Jahr 2035. Das ist ein relativ kurzer Prognosezeitraum, der aber eine relativ hohe Prognosesicherheit erlaubt." (2019, S.5)

Das Gegenteil ist der Fall. Im Vergleich zu den früheren Prognosen (16 bzw. 20 Jahre) ist der Zeitraum mit 18 Jahren nicht kurz und von Prognosesicherheit kann nicht gesprochen werden. Kleinräumige Prognosen sind wesentlich unsicherer als z.B. deutschlandweite Prognosen. In der Regel sind diese nach 3 Jahren überholt. Da nur Angaben zum Endjahr gemacht werden, lassen sich die Fehlprognosen auch nicht rechtzeitig als solche erkennen.

Ein Vergleich mit der 5. Landesbevölkerungsprognose, die im gleichen Jahr mit dem gleichen Basisjahr erschienen ist, zeigt, dass die Bevölkerungsprognose des Berlin-Instituts von einer ungeheuerlich pessimistischeren Entwicklung ausgeht. Sie übertrifft bei weitem die pessimistische Variante 3 der Landesprognose. Während das Berlin-Institut bis 2035 von einem Bevölkerungsrückgang um 11,05 % (1.433.144) ausgeht, sind es bei der Landsprognose noch 1.525.429 (Variante 3). Die mittlere Variante 2 kommt auf 1.555.320 (-  3,5 %). Die Landesprognosen haben zudem den Vorteil, dass für jedes Prognosejahr die Bevölkerungszahl angegeben wird. Dagegen zielt die Prognose des Berlin-Instituts auf Panikmacherei, die begierig von den Medien aufgegriffen wurde. Diese Transparenz fehlt beim Privatinstitut. Die 4. Landesprognose wurde im Jahr 2013 mit Basisjahr 2010 erstellt. Bereits nach 7 Jahren - also im Jahr 2017 - lag die Prognose hinsichtlich der Entwicklungen auf Kreisebene teilweise weit daneben. Während die Entwicklung in Rostock zu positiv eingeschätzt wurde, wurde die Situation in Schwerin und den sechs Landkreisen zu negativ eingeschätzt.     

Die Tabelle zeigt die Einschätzungen des Rankings des Privatinstituts, das in den Medien besonders gehypt wurde:

Tabelle: Ranking der 12 (6) Landkreise und 6 (2) kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern: Ein Vergleich der Jahre 2004, 2006 und 2019   
Rang Note Rang Note Rang Note Landkreis bzw. kreisfreie Stadt

Bevölkerungsprognosen

Jahr 2004

Jahr 2006

Jahr 2019 2000 - 2020
(Jahr 2004)
2004 - 2020
(Jahr 2006)
2017 - 2035
(Jahr 2019)
1 3,27 1 3,31 1 3,70 Bad Doberan (Landkreis); ab 2019 LRO + 10 % und mehr + 0,1 - 10 % - 9,63 - 16,5
2 3,32 2 3,36 4 4,00 Nordwestmecklenburg (Landkreis); ab 2019 NWM + 10 % und mehr + 0,1 - 10 % - 9,63 - 16,5
3 3,64 3 3,47 3 3,79 Ludwigslust (Landkreis); ab 2019 LP   + 0,1 - 10 % - 9,63 - 16,5
4 3,68 8 4,00 8 4,30 Ostvorpommern (Landkreis); ab 2019 VGP     - 9,63 - 16,5
5 3,73 9 4,02 6 4,16 Müritz (Landkreis); ab 2019 MSP     - 16,5 % und mehr
6 3,77 4 3,55 8 4,30 Greifswald (kreisfreie Stadt); ab 2019 VGP     - 9,63 - 16,5
7 3,82 6 3,94 7 4,24 Rügen (Landkreis); ab 2019 VPR - 15 % und mehr   - 9,63 - 16,5
8 3,86 15 4,26 7 4,24 Nordvorpommern (Landkreis); ab 2019 VPR     - 9,63 - 16,5
9 3,95 6 3,94 3 3,79 Parchim (Landkreis); ab 2019 LP - 10,1 - 15 %   - 9,63 - 16,5
10 4,05 12 4,19 6 4,16 Mecklenburg-Strelitz (Landkreis); ab 2019 MSP     - 16,5 % und mehr
10 4,05 5 3,64 2 3,73 Rostock (kreisfreie Stadt) - 15 % und mehr    
12 4,09 14 4,23 1 3,70 Güstrow (Landkreis); ab 2019 LRO - 10,1 - 15 %   - 9,63 - 16,5
13 4,18 10 4,04 5 4,02 Schwerin (kreisfreie Stadt) - 10,1 - 15 %    
14 4,27 13 4,22 7 4,24 Stralsund (kreisfreie Stadt); ab 2019 VPR - 15 % und mehr - 10,1 - 15 % - 9,63 - 16,5
15 4,32 11 4,08 6 4,16 Neubrandenburg (kreisfreie Stadt); ab 2019 MSP - 15 % und mehr - 15 % und mehr - 16,5 % und mehr
16 4,50 16 4,36 8 4,30 Uecker-Randow (Landkreis); ab 2019 VPG   - 10,1 - 15 % - 9,63 - 16,5
17 4,55 18 4,65 - - Demmin (Landkreis) - 15 % und mehr - 10,1 - 15 %  
18 4,82 17 4,45 4 4,00 Wismar (kreisfreie Stadt); ab 2011 NWM - 15 % und mehr   - 9,63 - 16,5
        - - Demmin
(ab 2019 zerschlagen in Teile zu VPG & MSP)
     
        3 3,79 Ludwigslust-Parchim (LP)     - 9,63 - 16,5
        6 4,16 Mecklenburgische Seenplatte (MSP)     - 16,5 % und mehr
        1 3,70 Rostock, Landkreis (LRO)     - 9,63 - 16,5
        8 4,30 Vorpommern-Greifswald (VPG)     - 9,63 - 16,5
        7 4,24 Vorpommern-Rügen (VPR)     - 9,63 - 16,5
Quelle: Geo-Beilage Heft 5, 2004, S.25f.; Die demografische Lage der Nation 2006, S.78f.; Die demografische Lage der Nation, S.52 

Übersicht: Mecklenburg-Vorpommern im Ranking der BertelsmannStiftung

Die neoliberale Privatstiftung verknüpft ihr Ranking gerne mit Handlungsempfehlungen und behauptet, dass ca. 85 % der Bevölkerung in Deutschland durch ihre Betrachtung der Gemeinden mit 5.000 und mehr Einwohnern erfasst werden. Für die Bundesländer sieht das dagegen ganz anders aus. Mecklenburg-Vorpommern fällt sozusagen aus dem Betrachtungsraster heraus, weil die Gemeindestruktur durch viele Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern geprägt ist. Aus der folgenden Tabelle ist die Gemeindestruktur für die vier Basisjahre der Prognosen ersichtlich:

Tabelle: Die Berücksichtigung von Gemeinden und ihrer Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern   
Anzahl Gemeinden nach
Gemeindegrößen
31.12.2003 31.12.2006 31.12.2009 31.12.2012 31.12.2018
unter 5.000 Einwohner 916 798 765 733 698
5.000 - 100.000 Einwohner 47 50 51 49 51
100.000 und mehr Einwohner 1 1 1 1 1
Anzahl max. erfassbarer Gemeinden 48 51 52 50 52
Einwohner nicht erfassbarer Gemeinden 774.482
(44,71 %)
728.639
(43,02 %)
692.968
(41,97 %)
673.679
(42,52 %)
652.211
(40,52 %)
Einwohner max. erfassbarer Gemeinden 957.744
(55,29 %)
965.115
(56,98 %)
958.248
(58,03 %)
926.648
(57,48 %)
957.464
(59,48 %)
Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommern 1.732.226 1.693.754 1.651.216 1.600.327 1.609.675
Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern; eigene Berechnungen 

Die Tabelle zeigt, dass in Mecklenburg Vorpommern nur rund 55 - 58 % der Bevölkerung durch die Gemeindebetrachtung erfasst wird. Obwohl die Zahl der nicht erfassten Gemeinden  im Zeitraum 2003 - 2012 zurück ging, gilt das für deren Bevölkerungsanteil kaum.

Für das Jahr 2012 ergab sich durch die Herangehensweise der BertelsmannStiftung zudem, dass - aus unterschiedlichen Gründen - von den 50 max. erfassbaren Gemeinden nur für 44 Gemeinden eine Bevölkerungsprognose bis 2030 vorlag (Stand: Januar 2020).

Übersicht: Die Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Tabelle: Die Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern 1990 - 2018 inkl. Bevölkerungsprognosen   
Jahr Bevölkerung
31.12.
Bevölkerung
31.12
(Zensus-
korrigiert)
Landesprognosen (LAIV: 1-3; 3A-4A Mittlere Variante; EMMV: 5 Mittlere Variante)
Referenz: nicht zensuskorrigierte Daten bis 2011;
Rot: Unterschätzung; Grün: Überschätzung der Bevölkerung
Geburtenrate (TFR)
15-44-Jährige
      1:BJ 1992 2:BJ 1998 3:BJ 2001 3A:BJ 2005 4:BJ 2006 4A:BJ 2010 5:BJ 2017  
1990 1.923.959                 1,64
1992 1.858.876 1.862.613 Basisjahr              
1995 1.823.084 1.816.902 1.819.897             0,85
1998 1.798.689 1.788.373   Basisjahr            
2000 1.775.703 1.762.516 1.779.093 1.779.703           1,28
2001 1.759.877 1.745.180     Basisjahr          
2005 1.707.266 1.686.721 1.744.014 1.735.928 1.692.154 Basisjahr       1,29
2006 1.693.754 1.671.858         Basisjahr      
2007 1.697.682                  
2008 1.664.356                  
2009 1.651.216                  
2010 1.642.327 1.614.789 1.728.094 1.700.231 1.617.391 1.644.142 1.634.131 Basisjahr    
2011 1.606.899 1.606.899                
2012 1.600.327                  
2013 1.596.505                  
2014 1.599.138                  
2015 1.612.362     1.660.180 1.571.072 1.591.532 1.580.558 1.587.104    
2016 1.610.674                 1,57
2017 1.611.119               Basisjahr 1,54
2018 1.609.675         1.578.209 1.582.014 1.578.384 1.611.640 1,55
2019                    
2020       1.613.912 1.507.002 1.566.120 1.581.585 1.566.943 1.611.560  
2025             1.573.838 1.523.997 1.601.285  
2030             1.564.392 1.476.408 1.579.231  
Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern 

Übersicht: Die Bevölkerungsentwicklung der 6 (ehemaligen) kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern

Tabelle: Die Bevölkerungsentwicklung der sechs größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern 2000 - 2019   
Rang Stadt Politische Entwicklung Bevölkerung
(31.12.1999)
Bevölkerung
2000-2004
Bevölkerung
(31.12.2003

Bevölkerung
2000-2019

Bevölkerung
(31.12.2018)
1 Rostock kreisfreie Stadt 203.279 - 4.976 198.303 + 5.607 (+ 2,78 %) 208.886
2 Schwerin (Landeshauptstadt) kreisfreie Stadt 102.878 - 5.311 97.567 - 7.060 (- 6,86 %) 95.818
3 Neubrandenburg Kreisstadt (Wegfall der Kreisfreiheit) 74.527 - 5.370 69.157 -10.441 (-14,01 %) 64.086
4 Stralsund Kreisstadt (Wegfall der Kreisfreiheit) 61.341 - 2.201 59.140 - 1.920 (- 3,13 %) 59.421
5 Greifswald Kreisstadt (Wegfall der Kreisfreiheit) 55.255 - 2.386 52.869 + 4.127 (+ 7,47 %) 59.382
6 Wismar Kreisstadt (Wegfall der Kreisfreiheit) 47.405 - 1.691 45.714 - 4.855 (- 10,24 %) 42.550
Quelle: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern 

Kommentierte Bibliografie (Teil 1: 2001 - 2006 )

2001

GEYER, Matthias (2001): Monaco in Vorpommern.
Aufbau Ost: Der ganze Osten, klagen Politiker, leidet unter Landflucht und wirtschaftlichem Niedergang. Ein Dorf jedoch lockt mit niedrigen Steuern erfolgreich Unternehmer an,
in: Spiegel Nr. 12 v. 19.03.

