[ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
       
   

Singles in Frankreich

 
       
   

Die Geburtenentwicklung in Frankreich

 
       
   
Tabelle : Indikatoren der Geburtenentwicklung in Frankreich
Jahr Anzahl Lebendgeborene Zusammengefasste
Geburtenziffer (TFR)
Rohe Geburtenziffer

Französische Bücher, die
auch in Deutschland
diskutiert wurden

(inklusive
Übersee)
(ohne
Übersee)
(inklusive
Übersee)

(ohne
Übersee)

(inklusive
Übersee)
(ohne
Übersee)
1990 793 071 762 407   1 778 13,6 13,4  
1991 790 078 759 056   1 770 13,5 13,3  
1992 774 755 743 658   1 733 13,2 13,0 La trame conjugale
(Jean-Claude KAUFMANN)
1993 741 306 711 610   1 660 12,6 12,4  
1994 740 774 710 993 1 683 1 663 12,5 12,3 Extension du domaine
de la lutte

(Michel HOUELLEBECQ)
1995 759 058 729 609 1 730 1 713 12,8 12,6  
1996 764 028 734 338 1 750 1 733 12,8 12,7  
1997 757 384 726 768 1 745 1 726 12,7 12,5  
1998 767 906 738 080 1 779 1 764 12,8 12,6

La tyrannie du plaisir
(Jean-Claude GUILLEBAUD;
Les particules élémentaire
(Michel HOUELLEBECQ)

1999 775 796 744 791 1 808 1 791 12,9 12,7 La femme seule et
le prince charmant

(Jean-Claude KAUFMANN)
La fatigue d'être soi
(Alain EHRENBERG)
2000 807 405 774 782 1 893 1 874 13,3 13,1  
2001 803 234 770 945 1 895 1 877 13,1 13,0  
2002 792 745 761 630 1 881 1 864 12,9 12,7 Premier matin
(Jean-Claude KAUFMANN)
2003 793 044 761 464 1 891 1 874 12,8 12,6  
2004 799 361 767 816 1 915 1 898 12,8 12,6  
2005 806 822 774 355 1 938 1 920 12,8 12,7 Casseroles, amour et crises
(Jean-Claude KAUFMANN)
2006 829 352 796 896 1 997 1 980 13,1 12,9  
2007 818 705 785 985 1 977 1 959 12,8 12,7 No Kid
(Corinne MAIER);
Les nouvelles solitudes
(Marie-France HIRIGOYEN)
2008 828 404 796 044 2 007 1 990 12,9 12,8  
2009 824 641 793 420 2 004 1 989 12,8 12,7 Retour à Reims
(Didier ERIBON)
2010 832 799 802 224 2 029 2 016 12,9 12,8 Le Conflit
(Elisabeth BADINTER)
2011 823 394 792 996 2 010 1 996 12,7 12,5  
2012 821 047 790 290 2 008 1 992 12,6 12,4  
2013 811 510 781 621 1 988 1 973 12,3 12,2  
2014 811 384 781 167 1 990 1 974 12,3 12,2  
2014* 818 565

-

1 999 - 12,4    
2015* 798 948 760 421 1 995 1 925 12,0 11,8  
2016* 783 640 744 697 1 924 1 891 11,8 11,5  
2017* 769 553 730 242 1 895 1 860 11,5 11,3  
2018* 758 000 719 000 1 873 1 839 11,3 11,1  
Quelle: INSEE Stand: 15.01.2019)
Anmerkungen:
* Geburtenziffer inklusive Übersee-Departément Mayotte.
Bei den Zahlen ab 2016 handelt es sich um vorläufige Zahlen.
 
       
   

französische Singles und gesellschaftlicher Wandel in den Medien

 
       
   
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
 
       
   

Die Ära Macron in Frankreich (2017 - heute)

Die Wahlkampfberichterstattung in der deutschsprachigen Presse. Wie im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen (23.04. und 07.05.) und der Wahlen zur Nationalversammlung (11. und 18. Juni) unser Bild von Frankreich durch die Medien geprägt wurde

 
       
   

1995

LANZEZ, Emilie (1995): La planète de célibataires,
in:
Le Point Nr.1197 v. 26.08.

1999

PETITJEAN, Gerard (1999): Femmes le boom des vies en solo.
A Paris, une femme sur quatre vit seule,
in: Nouvel Observateur
Nr. 1789 v. 18.02.

PETITJEAN, Gerard (1999): Une idée neuve dans l'histoire.
Vivre heureuse en solo,
in: Nouvel Observateur
Nr. 1789 v. 18.02.

Interview mit dem Familienhistoriker André Burguière

DUBOIS, Jean-Paul (1999): Drague sur dossier.
Etat-Unis: la solitude du bomeur moderne.
in: Nouvel Observateur
Nr. 1789 v. 18.02.

CRIGNON, Anne (1999): Les allumées suédoises.
Au royaume des célibataires,
in: Nouvel Observateur
Nr. 1789 v. 18.02.

LANEZ, Emilie (1999): En attendant le prince charmant,
in:
Le Point Nr.1379 v. 20.02.

2001

HURET, Marie/BOTTREL, Roselyne/MARRONDE, Agnès/SOUSSE, Michel/TIBERGHIEN, Nathalie (2001): Hommes, femmes.
Le bonheur en solo. Les "solobataires"
in: L'Express v. 18.01.

Das französische Nachrichtenmagazin bringt diese Woche eine umfangreiche Cover-Story über die "Neuen Singles" Die franösischen Singles haben mit der l'Union nationale