Matthias GEYER beschreibt Wackerow als erfolgreiche Steueroase in Mecklenburg-Vorpommern, die vorbildhaft für das neoliberale Blatt ist: 

"Manfred Hering ist Ossi. Er ist Bürgermeister von Wackerow, einer Gemeinde in der Nähe von Greifswald. Wenn er aus seinem Fenster guckt, sieht er einen Bagger. In Wackerow sind jede Menge Bagger im Einsatz. In Wackerow wird gebuddelt und gebaut, und wenn ein Haus fertig ist, fährt der Bagger auf das Grundstück nebenan, und dann entsteht ein neues Haus. Wackerow wächst wie ein Geschwür.
Wackerow ist die Antithese zu Wolfgang Thierse. Der Osten hat 18,9 Prozent Arbeitslose. Wackerow hat 6 Prozent. 1,7 Millionen Menschen haben den Osten seit der Wende verlassen und sind in den Westen gezogen. Als Deutschland vereinigt wurde, gab es in Wackerow 249 Einwohner. Heute sind es 1.800.
Nicht, dass Wackerow im Landkreis Ostvorpommern schön wäre. Wackerow sieht aus wie eine Wüste aus lauter Backsteinhäusern, und das Land drum herum ist platt. Hätte die Welt einen Arsch, er könnte Wackerow heißen. Aber er brummt.
Die Leute, die Wackerow kennen, sagen auch »Monaco des Ostens« dazu. Wackerow ist eine Steueroase. Unternehmen, die sich hier niederlassen, zahlen nur etwa ein Drittel der landesüblichen Gewerbesteuer. Das ist das ganze Geheimnis von Wackerow. Weil man hier Geld sparen kann, sind inzwischen 53 Unternehmen in diesem Dorf zu Hause. Und kein Jammer-Ossi, nirgends.
Als es die DDR noch gab, hat Manfred Hering als Baufacharbeiter und Schwimmmeister gearbeitet. 1990 wurde er Bürgermeister von Wackerow. (...).
Manfred Hering ist ein Ossi, der noch immer meint, dass der Ossi vom Wessi was lernen kann. In gewisser Weise bewundert Hering die Wessis. Ohne die Wessis, sagt Hering, wäre sein Dorf nicht so, wie es heute ist. (...).
Klaus-Peter Schneidewind in der Post. Schneidewind war ein Unternehmer, der Anteile an der Handelskette Spar und einen Sinn für alles Geschäftliche hatte. Er wollte nach Wackerow, weil er gehört hatte, dass man hier so wenig Gewerbesteuer zahlen muss.
Herr Schneidewind zog nach Ostvorpommern und gründete eine Immobilien GmbH. Er verdiente viel Geld, und Wackerow bekam viele Häuser. Und immer mehr Firmen kamen, die ihren Sitz vom Westen in den Osten verlegten. (...).
Als Klaus-Peter Schneidewind Wackerow vor ein paar Jahren verließ, kam Helmut Hamann her. Hamann ist auch ein Wessi.(...).
Helmut Hamann, 58, ist das wirtschaftliche Zentrum von Wackerow. (...) Er kauft der Gemeinde den Grund für 8,50 Mark pro Quadratmeter ab, erschließt ihn, vermarktet ihn und verkauft ihn für 90 bis 110 Mark weiter. (...).
Wackerow hat im letzten Jahr acht Millionen Mark an Gewerbesteuer eingenommen. Zwei Drittel davon hat Helmut Hamann gezahlt.
Vorvergangene Woche, am 8. März, gab es in Wackerow ein Fest (...). Sie nennen es "Frauentagsfeier". Frauentagsfeiern sind aus der DDR übrig geblieben. Einmal im Jahr wurden in den volkseigenen Betrieben die Frauen gefeiert. (...).
Außer der Frauentagsfeier gibt es nicht mehr viele ostdeutsche Spuren in Wackerow. In Wackerow hat die PDS keine Chance. Die CDU bekam bei der letzten Wahl 87,75 Prozent. Auch deshalb ist einer wie Helmut Hamann noch hier.
Hamann ist ein Wessi, wie man sich im Osten einen Wessi gemeinhin vorstellt. Er sitzt im Wirtschaftsrat des Landkreises. (...). Wenn der ganze Osten so wäre wie Wackerow, wäre der Osten in Ordnung, findet Hamann. Aber leider ist der Osten nicht wie Wackerow. (...).
Bürgermeister Hering (...) muss aufs Geld achten, weil er arbeitslos ist. Er kriegt 1.300 Mark Aufwandsentschädigung und 1.400 Mark Arbeitslosengeld.
Sein Haus hat er trotzdem abbezahlt. Kurz nach der Wende betrieb er in Wackerow die erste Videothek Vorpommerns. Es gab Tage, da machte er 2.000 Mark Umsatz. 40 Prozent seiner Filme waren Pornos. Aber als Wackerow erblühte, musste er schließen.
In Wackerow guckt man nämlich jetzt keine Pornos mehr."

Wackerow zählte am 01.01.1990 252 Einwohner. Ende 1990 waren es nur noch 131. Ende 1999 lebten 1.402 Einwohner in der Gemeinde. 10 Jahre später, Ende 2009, waren es 1.441 Einwohner. Ende 2018 waren es noch 1.376. Die Gemeinde, die an die stark wachsende Mittelstadt Greifswald angrenzt, stagniert also seit der Jahrtausendwende.

DEHNE, Peter (2001): Regionalplanung in den neuen Bundesländern - erfolgreich oder gescheitert? Das Beispiel der Mecklenburgischen Seenplatte,
in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 2-3 v. 27.03.

Peter DEHNE berichtet über ein touristisches Großprojekt in Göhren-Lebbin, das in die Zeit zwischen Wende und deutscher Wiedervereinigung zurückreicht:

"Göhren-Lebbin ist eine kleine Gemeinde mit 600 Einwohnern am westlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte, ein typisches Mecklenburger Gutsdorf unweit des Fleesensees und mit Autobahnanschluss an die großen Zentren Hamburg und Berlin. Bereits im Sommer 1990 hatte ein Berliner Investor die Gemeinde überzeugt, aus dem Dorf ein »einzigartiges Golfresort« zu machen. Um das historische Gutshaus »Schloss Blücher« herum sollten drei 18-Loch-Golfplätze, ein Golfhotel, Apartments, Tennisplätze, Schwimmbad, Reithalle, Yachthafen und ein Flugplatz für kleine Privatmaschinen entstehen. Das Raumordnungsverfahren wurde am 23.08.1990 eingeleitet und bereits zwei Monate später mit einem positiven, jedoch sehr allgemeinen und unscharfen Ergebnis abgeschlossen.
Das Projekt »Golfplatz Göhren-Lebbin« war damit das erste und größte Tourismusvorhaben in der Region. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Investoren und Gemeinden das planungsrechtliche und verwaltungstechnische Vakuum zwischen den ersten Kommunalwahlen in der DDR und der deutschen Vereinigung genutzt haben, um planungsrechtliche Tatsachen zu schaffen. Diese konnten später kaum noch korrigiert werden. (...).
Das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens von 1990 wurde (...) nie grundsätzlich in Frage gestellt. Eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) wurde lediglich für die Projektteile durchgeführt, die über den ursprünglichen Raumordnungsbeschluss hinausgingen. Dennoch dauerte es zehn Jahre, bis der Bundeskanzler im Mai 2000 die Ferienanlage »Land Fleesensee« feierlich eröffnen konnte. Das 326 Mio. DM teure Projekt umfasst heute insgesamt 1.600 Beten in Hotels und Apartmenthäusern, drei Golfplätze, mehrere Tennisplätze, einen Reiterhof und eine Therme. Die Anlage ist damit einzigartig in Deutschland. Das alte Dorf Göhren-Lebbin ist stark überformt.
Göhren-Lebbin ist das einzige Großprojekt in der Mecklenburgischen Seenplatte, dessen planungsrechtliche Wurzeln in der Zeit zwischen der Wende und der deutschen Wiedervereinigung liegen."

DEHNE beschreibt die Siedlungsstruktur der Planungsregion Mecklenburgische Seenplatte (Raumordnungsregion) und geplante Projekte einer Regionalkonferenz.

REPKE, Irina (2001): "Wie im Dreißigjährigen Krieg".
Bevölkerung: Ahnungslosigkeit und Desinteresse an den Demografie-Prognosen wirft Herwig Birg, Direktor des Instituts für Bevölkerungsforschung der Universität Bielefeld, den ostdeutschen Landesregierungen vor. Um mit der Landflucht fertig zu werden, seien Phantasie und Energie gefragt,
in: Spiegel Nr. 14  v. 05.04.

Irina REPKE interviewt den nationalkonservativen Bevölkerungswissenschaftler Herwig BIRG, dessen unseriöse Prognosen von Neoliberalen unkritisch verbreitet werden. BIRG wirft Mecklenburg-Vorpommern vor - im Gegensatz zum neoliberalen Musterknaben Sachsen - seine Prognosen über 2015 hinaus zu ignorieren. Die tatsächliche Entwicklung gibt denjenigen Recht, die dem Rattenfänger BIRG nicht unkritisch gefolgt sind.

Eine Grafik zeigt uns die Abwanderung in ausgewählten ostdeutschen Städten. Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich mit dem Spiegel-Ranking aus dem Jahr 1996. Die grün markierten Bevölkerungszahlen zeigen Bevölkerungsgewinne seit 1995 an:

Rang
1995
Stadt Bundesland Spiegel-Ranking 1996 Spiegel-Interview 2001

Bevölkerungs-
gewinn/verlust
seit 01.01.1990
(LAIV; eigene
Berechnungen)

Bevölkerung 1995 Bevölkerungs-
gewinn/verlust
seit 01.01.1990
Bevölkerung 1999 Abwanderung
seit 1990
1 Leipzig Sachsen 475.332 - 10,3 % 493.972 - 11,4 %  
2 Dresden Sachsen 471.844 - 5,9 % 476.668 - 6,8 %  
3 Halle Sachsen-Anhalt 285.485 - 11,3 % 254.360 - 18,0 %  
4 Chemnitz Sachsen 269.375 - 10,8 % 263.222 - 16,5 %  
5 Magdeburg Sachsen-Anhalt 260.936 - 9,5 % 235.073 - 15,7 %  
6 Rostock Mecklenburg-Vorpommern 229.560 - 9,2 % 203.279 - 18,1 % - 19,6 %
7 Erfurt Thüringen 211.982 - 2,3 % 201.267 - 10,1 %  
8 Potsdam Brandenburg 137.469 - 2,8 % 128.983 - 8,5 %  
9 Gera Thüringen 124.368 - 6,0 % 114.718 - 14,5 %  
10 Cottbus Brandenburg 123.994 - 6,2 % 110.894 - 16,2 %  
11 Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 115.975 - 10,4 % 102. 878 - 19,3 % - 20,6 %
12 Zwickau Sachsen 103.332 - 13,1 % 104.146 - 15,8 %  
13 Jena Thüringen 101.372 - 4,2 % 99.779 - 5,5 %  
14 Dessau Sachsen-Anhalt 91.854 - 9,3 % - -  
15 Brandenburg an der Havel Brandenburg 86.526 - 7,4 % - -  
16 Frankfurt an der Oder Brandenburg 81.263 - 6,7 % - -  
17 Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern 81.250 - 10,7 % - -  
18 Plauen Sachsen 68.431 - 7,5 % - -  
19 Görlitz Sachsen 66.634 - 10,9 % - -  
20 Stralsund Mecklenburg-Vorpommern 66.502 - 10,8 % - -  
- Hoyerswerda Sachsen - - 52.249 - 23,6 %  
- Gotha Thüringen - - 48.814 - 12,2 %  

Der Vergleich zeigt, wie mit Zahlen dramatisiert werden kann, denn Abwanderungszahlen sind nur die halbe Wahrheit. Das Bild zeigt stattdessen ganz unterschiedliche Entwicklungen, die jedoch nicht linear in die Zukunft fortgeschrieben werden können. So hat sich z.B. in Leipzig, Dresden und Zwickau im Vergleich zu 1995 die Bevölkerungssituation verbessert. Die Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern sehen besonders düster aus, doch auch hier werden sich innerhalb von 20 Jahren Gewinner und Verlierer herauskristallisieren. Die am stärksten wachsende kreisfreie Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald, fehlt z.B. in der Stadtauswahl. Die Auswahlkriterien werden im Spiegel nicht genannt, was unseriös ist, weil dies die Lage verzerren kann.

SUPP, Barbara (2001): Güstrow Out of Mecklenburg.
Ortstermin: Bürgermeisterwahl in Güstrow - und der Wähler flieht,
in: Spiegel Nr. 18 v. 30.04.

"Das schöne Güstrow. Das doch fast mal beinahe Landeshauptstadt geworden wäre, das ein Renaissance-Schloss hat und ein Barlach-Museum und einen Dom mit einem Engel von Ernst Barlach, und Expo-Außenstelle war es auch. (...).
Verliert eben ihre Leute diese Stadt, die jungen, flexiblen, weltoffenen zuerst. Fast 42.000 waren es vor der Wende. Jetzt sind es noch knapp 34.000, und jeder Fünfte ist als arbeitslos registriert. Ist eben Mecklenburg-Vorpommern, das fast nichts zu bieten hat außer Landschaft; ist diese Gegend, in der die Prognose Helmut Kohls eine neue, ungeplante Bedeutung bekommt: Die Menschen gehen, die Landschaft blüht.
Aber es gibt nicht nur die äußere Emigration, es gibt auch die innere, und die wird sehr deutlich an einem solchen Tag. Es ist 14 Uhr vorbei, und in Güstrow haben bisher nur 27,75 Prozent ihre Stimme abgegeben",

berichtet Barbara SUPP anlässlich einer Bürgermeisterwahl über Güstrow, das 2001 noch Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises war. Diesen Status wird Güstrow 2011 verlieren. Ende 2018 werden in der Stadt nur noch 29.241 Menschen leben.

LATSCH, Gunther (2001): "Wie damals in der DDR".
Mecklenburg-Vorpommern: Im Jahr zwölf nach der Wende sitzen viele SED-Kader und Stasi-Spitzel, durch Seilschaften abgesichert, wieder auf Machtpositionen. In Warin regt sich Widerstand - ein Musterfall Ost,
in: Spiegel Nr. 24  v. 11.06.

"(D)ie 3500-Einwohner-Gemeinde (war) bislang alles andere als eine Hochburg der Bürgerrechtsbewegung. Montagsdemonstrationen hat es hier nie gegeben. Und auch nach der Einheit blieb Opposition ein Fremdwort. »Sachpolitik« hieß das Motto, unter dem sich PDS, CDU und SPD die Posten teilten. Man kannte sich aus Zeiten, in denen, von Ausnahmen abgesehen, dieselben Leute für die SED, die Block-CDU oder die Bauernpartei in Amt und Würden waren.
Seit dem 5. Dezember des vergangenen Jahres ist die Ruhe dahin",

berichtet Gunther LATSCH über Warin im westnahen Mecklenburg. Das besondere Augenmerk gilt der SED-Nachfolgepartei PDS, die später als Linkspartei firmieren wird. Westlicher Humanexport ist da fein raus.

GRÖCKEL, Mathias (2001): Single-Wohnungen auf dem Vormarsch.
Alleinstehende leben zumeist in Hochhaus-Vierteln,
in: Schweriner Volkszeitung v. 19.07.

"Das Statistische Landesamt weist für die Stadt 539.000 Privathaushalte aus. Rund 44 Prozent davon werden von nur einer Person bewohnt. Gab es 1991 lediglich 13.000 Single-Wohnungen, so sind es jetzt etwa 23.800 - eine Steigerung um 18 Prozent, gemessen an den Gesamthaushalten. Im Mueßer Holz, gefolgt von der Weststadt, Lankow, dem Großen Dreesch, Neu Zippendorf und Krebsförden leben die meisten Alleinstehenden in den Hochhausvierteln der Stadt. (...).
Das Bild vom jungen, bindungsunwilligen, karriereorientierten und gutverdienenden Alleinwohnenden trifft zumindest für Schwerin nicht zu. Im Gegenteil: In den genannten Stadtteilen leben viele verwitwete oder geschiedene Personen zumeist fortgeschrittenen Alters",

erzählt uns Mathais GRÖCKEL zur Entwicklung der Einpersonenhaushalte in der Landeshauptstadt Schwerin.

MEYER, Cordula (2001): Verrückte Einzelkämpfer.
Gesundheit: In Ostdeutschland droht ein Hausärztenotstand. Viele Doktoren auf dem Land finden keine Nachfolger, Studenten schreckt der Beruf ab,
in: Spiegel Nr. 35  v. 27.08.

Cordula MEYER beschreibt das Hausarztproblem u.a. am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern:

"Nicht nur rund um Wolgast im Kreis Ostvorpommern, fast überall in Ostdeutschland sterben auf dem platten Land die Hausärzte aus. Ärzte und Kassenärztliche Vereinigungen schlagen Alarm, weil sich in der Provinz schon Versorgungslücken abzeichnen. (...)
In wenigen Jahren werde sich der Mangel auf Grund der Überalterung der Ärzte zum »Riesenproblem« auswachsen, prophezeit Wolfgang Eckert, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Mecklenburg-Vorpommern. (...).
Zur Gebrechlichkeit der Patienten kommt, Hauptproblem im Osten, die Gebrechlichkeit der Doktoren: Die ostdeutsche Hausärzteschaft vergreist. Im Bundesdurchschnitt sind nur 9 Prozent aller Allgemeinärzte 60 Jahre und älter, in Mecklenburg-Vorpommern aber sind es 23, in Thüringen gar 28 Prozent. In beiden Ländern sind fast die Hälfte der Hausärzte 55 Jahre und älter.
Nach den Statistiken der Kassenärztlichen Vereinigungen werden in den nächsten zehn Jahren fast die Hälfte aller Hausärzte in den Ruhestand gehen. In Mecklenburg-Vorpommern fehlen nach Aussagen des KV-Chefs Eckert schon in den nächsten fünf Jahren 270 Hausärzte, aber im Land würden in dieser Zeit nicht einmal halb so viele mit ihrer Ausbildung fertig. (...).
Die Standesvereinigungen und Kassen wollen jetzt den Beruf attraktiver machen, um noch Nachwuchs fürs Dorf zu finden. Die KV Mecklenburg-Vorpommern zahlt neuerdings Studenten, die ein Praktikum beim Hausarzt absolvieren, 1000 Mark Handgeld."

KUTZKI, Roland (2001): Stadterneuerung in Mecklenburg-Vorpommern und ihre Bedeutung für den Tourismus,
in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9, Oktober

RUHIKIECK, Frank (2001): Der große Aderlass im Norden.
Tagung zur Bevölkerungsentwicklung. IHK: von der Politik "systematisch totgeschwiegen",
in: Schweriner Volkszeitung v. 21.11.

Frank RUHIKIECK zitiert - wie zur damaligen Zeit üblich - drastische Aussagen: "2040 hätte MV keine jungen Leute mehr". Es ist die Zeit als in den Medien das Aussterben der Deutschen beschworen wird. Und der nationalkonservative Bevölkerungswissenschaftler Herwig BIRG wird als "Demografie-Papst" wie eine Trophäe von Journalist zu Journalist durchgereicht. 20 Jahre später gilt BIRG nur noch der AfD als Gewährsmann, was vor allem etwas über die damalige Verschiebung im neoliberalen Mainstream aussagt, die auf dieser Website bereits frühzeitig vorhergesehen wurde.

2002

REPKE, Irina/WASSERMANN, Andreas/WINTER, Steffen (2002): Wieder der doofe Rest?
Abwanderung: Eine Billion Euro Fördergelder verhinderten nicht, dass der Osten zum Mezzogiorno Deutschlands wurde. Alle Bemühungen, die Flucht der Menschen gen Westen zu stoppen, sind gescheitert - die Folgen werden immer dramatischer,
in: Spiegel Nr. 3 v. 14.01.

Der Spiegel berichtet über die Folgen der Abwanderung in Ostdeutschland. Ganz harsch sind die Vorschläge für Mecklenburg-Vorpommern:

"Stimmt also schon bald wieder für das Land ohne Leute jene ironische Deutung der Abkürzung DDR, die einst am Selbstwertgefühl der Bürger des SED-Staates nagte: »Der doofe Rest«?
Die Rückkehr-Agenturen sind nichts anderes als ein noch ungedeckter Scheck auf eine bessere Zukunft.
In Mecklenburg-Vorpommern, sagt Projektleiterin Lilli Ullrich, rechne man damit, dass in fünf Jahren händeringend nach Facharbeitern gesucht werde. Deshalb stattet die Agentur
»mv4you« jetzt alle Arbeitsämter mit Flyern aus. Wer sich verabschiede, könne sich so nach dem Umzug melden, »damit er mit Informationen aus der Heimat versorgt werden kann und sich irgendwann wieder für Mecklenburg-Vorpommern entscheidet« (Ullrich). (...).
Der Soziologe Wolfgang Weiß rät zur Radikalkur. In weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns habe es keinen Zweck, die Augen vor der Entwicklung zu verschließen oder sie bloß zu bejammern. Es gelte vielmehr,
»der Entwicklung geistig vorzugreifen und sie zu optimieren«. Konkret, sagt Weiß, bedeute das, aus der Region »das Seniorenparadies Deutschlands« zu machen und die verbleibenden Flächen für den künftig verlangten ökologischen Landbau zu nutzen - »denn ein Altersheim wird das Land sowieso«."

MIKUTEIT, Hanna-Lotte (2002): Land ohne Leute.
Mecklenburg-Vorpommern: Einwohnerschwund im Nordosten: Die Folgen der ungebremsten Abwanderung junger Leute in den Westen,
in: Hamburger Abendblatt v. 15.01.

"Schon heute sind die Folgen dramatisch. So kamen im Schuljahr 2001/2002 gerade noch 9.868 Abc-Schützen in die Schule - vor zehn Jahren waren es dreimal so viele. Bis 2010 werden die Schülerzahlen auf 130.000 sinken, sagt Ralf Schattschneider vom Bildungsministerium. Die Folge: Seit dem vergangenen Jahr sind alle Grundschullehrer zur Teilzeitarbeit verpflichtet, vom nächsten Schuljahr an gilt das fächerübergreifend auch für die Sekundarstufe 1. »Trotzdem haben wir keine Alternative, als Schulen zu schließen«, sagt Ralf Schattschneider vom Bildungsministerium. Noch sind die Schulentwicklungspläne in Arbeit, aber Schätzungen gehen von einem Drittel weniger aus.
Besonders betroffen vom Bevölkerungsschwund sind die ländlichen Regionen im dünn besiedelten Vorpommern. So verlor der Landkreis Uecker-Randow an der polnischen Grenze nach Angaben von Sprecher Achim Froitzheim seit 1990 etwa ein Fünftel seiner Einwohner. Die Gründe: Geburtenknick, Abbau des Bundeswehrstandortes Eggesin, viel zu wenig Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Die Folgen: Schulen machen zu, Wohnungen stehen leer",

erklärt uns Hanna-Lotte MIKUTEIT zur demografischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern.

PANNENBORG, Rüdiger u.a. (2002): Treck aus der Tristesse.
Tausende Ostdeutsche verlassen wegen Arbeits- und Perspektivlosigkeit ihre Heimat. Politiker sind hilflos,
in: Focus Online v. 18.02.

"Alarm schlugen Anfang Februar die Statistiker der Schlusslichter Sachsen-Anhalt und Meckenburg-Vorpommern. Die Abwanderungsrate sei gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent gestiegen, lautete etwa die Hiobsbotschaft aus Schwerin. Überproportional ist der Wegzug von Frauen im gebärfähigen Alter – gegenwärtig verlassen bis zu acht Prozent eines Jahrgangs das Land. Gibt es keine Trendwende, fehlt in einigen Jahren ein Drittel der potenziellen Mütter. Verödende Landschaften. Bevölkerungsforscher Reiner Dinkel von der Universität Rostock sagt dem Norden einen schleichenden Tod voraus. In den für die Bevölkerungsentwicklung wichtigsten Altersstufen der unter 30-Jährigen dünnt das Land aus. »Wenn das so weitergeht, ist in 15 Jahren keiner mehr da«, so Dinkel",

erklärt uns der Focus. Das Statistische Jahrbuch 2007 und 2019 ergibt für Mecklenburg-Vorpommern folgende Entwicklungen der Altersgruppen:

Altersgruppe
(in Jahren)
Anteil Altersgruppe
(31.12.1990)
Anteil Altersgruppe
(31.12.2006)
Anteil Altersgruppe
(31.12.2018)
unter 1 1,2 % 0,7 % 0,8 %
1 - 3 2,7 % 1,5 % 1,7 %
3 - 5 3,0 % 1,5 % 1,7 %
5 - 10 7,6 % 3,7 % 4,3 %
10 - 15 7,5 % 3,1 % 4,2 %
15 - 18 3,4 % 3,5 % 2,4 %
18 - 21 3,9 % 4,5 % 2,5 %
21 - 25 5,7 % 5,5 % 2,9 %
25 - 30 8,7 % 6,1 % 4,7 %

Die Rotmarkierung bezeichnet einen Rückgang der Altersgruppen, die Grünmarkierung dagegen einen Anstieg der Altersgruppen. Für die von Reiner DINKEL angesprochenen Altersgruppen zeigt sich eine positive Geburtenentwicklung zwischen 2006 und 2018. Junge Familien haben also Mecklenburg-Vorpommern eher nicht verlassen bzw. die Verbliebenen haben mehr Kinder geboren. Verschlechtert hat sich jedoch die Situation bei Auszubildenden bzw. Berufsanfängern. Die düsteren Prophezeiungen, dass 2016 keiner mehr da ist bei den unter-30-Jährigen waren dagegen Schwarzmalerei. Nicht zu sehen sind jedoch die Folgen der Binnenwanderung innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern: Die Abwanderung aus ländlichen Regionen in die Universitätsstädte. Doch das war damals kein Thema.

"Das Unerhörte spricht bislang nur Grünen-Stadtverordneter Edmund Haferbeck aus: »Mittlerweile fehlt Schwerin die intellektuelle Basis, um die Stadt voranzubringen.«
Die fehlt im tristen Tutow schon lange. Zwischen 1992 und 2000 kehrten 542 Bewohner dem Ackernest im östlichen Vorpommern den Rücken. Von den verbliebenen 1.152 Erwerbsfähigen sind 394 arbeitslos gemeldet.
»Unser Hundesteueraufkommen übertrifft die Einnahmen aus der Gewerbesteuer«, berichtet Joachim Giermann, leitender Verwaltungsbeamter der Gemeinde im Landkreis Demmin",

erklärt uns der Focus.

REHBERG, Eckhardt (2002): Ohne Jugend kein Land.
Die Abwanderung in Mecklenburg-Vorpommern gleicht einer Fluchtbewegung,
in: Die politische Meinung, Juli

Der CDU-Politiker beschreibt wie der demografische Wandel in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema wird:

"Die ersten ernsthaften Vorboten in Form von belegbaren Zahlen waren im Jahr 2000 zu erkennen. Mit etlicher Zeitverzögerung gelangen die statistischen Erhebungen zur Bevölkerungsentwicklung in den Schweriner Landtag, nüchtern kommentiert und unaufgeregt. Steigende Fortzüge, sinkende Zuzüge, einst ausgeglichene Salden verkehren sich ins Negative. Die schlichten Zahlenreihen zur Zu- und Abwanderung erhalten schon bald durch persönliche Erfahrungen und Gespräche einen bedrohlichen Charakter. Zunehmender Wohnungsleerstand, fehlende Fachkräfte, sinkendes Leistungsniveau bei Auszubildenden, ganze Schulklassen gehen in den Westen (...).
Gezielte Recherchen und der Austausch mit Bevölkerungswissenschaftlern verdichten die Problematik. Im März 2000 thematisiert die CDU-Landtagsfraktion die demografische Abwanderung ein erstes Mal im Landtag und stößt auf eine politische Ablehnungsfront. Parallel dazu wird die steigende Abwanderung aus den neuen Ländern verstärkt in den überregionalen Medien reflektiert (
»Wie im Dreißigjährigen Krieg«, Spiegel 17/2001; »Treck nach Westen«, Die Woche, 31. August 2001; »Die neue Flucht aus dem Osten«, Welt am Sonntag, 23. Dezember 2001; »Wieder der doofe Rest«, Spiegel 3/2002; »Treck aus der Tristesse«, FOCUS 8/2002). Die überregionale Berichterstattung gipfelte in der Erkenntnis, dass in einigen Regionen Mecklenburg- Vorpommerns durch die Abwanderung bereits eine geistige Verblödung einsetzt, man sich dem Schicksal ergeben und sich auf eine reduzierte Landesfunktion als »Seniorenparadies Deutschlands« einrichten sollte (Spiegel 3/2002). Seitdem war es »in«, umfassende Reportagen über trostlose Gegenden und Orte in unserem Land zu verfassen, vom Tagesspiegel bis zur Tageszeitung.
Die CDU-Landtagsfraktion erarbeitete 2001 ein Konzept gegen die Abwanderung mit dem Titel
»Abwandern oder Anpacken?«"

Die CDU stilisiert sich zum Anwalt der Abwanderungsproblematik, denn der Landtagswahlkampf steht bevor:

"Anfang Januar ist in den Gremien der CDU demzufolge, nachdem alle überparteilichen Bemühungen gescheitert sind, die Entscheidung gefallen, das Thema »Abwanderung« zum übergreifenden zentralen Wahlkampfthema in Mecklenburg- Vorpommern zu machen. Weitere wesentliche Schwerpunktthemen wie die Wirtschaftsentwicklung und Bildungspolitik ordnen sich dieser Dachmarke unter und sind immanenter Bestandteil der Gesamtproblematik.
Inzwischen hat sich die Abwanderung mit all ihren Facetten zu einem sehr emotional geprägten Dauerbrenner in der allgemeinen Medienlandschaft und öffentlichen Diskussion entwickelt. Im Mai 2002 haben die beiden in Mecklenburg- Vorpommern ansässigen großen Tageszeitungen Ostseezeitung und Schweriner Volkszeitung jeweils eine mehrwöchige Serie dazu gestartet, die sich im Titel und in den Inhalten stark ähneln.
»Bleiben oder gehen?«, fragt die Ostseezeitung seit Anfang Mai in mehreren zum Teil ganzseitigen Berichten, die Schweriner Volkszeitung titelte ihre Serie mit »Weggehen oder bleiben?« und führte Ende März 2002 dazu eine repräsentative Umfrage unter den 16- bis 29-Jährigen im Land durch (...).
Die Abwanderungsthematik wird unter den gegenwärtigen Umständen nun auch in den Reihen der SPD und PDS nicht länger totgeschwiegen. In den Wahlprogrammen taucht sie allerdings weiterhin nur sehr untergeordnet auf."

REHBERG greift die "Prognosen" des Statistischen Bundesamtes auf, wobei unseriöse Zahlen zum Jahr 2050 hervorgehoben werden. Bereits die Zahlen bis 2020 sind zu schwarzmalerisch:

"Die Bevölkerungswissenschaftler der Statistischen Ämter gehen von Bevölkerungsverlusten von 2002 bis 2020 von 9,4 Prozent in Sachsen-Anhalt und 9,3 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern aus. Es folgen Thüringen mit 9,3 Prozent, Sachsen mit 8,4 Prozent und Berlin mit 2,2 Prozent. Lediglich Brandenburg kann sich im Speckgürtel der Bundeshauptstadt über einen Bevölkerungsgewinn von zirka 77 000 Personen, vor allem aus Berlin, freuen."

REHBERG spricht bei der Abwanderung von einer Entwarnung seit Mitte 1995, aber bereits seit 1998 habe die Abwanderung wieder zugenommen:

"Da sich die Erwartungen hinsichtlich eines zügigen Ost-West-Angleichs in den Lebensverhältnissen nicht erfüllten, stiegen die Ost-West- und auch die Nord- Süd-Abwanderungen 1998 wieder an."

Die Abwanderungsentwicklung fasst REHBERG folgendermaßen zusammen:

"Mecklenburg-Vorpommern blutet unter dem massiven Abzug jüngerer, kreativer Köpfe dramatisch aus. Seit der Wende hat das Land in der Altersgruppe von zwanzig bis fünfunddreißig Jahren über 400 000 Menschen verloren. Weitaus weniger Personen verlegten demgegenüber ihren Hauptwohnsitz nach Mecklenburg- Vorpommern. Im Zeitraum von 1989 bis 1998 sind 382 000 überwiegend jüngere Menschen fortgezogen und 277 000 Menschen zugezogen. Allein infolge des negativen Saldos aus Zu- und Fortzügen verringerte sich die Bevölkerung Mecklenburg- Vorpommerns in diesen zehn Jahren um 105 000 Personen oder 5,3 Prozent.
Ein ausgeprägtes Spezifikum für das Land stellt dabei der überproportionale Wegzug vor allem junger Frauen im gebärfähigen Alter dar; bis zu acht Prozent eines Jahrgangs verlassen gegenwärtig das Land. Hinzu kommt, dass sich die Tendenz, keine Kinder zu bekommen, inzwischen den westlichen Verhältnissen annähert. Für den Jahrgang 1965 liegt er im Durchschnitt bei den Frauen in den alten Ländern bei über dreißig Prozent, bei den Frauen in den neuen Ländern noch bei etwa 27 Prozent."

Die Aussagen zur Kinderlosigkeit in Westdeutschland wurden vom nationalkonservativen Bevölkerungswissenschafter Herwig BIRG in die Welt gesetzt, erwiesen sich jedoch als weit überhöht. Bis 2020 soll sich die Bevölkerungsentwicklung folgendermaßen vollziehen:

"Die Bevölkerungszahl ist in unserem Land insgesamt seit Anfang 1989 von 1,978 Millionen Personen um rund 220.000 Personen auf 1,759 Millionen Personen Ende 2001 (so die Schätzung des Statistischen Landesamtes Mecklenburg- Vorpommern) zurückgegangen. Bielefelder und Rostocker Wissenschaftler rechnen mit einem Rückgang der Bevölkerung bis zum Jahr 2020 auf 1,61 Millionen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Das wäre im Verhältnis zum Jahr 2000 ein weiterer Verlust von 160.000 Menschen."

Mitte 1999 lebten 1.609.062 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, d.h. die Entwicklung wäre richtig vorausgesagt worden. Die zensuskorrigierte Rückrechnung für Ende 2001 (DESTATIS 2016) ist mit 1.745.180 Menschen aber um rund 15.000 niedriger als in der Schätzung angenommen. Die damaligen Zahlen gingen also von einer zu optimistischen Bevölkerungszahl aus. Entsprechend ist die Entwicklung etwas positiver verlaufen, als damals angenommen. Zum Zustandekommen der Entwarnung ab 1995 heißt es:

"1990 musste Mecklenburg-Vorpommern den größten Wanderungsverlust mit einem Minus von 42.307 Menschen hinnehmen, während es 1995 und 1996 sogar zu leichten Überschüssen von 198 beziehungsweise 1.666 Personen kam. Die ausgleichenden Zuzüge gehen vor allem auf das Konto von Zuwanderungen russisch- deutscher Aussiedler, die auf die Länder verteilt und offiziell als Zuwanderer aus den alten Ländern erfasst werden."

Zur weiteren Geburtenentwicklung heißt es:

"Bislang ist lediglich ein Rückgang der Abwanderung ab dem Jahr 2006/08 zu erwarten, da dann die geburtenschwachen Jahrgänge in das gebärfähige Alter kommen. Die zurzeit leicht steigenden Geburtenraten werden drastisch sinken, wenn dem bislang ungebremsten Trend der Abwanderung nicht aktiv entgegengesteuert wird. Auf Dauer muss man sich allerdings realistischerweise auf weniger Menschen einstellen."

ECKHARDT unterscheidet leider nicht zwischen absoluten Geburtenzahlen und der Geburtenrate (TFR). Die Geburtenrate ist nicht drastisch gesunken, sondern seit 2001 gestiegen.

"Aus dem einst »jüngsten« Bundesland Mecklenburg-Vorpommern droht bis zum Jahr 2020 das »älteste« Land zu werden."

Ende 2017 lagen die fünf ostdeutschen Flächenländer gemäß der Pressemitteilung Baden-Württemberg: Jüngste Bevölkerung unter den Flächenländern des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg vorne. Mecklenburg-Vorpommern hatte jedoch hinter Sachsen das niedrigste Durchschnittsalter (46,9 Jahre). An der Spitze stand Sachsen-Anhalt mit 47,7 Jahren.

IKEN, Matthias (2002): Schrumpfende Stadt Schwerin.
Mecklenburg-Vorpommern: Im Nordosten ist die Zukunft zu besichtigen - die Zukunft eines Landes, das immer kleiner wird,
in: Welt v. 23.07.

Matthias IKEN beschreibt uns den Schweriner Stadtteil Mueßer Holz als Beispiel der Zukunft von schrumpfenden Städten, also von ganz Deutschland:

"Eigentlich sollte Mueßer Holz zu den attraktiven Stadtteilen in Schwerin gehören - doch die Realität sieht anders aus. Seit Jahren sinkt die Einwohnerzahl dramatisch, immer mehr der Plattenbauten veröden. Mehr als jede fünfte Wohnung steht hier inzwischen leer. (...).
1990 hatten Bevölkerungswissenschaftler dem Osten nach Anfangsschwierigkeiten eine starke Rückwanderung prognostiziert. Sie irrten gewaltig. Von den 130.000 Einwohnern, die damals in Schwerin lebten, sind heute noch rund 100.000 geblieben. (...).
Das Zauberwort (...) heißt Stadtumbau Ost."

IKEN sieht das Problem von Ostdeutschland bei den DDR-Entwicklungsstädten:

"Gerade die künstlich aufgeblähten DDR-Entwicklungsstädte sehen Experten auf der Kippe. Schwerin etwa hatte vor dem Zweiten Weltkrieg nur 64.000 Einwohner. Doch dann wollten die Planer der DDR die alte Residenzstadt in einen Industriestandort verwandeln - Kombinate wurden aus dem Boden gestampft, so genannte »Nordlandfahrer« aus dem Süden der DDR Richtung Mecklenburg geschickt. Für sie entstanden industriell gefertigte Wohngebiete: Auf dem Großen Dreesch im Südosten der Stadt entstanden Plattenbauten für 60.000 Menschen. Gerade hier ist der Bevölkerungsverlust besonders dramatisch."

Der SPD-Oberbürgermeister sieht für Schwerin aufgrund der touristisch vermarktbaren Lage keine Probleme, meint jedoch, dass andere Städte "geschliffen" werden müssten.

RAMELSBERGER, Annette (2002): Wo Altersheime die Zukunft sind.
In Grimmen wandern ganze Schulklassen in den Westen ab,
in: Süddeutsche Zeitung v. 09.04.

Annette RAMELSBERGER war in Grimmen, einer Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern, der 2011 Teil des Landkreises Vorpommern-Rügen wurde. Grimmen verlor dadurch seinen Status als Kreisstadt.

2003

ROSENFELD, Dagmar (2003): Land ohne Leute.
Auf einer Wiese stehen rostige Pfosten, hier war mal ein Fußballplatz. Jetzt brauchen sie keinen mehr, der Nachwuchs fehlt. In Mecklenburg-Vorpommern entvölkern sich Städte und Dörfer. In 50 Jahren ist es in ganz Deutschland so, sagen Experten. Ein Blick in die Zukunft,
in: Tagesspiegel v. 15.07.

Dagmar ROSENFELD besichtigt Mecklenburg-Vorpommern, weil dort die Zukunft zu besichtigen sei:

"Je weiter es nach Mecklenburg-Vorpommern hineingeht, umso dichter ist das Grün. In Malchin hat es den Bahnsteig verschluckt, der Zug hält an einer Wiese. In Teterow ist Endstation, Unkraut wuchert auf den Schienen. Wer tiefer ins Landesinnere will, muss Bus fahren. Da, wo die Gleise endgültig im Grün versinken und die Bahn schon seit Jahren nicht mehr kommt, da liegt die Zukunft."

Gnoien gilt ROSENFELD als exemplarisch für die deutsche Normalität abgehängter Regionen des Jahres 2050:

"Gnoien ist die Stadt der Übriggebliebenen, der Alten. Eine Stadt, die ihre Kinder wegschicken musste, weil es keine Lehrstellen mehr gab. Die zusehen musste, wie die jungen Familien gingen, als auch für die Erwachsenen keine Arbeit mehr da war. Seit der Wende hat Gnoien fast 20 Prozent seiner Einwohner verloren. Geblieben sind 3.522 Menschen: Rentner und die, die keine Arbeit mehr finden, weil sie zu alt sind oder weil sie aufgegeben haben.
Gnoien ist eine Stadt der Zukunft. So wie hier könnte es in 50 Jahren in einigen deutschen Regionen aussehen. Denn im Jahr 2050, so sagen es die Bevölkerungswissenschaftler voraus, werden in Deutschland nur noch 58 Millionen Menschen leben. 24 Millionen weniger als heute – das ist, als ob die neuen Bundesländer, Rheinland-Pfalz und Hessen leer wären. Dann wird die Bevölkerungspyramide Kopf stehen: unten die schmalen Jahrgänge der Nachwachsenden, oben die breiten Jahrgänge der Alten. Deutschland, Land der Greise und Rentner."

3.522 Menschen, das ist gemäß dem Statistischen Landesamt die Einwohnerzahl am 31.12.2001. Ende 2018 lebten noch 2.880 Menschen in der Stadt im Landkreis Rostock. Das ist ein Bevölkerungsrückgang von 18,23 % in 17 Jahren.

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Serie: Völkerwanderung in Deutschland (Teil 1)

ZEKRI, Sonja (2003): Eine Stadt bleibt übrig.
Mezzogiorno an der Ostsee: Im vorpommerschen Wolgast schließen schon die Schulen.
in: Süddeutsche Zeitung v. 07.08.

"Wolgast, kurz vor Polen, östlichstes Ostvorpommern: Peripherie, nicht nur geografisch. Wolgast hat eine schmuck renovierte Innenstadt, und am Ufer, am Fischmarkt, gegenüber von Usedom, kostet der Kaffee so viel wie in Köln. Aber Jürgen Kanehl, der Bürgermeister (...) schlägt als Treffpunkt nicht sein spätgotisches Rathaus vor, sondern einen Gewerbeklotz am Stadtrand: Das Existenzgründerzentrum ist der steingewordene, EU–gesponsorte und vergebliche Versuch, die Abwanderung aufzuhalten. 1992 kam Kanehl aus dem Westen nach Wolgast, seitdem ist die Bevölkerung um fast ein Viertel geschrumpft, von 17.000 auf 13.000, und dass es in Anklam und Wittenberge ähnlich aussieht, ist kein Trost. Inzwischen habe der Sog nachgelassen, sagt Kanehl: »Es sind ja schon so viele fort.« Auch hier stehen Platten leer. Dabei war Wolgast mal eine Einwanderungsregion: Als noch die Peenewerft florierte und das Atomkraftwerk Lubmin, als die DDR sich den NVA-Flughafen und den Marinestützpunkt leistete und LPGs die Äcker bestellten, explodierte die Stadt. Die DDR-Führung lockte mit Wohnraum, verschob Hochschulabsolventen nach Bedarf und verdoppelte die Einwohnerzahl. Doch nach der Wende entließ die Werft Tausende, das Kraftwerk wurde stillgelegt, den Flughafen gibt es nicht mehr, und die Bauern haben Angst vor der EU-Osterweiterung – wie alle anderen. Jetzt herrscht in Wolgast die Angst vor der Leere",

erzählt uns Sonja ZEKRI über die Lage in Wolgast, das bis 2011 zum Landkreis Ostvorpommern gehörte. Mit Blick auf das Jahr 2050 wird die Lage zusätzlich dramatisiert:

"Dass die Bevölkerungswissenschaftler die Zukunft des Ostens in tiefleuchtendem Schwarz malen und bis 2050 eine Halbierung der Bevölkerung zwischen 20 und 60 Jahren prognostizieren, hat aber auch mit dem Frauenexodus zu tun. In Rostock herrscht längst ein dramatischer Männerüberschuss und überall hört man Wehklagen, weil auch die Zurückgebliebenen nicht mehr so viele Kinder bekommen wollen. Gewiss, man hört von neuen Abhängigkeiten, von Frauen ohne Arbeit, die Kinder zeugen, um mehr Sozialhilfe zu bekommen. Vor allem den besser Gebildeten aber ist die Lust auf den Nachwuchs vergangen. 340 Kinder wurden in Wolgast vor der Wende jährlich geboren, jetzt sind es 100. Wolgast altert im Tempo eines Progeria-Patienten."

Schulschließungen galten im Neoliberalismus als Pflicht (Personalkosten galten als teuflisch), denn die Familienpolitik sollte zwar Frauen zum Gebären verführen, aber Bevölkerungsvorausberechnungen durften das nicht berücksichtigen, sondern waren auf dramatische Bevölkerungsrückgänge angelegt. Was in den Neunziger und Nuller Jahren praktiziert wurde:

"Bildung, sagt der Bielefelder Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg, ist das einzige, was Regionen wie diesen aus der Krise hilft: Die besten Schulen, die besten Unis, die besten Absolventen, um neue Industriezweige anzulocken. (...). Aber in Wolgast ist die Zahl der Schüler von 3000 auf 1300 gesunken, fünf von acht Schulen wurden geschlossen."

Die Kollateralschäden dieser schizophrenen Politik sind 15 Jahre später in jenen Bundesländern zu besichtigen, die besonders eifrig waren.

SPIEGEL (2003): Alle Klugen weg?.
Ostdeutschland,
in: Spiegel Nr. 43  v. 20.10.

MIESEN, Nadine u.a. (2003): "Schleichender Tod".
Ostdeutschland: Die Abwanderung lässt das Bildungsniveau im Osten erkennbar sinken. Die Dynamischen gehen in den Westen - und die Zurückgebliebenen haben keine Chance gegen den Abwärtstrend,
in: Spiegel Nr. 52  v. 20.12.

"Insgesamt eine Million Menschen - so viele leben in Köln - haben seit 1990 die neuen Bundesländer verlassen, bis 2020 dürfte die Einwohnerzahl um eine weitere Million schrumpfen. Mit den Eltern verschwinden die Kinder und die Hoffnung. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt rangieren bei der Pisa-Studie fast immer hinter allen anderen Bundesländern, nur Bremen hat noch schlechter abgeschnitten.
Und die Auswertung von Tests, die die Bundeswehr 1998 bei der Musterung von rund 250.000 jungen Männern durchführte, brachte ein niederschmetterndes Ergebnis; in diesen Regionen leben die dümmsten jungen Männer der Bundesrepublik, ihr Intelligenzwert: "weit unterdurchschnittlich". Die jungen Sachsen und Thüringer, dort ziehen viele attraktive Industrie- und Wissenschaftsstandorte hoch Qualifizierte an, liegen im Mittelfeld. (...).
Bevölkerungsforscher Rainer Dinkel von der Universität Rostock sagt seiner Region den
»«schleichenden Tod»« voraus. Vor allem aber ist die Abwanderung zu einem Standortproblem geworden",

berichtet der Spiegel. Die Rede vom "schleichenden Tod" kursiert spätestens seit Februar 2002 in den Medien.

2004

LATSCH, Gunther (2004): Polnische Hochdrucknase.
Nach jahrelangem Hickhack ist es jetzt amtlich: Deutschlands nördlichste Weinbauregion liegt in Mecklenburg-Vorpommern - auf einer Fläche von 3,7 Hektar,
in: Spiegel Nr. 12  v. 15.03.

"»Das in Mecklenburg-Vorpommern belegene Gebiet Stargarder Land« werde, so beschloss der Bundesrat am 13. Februar, in »das Verzeichnis der Weinbaugebiete für Tafelwein« aufgenommen. Ein Etappensieg im Kampf gegen den Reformstau.
Mehr als zwei Jahre hatten Beamte der Landwirtschaftsministerien in Berlin, Schwerin und Mainz an der Ergänzung der Paragrafen 1 und 2 des Regelwerks getüftelt. Der Deutsche Wetterdienst war zu Rate gezogen worden, Experten der Fachhochschule Neubrandenburg, die Weinbaureferenten von neun Bundesländern und sogar der Chef des Bundeskanzleramts.
Fortan ist es erlaubt, den auf 3,7 Hektar gewonnenen Rebensaft
»unter der Bezeichnung Mecklenburger Landwein« zu »vermarkten«, in voraussichtlich vier bis fünf Verkaufsstellen in Neubrandenburg und Umgebung.
Welch ein Aufwand",

meint Gunther LATSCH.

SPIEGEL-Titelgeschichte: 1.250 Milliarden - Wofür?
Wie aus dem Aufbau Ost der Absturz West wurde

BERG, Stefan u.a. (2004): Die neuen Ost-Zonen.
Reformen: Die Abwanderung lässt das Bildungsniveau im Osten erkennbar sinken. Die Dynamischen gehen in den Westen - und die Zurückgebliebenen haben keine Chance gegen den Abwärtstrend,
in: Spiegel Nr. 15  v. 10.04.

Eine Grafik zeigt die Wachstumskerne in den neuen Bundesländern. In Mecklenburg-Vorpommern wird der Tourismus an der Ostseeküste, die Biotechnologie in Greifswald und der Schiffsbau und maritime Technologien in Rostock und Wismar genannt. Der Artikel beschäftigt sich dagegen nicht mit dem Bundesland.

GEO -Extrabeilage: Kreise und Städte im Test.
Der demographische Wandel: Daten, Trends und Analysen

GEO (2004): Der demographische Wandel: Daten, Trends und Analysen.
Kreise und Städte im Test,
in: GEO. Beilage zu den demographischen Perspektiven Deutschlands, Mai

SPIEGEL-Titelgeschichte: 1. Mai 2004
Das neue Europa

FRÖHLINGSDORF, Michael u.a. (2004): Der Preis des neuen Europa.
Die Osterweiterung wird die EU grundlegend verändern. Mit Billiglöhnen und Niedrigsteuern fordern die Beitrittsländer die etablierten Club-Mitglieder heraus. Deutschland muss sich darauf einstellen - oder es wird zu den Verlierern des neuen Europa zählen,
in: Spiegel Nr. 18  v. 26.04.

Mecklenburg-Vorpommern steht beim neuen Europa für die Probleme:

"Der Schutz vor Lohndumping aus dem Osten ist allerdings nicht lückenlos. Denn Dienstleistungen dürfen - abgesehen von Bau, Gebäudereinigung und Innendekoration - frei angeboten werden. Findige Unternehmer wissen diese Lücke zu nutzen: Unternehmen mit Sitz in Polen, Tschechien oder Ungarn bieten in Deutschland ihre Dienste an. Sie können ihre Mitarbeiter über die Grenze schicken, müssen aber nur die in ihren Ländern üblichen Gehälter und Sozialabgaben bezahlen.
Wie das funktioniert, lässt sich in Mecklenburg-Vorpommern beobachten: In Boizenburg, immerhin 280 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt, nahm im vergangenen Jahr der europäische Schlacht-Riese Danish Crown eine topmoderne Anlage in Betrieb, um Schweine zu zerlegen. Die 160 neuen Arbeitsplätze waren hier hochwillkommen, in der Region ist jeder Fünfte ohne Job.
Ein Jahr lang mühte sich der von Danish Crown beauftragte Subunternehmer DAN gemeinsam mit dem Arbeitsamt, heimische Arbeitslose für die Akkordjobs am Schlachtband zu schulen.
»Von 100 Interessenten haben wir 3 eingestellt - als Hilfsarbeiter«, sagt Geschäftsführer Dieter Blehe. Die qualifizierte Arbeit haben inzwischen 140 polnische Fleischer übernommen. »Die sind pünktlich und hauen richtig rein«, lobt Blehe, und das bei einem Stundenlohn von acht bis neun Euro.
Das Arbeitsamt musste dem Einsatz der Polen zustimmen, Visa und Arbeitsgenehmigungen waren notwendig. Sogar Unterkünfte mussten nachgewiesen werden. Um das Anliegen durchzusetzen, drohte Blehe schließlich sogar mit Betriebsschließung.
Ab Mai fällt die komplizierte Werkvertragsarbeitnehmer-Regelung weg, dann wird alles einfacher: Die 140 Polen in Boizenburg werden von der polnischen Firma Kopex nach Deutschland geschickt, ein Unternehmen, das unter anderem auf Straßen- und Tunnelbau spezialisiert ist. Die Firma hat mit DAN Verträge über die zu zerlegenden Schweine abgeschlossen. Entlohnt werden die Arbeiter von Kopex in Polen."

Brandenburg steht dagegen für die Chancen in der polnischen Grenzregion, aber das ist eine andere Geschichte.

WEIß, Wolfgang (2004): 1,855 Kinder - Demographie zwischen Quantenmechanik und Relativitätstheorie?
in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V., Nr.6, Oktober 15-17

"»Wenn wir wissen, dass wir in relativ kurzer Zeit Altersheim der Nation werden – gestalten wir doch aktiv das Seniorenparadies Deutschlands!« – Fehlanzeige, der Demograph wird zum Pessimisten abgestempelt und ausgepfiffen. Im Extremfall wird der Verkünder der Nachricht als ihr Verursacher verschrien. So kann letztlich die etablierte Politik bei demographischer Schrumpfung ohne Widerspruch den gleichen Neo-Malthusianismus zelebrieren, der sonst immer nur auf ungebremstes Bevölkerungswachstum passte. Dabei erleben wir doch genau das, was die Vertreter des Kapitals seit rund 200 Jahren vorgeblich zur Sicherung des allgemeinen Wohlstandes immer wieder propagiert und von den Massen gefordert haben – und von den meisten Ländern des »Südens« noch immer fordern: Die freiwillige Beschränkung der Anzahl eigener Kinder.
Die Kluft zwischen Wissen und Verstehen wächst mit jedem Tag, an dem wir unzulässige Verallgemeinerungen, Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen über uns ergehen lassen. Dabei liegen die Lügen auf der Hand, auch wenn sie noch so eingängig daher kommen:
»Die Menschen werden immer älter.« – Das ist zwar nicht ganz falsch, aber es ist Unfug, wenn die wichtigere Wahrheit verschwiegen wird: Immer mehr Menschen werden älter! Und es ist gefährlicher Unfug, wenn es mit Bedauern gesagt wird und die Schuldzuweisung enthält, dass die Gesellschaft zerstört wird, weil die Alten noch immer leben! »Die Frauen bekommen immer weniger Kinder.« – Das ist zwar nicht ganz falsch, aber es ist Unfug, wenn die wichtigere Wahrheit verschwiegen wird: Immer weniger Frauen bekommen Kinder! Und es ist gefährlicher Unfug, wenn es Schuldzuweisungen an zeitlebens Kinderlose enthält!",  kritisiert Wolfgang Weiß.

ASMUTH, Tobias (2004): Dörfer werden Wüstungen.
Auf Usedom bleiben vor allem die "Fußkranken" zurück,
in: Frankfurter Rundschau v. 17.11.

"Es gibt auf der Insel Dörfer - das geben selbst die Regierungspolitiker zu -, die in ein paar Jahren »Wüstungen« sein werden. Bisher war der Begriff für die entleerten Landstriche nach dem Dreißigjährigen Krieg reserviert.
Jene, die bleiben und eine Arbeit in der Umgebung suchen, gehen ein paar Mal im Monat in die Arbeitsagenturen nach Wolgast, Torgelow und Anklam, das sind die nächstliegenden größeren Orte auf dem Festland. Auf der Insel selbst gibt es ein Arbeitsamt nur für die drei tourismusträchtigen Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin, die Arbeitssuchenden aus der Stadt Usedom müssen zur Jobsuche die Insel verlassen. (...).
Die drei Bezirke Wolgast, Torgelow und Anklam liegen in der so genannten Kategorie 1a des internen Rankings der deutschen Arbeitsagenturen. Damit bezeichnet die Nürnberger Zentrale die besonders trostlosen Fälle. (...). Im Kreis Anklam liegt die Arbeitslosenquote konstant bei 27 Prozent. In der Stadt selbst leben 15.000 Menschen, von denen 6.000 eine Arbeit suchen, bei weniger als 90 offenen Stellen. (...).
14 (...) Schüler braucht die Gemeinschaftsschule von Usedom, um eine fünfte Klasse zu bilden. Wenn es weniger Schüler sind, kommt die Klasse nicht zusammen, passiert das dreimal hintereinander, wird die Schule geschlossen. Dann müssten die Kinder über eine Stunde jeden Tag in die nächste Schule fahren - hin und zurück. In der vierten Klasse lernen zurzeit zwölf Schüler, in der dritten nur neun. (...).
Seit acht Jahren ist die Juristin (Annette Zeng) Bürgermeisterin für knapp 2.000 Menschen. (...).
Zeng gehört keiner Partei an. Sie führt die Stadt ein bisschen wie einen Kleinbetrieb, dafür haben die Bürger sie schließlich gewählt. (...).
Seit einiger Zeit hat Zeng die Renovierung der Altstadt »heruntergefahren«. Zwar gibt es noch Fördermittel, aber Usedom kann den vorgeschriebenen Eigenbetrag nicht mehr aufbringen. (...).
Wichtiger als hübsche Fassaden ist für Zeng sowieso das Geld für die Jugendpflegerin und (...) die Seniorenpflegerin. (...). Die Gemeinde soll nicht weiter auseinanderfallen. (...) »(U)nsere Hoffnung ist der Tourismus.« Schon jetzt profitiert Usedom von den drei Kaiserbädern (...). Die Insel soll wie in den zwanziger Jahren wieder zur Badewanne Berlins werden. (...). Noch hat sich der Aufschwung, den die Küste erlebt, nicht bis in das Innere der Insel ausgebreitet. Das soll sich ändern. (...) Zeng (...) hat große Pläne: Ein Golfplatz soll entstehen, ein 200-Betten-Hotel mit Wellness-Zentrum gebaut, der Hafen renoviert werden",

erzählt uns Tobias ASMUTH über die Probleme auf der Insel Usedom und der Stadt Usedom. Die Hoffnungen der Bürgermeisterin der Stadt Usedom sind offensichtlich nicht eingetreten, denn die Stadt Usedom hat von Ende 1999 (2.009 Einwohner) bis Ende 2018 (1.747) immerhin 262 Einwohner verloren. Das ist ein Bevölkerungsverlust von rund 13 Prozent in 19 Jahren.    

2005

MÜLLER, Uwe (2005): Supergau Deutsche Einheit, Berlin: Rowohlt

MÜLLER beschreibt den Osten als Jungbrunnen des Westens. Wie üblich werden Extremfälle zur Dramatisierung hervorgehoben:

"Wahrscheinlich wird ein Drittel des Jahrgangs 1985 abwandern, weshalb das Durchschnittsalter in Mecklenburg-Vorpommern bis 2040 voraussichtlich auf 57 Jahre steigen steigt.
Es fällt schwer, sich diese Zukunft auszumalen. Im »ältesten« Dorf Mecklenburg-Vorpommerns, Hohenbollentin im Landkreis Demmin, liegt heute der Altersdurchschnitt bei 50 Jahren. Was bedeutet es, wenn dieser Wert im gesamten Land um sieben Jahre steigt? Ein heute 57-jähriger Mecklenburger hat in aller Regel keinen Job mehr - er wurde meist in den Vorruhestand geschickt (...). In Zukunft werden die Menschen viel länger arbeiten müssen.
Nach dem Exodus einer Vielzahl der Besten bleiben in Ostdeutschland die weniger Mobilen zurück - Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose und Alte. (...).
Verdummt der Osten?"

fragt MÜLLER als ob die Zukunft nur die lineare Fortschreibung der Vergangenheit wäre. Wie falsch dies ist, das zeigt sich, wenn MÜLLER das Schrumpfen der Großstädte als gottgegebenes Schicksal beschreibt:

"Gera und Cottbus sind in Gefahr, unter die Grenze von 100.000 Einwohner zu fallen, womit sie ihren Status als Großstadt verlieren würden. In Zwickau ist das bereits geschehen. Ebenso wie in Schwerin, wo es keine Eingemeindungen gab und noch knapp 98.000 Menschen leben. 2017 wird die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern im besten Fall knapp 90.000 Einwohner haben. Tritt allerdings die pessimistischere Variante einer Prognose ein, die Stadtentwickler in Auftrag gegeben haben, bleiben nur 81.500 Schweriner übrig.
Beim künftigen Rückgang wird die Abwanderung eine zunehmend kleinere Rolle spiele - weil es immer weniger junge Menschen gibt, die noch abwandern könnten. Die geringe Zahl der Neugeborenen tut nun ihr Übriges.
Geburtenarmut ist auch Bevölkerungsflucht, allerdings eine, die sich nicht im Raum, sondern in der Zeit vollzieht. »Kinderlosigkeit könnte also auch als Abwanderung verstanden werden, als eine Form der Abwanderung aus der Zukunft« erklärt Kurt Biedenkopf." (S.109ff.)

Schwerin hatte Ende 2017 noch 95.797 Einwohner, also rund 6.000 Einwohner mehr als die positive Variante und 15.000 mehr als die pessimistische Variante.

SPIEGEL-Titelgeschichte: Ein Gespenst kehrt zurück.
Die neue Macht der Linken

BERG, Stefan u.a.(2005): Aufschrei Ost.
Millionen sehen rot: Die Ostwähler verweigern sich den Strategien der Westparteien. Sie machen eine neue Linke stark, die eher auf Marx setzt als auf Hartz. Eine große Koalition der Verdränger beschönigt die Lage der neuen Länder - vorneweg der Kanzler und die Kandidatin,
in: Spiegel Nr.34  v. 22.08.

Der neoliberale Spiegel macht Front gegen den "Kommunismus" der Linkspartei. Ueckermünde und der Landkreis Uecker-Randow geten als Symbol für die Hoffnungslosigkeit in Ostdeutschland. Verbunden wird dieses Szenario mit Schlagwörtern, die seit 2001 zum ostdeutschen Spiegel-Mantra gehören: 

"Ueckermünde ist ein hübscher Ort. Auch hier wurde das Geld aus dem Aufbau Ost verbaut, der Marktplatz saniert, die Straßenbeleuchtung erneuert. Doch hinter den Ostereierfarben der Fassaden verbergen sich Lethargie und Enttäuschung.
Man muss schon die amtliche Statistik kennen, um die Wahrheit fassen zu können, die das ökonomische Siechtum des Ortes beschreibt: 26,8 Prozent Arbeitslosigkeit, die Rekordzahl in Deutschland, eine Malaise, die sich über den gesamten Landkreis Uecker-Randow erstreckt. Sie blieb hartnäckig hoch über die Jahre, und das, obwohl in der Nähe die A20 gebaut wurde, obwohl in der Nachbarstadt Torgelow Teile für Windräder gegossen werden und die Touristeninsel Usedom so nah ist, dass man sie an guten Tagen vom Job-Center aus sehen kann. (...).
Im Osten ist eine Welt entstanden, die abgekoppelt ist von der ökonomischen Wirklichkeit der alten Bundesländer, in der es zwar auch Krisengebiete gibt, Gelsenkirchen oder Bremerhaven etwa, aber weder durchschnittlich fast 20 Prozent Arbeitslosigkeit noch diese Abwanderungswelle, die selbst Minister an den Rand der Verzweiflung treibt. »Vergreisen, verblöden und versteppen« würden Teile des Ostens, hat Rainer Speer, SPD-Finanzminister in Brandenburg, erst vor kurzem gepoltert. Er kennt auch den alten Witz über das Kürzel DDR. »Der doofe Rest« bedeute dies, lästerten die DDR-Bürger, als so viele gen Westen flohen. Der bittere Scherz hat noch heute Gültigkeit.
Fast 17 Millionen Einwohner hatte die DDR 1989, jetzt leben weniger als 15 Millionen Menschen im Osten. »Wie im Dreißigjährigen Krieg«, meint Herwig Birg, Bevölkerungsforscher aus Bielefeld, würde der Osten leer gefegt. Vor allem Frauen und Bessergebildete »machen rüber«, auf 100 junge Männer kommen nur noch etwa 85 Frauen. In den einstigen Vorzeigestädten des Sozialismus sind die Folgen zu besichtigen – Tausende Plattenbauten werden abgerissen. »Stadtumbau« nennen das beschönigend die Politiker.
In den leer gefegten Regionen, aus denen sich die Klugen abgesetzt haben, übernehmen mitunter die Rechtsradikalen das Kommando. (...).
Mehr als die Hälfte der Ostdeutschen glauben inzwischen, dass es frühestens in 20 Jahren oder nie zu einer Angleichung der Lebensverhältnisse an den Westen kommen wird. Gleichzeitig finden 66 Prozent, dass die Wiedervereinigung dem Land insgesamt mehr Vor- als Nachteile gebracht hat. Allerdings, das ist signifikant, sind bei den Anhängern der Linkspartei nur 47 Prozent dieser Meinung."

KAISER, Mario (2005): Die Kunst der Sozialklempner.
Armut: Wenn der Sozialstaat schrumpft, weil er soll und muss, dann müssen Menschen das Vakuum füllen, die mehr tun als ihre Arbeit. Sozialarbeiter, Ärzte und andere ringen darum, dass die, die ganz unten sind, nicht aus der Gesellschaft rutschen,
in: Spiegel Nr.35  v. 29.08.

Mario KAISER präsentiert uns einen Landarzt auf Usedom.

HICKMANN, Christoph (2005): Ihr Kinderlein kommet!
Insel der Seligen - im münsterländischen Heek werden fast doppelt so viele Babys geboren wie im Bundesdurchschnitt,
in: Süddeutsche Zeitung v. 24.12.

"Heek (...). Mit 14 Lebendgeborenen pro tausend Einwohner lag die Gemeinde im vergangenen Jahr statistisch gesehen an der Spitze des Landes. Man darf das ruhig so sagen, die Zahlen der Orte, deren Geburtenrate noch höher war, sind weit weniger aussagekräftig. Nostorf in Mecklenburg-Vorpommern gehört mit seinen 900 Einwohnern dazu (...); Schwankungen fallen da statistisch schnell ins Gewicht", meint Christoph HICKMANN.

2006

KRÖHNERT, Steffen/MEDICUS, Franziska/KLINGHOLZ, Reiner (2006): Die demographische Zukunft der Nation. Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen? München: Dtv, April

BERTELSMANN-STIFTUNG (2006)(Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden, Gütersloh: Bertelsmann Verlag, April

Eine Rangliste der Bundesländer ergibt, dass Mecklenburg-Vorpommern mit seinem prognostizierten Bevölkerungsrückgang (2003 - 2020) auf Rang 13 liegt. Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt.

Rostock wird als einzige Großstadt in Mecklenburg-Vorpommern dem Demographietypus G 6 "Aufstrebende ostdeutsche Großstädte mit Wachstumspotenzialen" zugeordnet. Nichtsdestotrotz wird für Rostock ein Bevölkerungsrückgang von 6 Prozent von 2003 bis 2020 prognostiziert. Das Medianalter soll dann bei 46,3 Jahren liegen.

Bei der Betrachtung der Gemeinden mit 5.000 bis 100.000 Einwohnern mangelt es an Repräsentativität der Ergebnisse:

"In Deutschland gibt es 2.877 Städte und Gemeinden mit einer Zahl zwischen 5.000 und 100.000 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2004). (...) Die variierende Gemeindegrößenstruktur in den Bundesländern führt dazu, dass mehr als ein Drittel (1.052) in Bayern und Baden-Württemberg liegt, daneben sind auch die Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils zwischen 300 und 400 Kommunen stark repräsentiert. Die geringe Vertretung der anderen Bundesländer ist auf ihre geringe Größe (Saarland) und auf den großen Anteil von Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern zurückzuführen (insbesondere in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pralz und Mecklenburg-Vorpommern.
Bei den Städten und Gemeinden mit 5.000 bis 100.000 Einwohnern überwiegt die Zahl der kleineren Kommunen.
● Fast die Hälfte (46 Prozent: 1.313 der 2.877 Kommunen) hat zwischen 5.000 und 10.000 Einwohner.
● Weitere 40 Prozent (1.128 Kommunen) haben zwischen 10.000 und 25.000 Einwohner.
● Dagegen gibt es nur 109 (vier Prozent) größere Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern." (S.59)

Nur für 1.006 Kommunen wird ein Bevölkerungsrückgang prognostiziert. Problematisch ist insbesondere der Demografietyp 4 "Schrumpfende und alternde Städte und Gemeinden mit hoher Abwanderung". Dazu heißt es lapidar:

"70 Prozent der ostdeutschen Städte und Gemeinden unter 100.000 Einwohner - 332 von insgesamt 473 ostdeutschen Kommunen - liegen in diesem Cluster, doch nur weniger als ein Prozent der westdeutschen Kommunen."

Aufgrund der Faktenarmut zur Verteilung der Kommunen und Demografietypen auf die einzelnen Bundesländer, lässt sich die Situation in Mecklenburg-Vorpommern nicht klären. Das Schwergewicht der Broschüre liegt nicht auf der Aufklärung, sondern die neoliberale Privatstiftung möchte ihre Handlungsempfehlungen unters Volk bringen.

KNAUP, Horand & Andreas WASSERMANN (2006): "Ein hartes Stück Arbeit".
Ostdeutschland: Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, 51 (SPD), Ostbeauftragter der Bundesregierung, über Geldverschwendung, West-Ost-Länderfusionen und neue Aufbaustrategien,
in: Spiegel Nr.30  v. 24.07.

Wolfgang TIEFENSEE erklärt uns die neoliberale Leuchtturmpolitik ("Wachstumskerne") für Ostdeutschland, mit der die Abwanderung aus strukturschwachen Gebieten nach Westdeutschland gebremst werden soll. Dazu muss jedoch das Prinzip der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse aufgeweicht werden:

"Selbst die immer so gescholtene Gießkannenförderung war eine bestimmte Zeit nötig, um den Standard im Osten insgesamt zu heben. Nehmen Sie zum Beispiel die Hansestadt Wismar. Noch Mitte der neunziger Jahre galt der Werftstandort als Krisenregion, an deren positive Entwicklung kaum einer geglaubt hat. Trotzdem flossen Fördermittel in die Region, und heute ist Wismar mit dem Schiffbau, der Holzverarbeitung und der Biotechnologie eines der Wachstumszentren der neuen Länder. (...).
16 Jahre nach der friedlichen Revolution zeigt sich doch in Ostdeutschland ein ökonomisch sehr differenziertes Bild. Wir sehen Städte wie Dresden, Leipzig oder Jena, die schon heute innerhalb Europas wettbewerbsfähig sind, darüber hinaus Regionen, die alle Chancen haben, moderne und konkurrenzfähige Wirtschaftsstandorte zu werden, etwa die Küstenstädte Rostock und Wismar oder aber Magdeburg, das Thüringer Städteband und das südliche Umland von Berlin. Andererseits gibt es Gebiete wie Vorpommern oder die Lausitz, die große Probleme haben und aus denen die Menschen abwandern. (...).
Es wird Regionen geben, die keine Wachstumsraten verzeichnen und deren Einwohner Arbeit nur außerhalb finden. Deswegen ist der Ausbau der Wachstumskerne wichtig. Nur so können wir die Abwanderung aus den wirtschaftlichen Problemgebieten in den Westen aufhalten. (...).
Das kulturelle und soziale Angebot wird nicht vergleichbar mit dem der Wachstumskerne sein. Das wäre einfach nicht bezahlbar. Es wird in diesen schwächeren Regionen keine Universitäten, keine Spezialkliniken und keine kostspieligen Forschungseinrichtungen geben. Aber der Lebensstandard muss auch hier gehalten werden. Deshalb ist eine neue Politik nötig. Wir brauchen dezentrale Lösungen, die Grundschule vor Ort, das kleine Krankenhaus, das rollende Rathaus und die geförderte Arztpraxis. Aber vor allem - und daran arbeiten wir ja mit Hochdruck - muss die Verkehrsanbindung an die Wachstumszentren ausgebaut werden; das heißt: Sparen am Ausbau von Straßen- und Schienenverbindungen wäre der falsche Weg."

Während TIEFENSEE die Anbindung strukturschwacher Gebiete an die Wachstumsregionen propagiert, ist in weiten Teilen Ostdeutschlands das Gegenteil geschehen. Die Wahlerfolge der AfD rund 15 Jahre später sind die Quittung dafür.

DEGGERICH, Markus (2006): "Gefühl von Heimat".
Aufbau Ost: Sie waren ungeliebt und sind doch zurückgekehrt: Einst enteignete Adelsfamilien haben in Ostdeutschland ihre alten Güter erneut erworben - und manch rückständigen Flecken zum Blühen gebracht,
in: Spiegel Nr.36  v. 04.09.

Markus DEGGERICH lobt das Engagement des Adels in Mecklenburg-Vorpommern. Beispielhaft wird über das Schloss Ulrichshusen und das Gut Dalwitz berichtet: 

"Als der Baron das erste Mal das Haus seiner Vorväter betrat, landete prompt ein Eulenschiss auf seiner Schulter, und auch der Chef der LPG begegnete ihm eher unfreundlich: »Was wollt ihr hier?« Ja, was wollte er da, im 35-Seelen-Dorf Ulrichshusen, kurz nach der Wende, mitten im Nichts, mitten in Mecklenburg, zwischen Ruinen? (...).
16 Jahre später ist die Gegend um Schloss Ulrichshusen eine Oase im wirtschaftlichen Ödland Mecklenburg-Vorpommern - mit 50 000 Besuchern im Jahr, einer Arbeitslosigkeit von nahe null Prozent, dazu ein wichtiger Austragungsort der Musikfestspiele des Landes. Ein »"Vorbild an Innovation, Ideenkraft und Leistungsbereitschaft«, wie der Wirtschaftsminister des verarmten Nordstaates, Otto Ebnet (SPD), lobt.
Die Maltzahns gehören zu jenem Teil des deutschen Adels, der nach dem Ende der deutschen Teilung in die alte Heimat seiner Familien im Osten zurückgekehrt ist und dort auf seiner Scholle für ein kleines Wirtschaftswunder gesorgt hat. Es sind jene Junker, nach dem Krieg geflüchtet oder vertrieben, deren Land im Zuge einer Bodenreform von den sowjetischen Besatzern kassiert und in Bauernhand gelegt worden war. Blaublüter, misstrauisch empfangen, die Bankkredite aufnahmen und sich tapfer durch Bauschutt und Bürokratie schaufelten. Mehr als hundert Familien versuchten so ihrem Namen alle Ehre zu machen. (...).
Das Ulrichshusener Schloss, das Ulrich von Maltzahn 1562 in der Nähe von Waren an der Müritz errichten ließ, gehörte zu den Prunkstücken der Adelssippe. »Auf Familientreffen wurde immer über die verlorene Heimat geredet«, erinnert sich Helmuth Freiherr von Maltzahn. Eine nie verheilte Wunde.
Bis die Familie 1993 mit dem Wiederaufbau begann. (...).
»Der Baron«, sagt er, »der weiß wenigstens, was er will.«
Das wird mittlerweile sogar von jenen anerkannt, denen alles Bürgerliche oder gar Adlige ehedem als arbeiterfeindlich verdächtig war. »Natürlich sind die meisten zurückgekehrten Adligen politisch schwarz«, sagt der Bundesgeschäftsführer des SED-Nachfolgers Linkspartei, Dietmar Bartsch, aber wirtschaftlich seien sie ein Gewinn: »Viele engagieren sich und bringen die Region voran.« Und Lothar de Maizière, der letzte Ministerpräsident der DDR, erklärt mit leiser Ironie, in ärmeren Gegenden sei mancher Einheimische froh, »endlich wieder einen Herrn zu haben, dem er dienen kann«.
Die Familien mit dem »von« und »zu« im Namen haben für diesen Beitrag zum Aufbau Ost mitunter gesicherte Existenzen im Westen aufgegeben - für den Weg ins Risiko, für die Rückkehr in die eigene Geschichte. Angezogen von einem unsichtbaren Band, das Familie heißt. (...).
Bassewitz, ein Doktor der Agrarökonomie, entschied sich für eine extensive Nutzung seines Bodens und für den ökologischen Landbau, mit Schwerpunkt auf artgerechter Rinderhaltung. Ohne Antibiotika, Mastfutter oder Wachstumsförderer sollten die Tiere ihr ganzes Leben im Freien verbringen, was mancher kernige mecklenburgische Bauernkollege als spinnert belächelte. Die Bassewitz lebten in einer Ruine ohne Heizung, aber mit Visionen. Heute ist Heinrich Graf von Bassewitz im Vorstand des Verbandes »Biopark«, dessen Mitglieder rund ein Fünftel der in Deutschland nach ökologischen Richtlinien bewirtschafteten Fläche bestellen. Er ist Vorsitzender des Fachausschusses für Ökologischen Landbau im Deutschen Bauernverband".

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE-Thema: Ländlicher Raum

NEU, Claudia (2006): Territioriale Ungleichheit - Eine Erkundung,
in:
Aus Politik und Zeitgeschichte Nr.37 v. 11.09.

SCHIRRMACHER, Frank (2006): Nackte Aste.
Die neue soziale Basis der NPD ist eine demographische,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 20.09.

Frank SCHIRRMACHER sieht im Frauenmangel und in der "Überalterung" die Ursache für den Wahlerfolg der NPD bei der Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders hervorgehoben wird die Gemeinde Postlow im Landkreis Ostvorpommern, wo die Partei "38,2 Prozent" erreicht hat. Bei der Landtagswahl 2016 erreichte in Postlow die AfD 32,4 % (Landesdurchschnitt 20,8 %) und die NPD immerhin noch 19,5 % (Landesdurchschnitt 3,0 %).

In der Gemeinde gaben jedoch nur 133 Wähler einen gültigen Wahlzettel ab. Betrachtet man die Einwohnerentwicklung, dann hatte Postlow Ende 1999 noch 448 Einwohner. Ende 2006 waren es noch 409 und Ende 2016 nur noch 292. Innerhalb von 10 Jahren verlor die Gemeinde 28,6 Prozent der Bevölkerung - also eher nicht die typische Bevölkerungsentwicklung einer mecklenburg-vorpommerschen Gemeinde.

Ende 2006 ergab sich für die Geschlechtsproportionen in Postlow folgendes Bild:

Geschlecht Altersgruppen
20-25 25-30 30-35 20-35
Männlich 15 15 14 44
Weiblich 14 10 15 39
Insgesamt 29 25 29 83

Lediglich in der Altersgruppe 25-30 gibt es bei den von SCHIRRMACHER betrachteten Altersgruppen einen eklatanten Frauenmangel.

"Auf einhundert Männer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren kommen dort nur noch 74 Frauen",

erklärt uns SCHIRRMACHER zum Landkreis Uecker-Randow, wo mehr als 15 Prozent die NPD gewählt hätten. In Postlow sind es in dieser Altersgruppe jedoch 89 Frauen statt 74, obwohl doppelt so viele NPD wählten.

Ende 2018 lebten in Postlow 14 Männer im Alter 20-35 (zu 13 Frauen), die SCHIRRMACHER besonders gefährdet sah. 30 Männer waren dagegen 35-50 Jahre alt. Insgesamt lebten 158 Männer in der Gemeinde.

Fazit: Postlow ist kein gutes Beispiel für den Zusammenhang von NPD/AfD-Wahl und Frauenmangel.

SPIEGEL (2006): "Der Standort ist 1a".
Zeitgeschichte: Ulrich Busch, 42, Immobilien-Projektentwickler, über den Kauf von zwei Blocks der Prora-Anlage auf Rügen, die von den Nazis von 1936 an als Freizeitanlage gebaut worden war,
in: Spiegel Nr.42  v. 16.10.

 
     
 
       
   

weiterführender Link

 
       
     
       
   
 
   

Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten

 
   
 
     
   
 
   
© 2002-2020
Bernd Kittlaus
webmaster@single-generation.de Erstellt: 24. Dezember 2019
Update: 19. Februar 2020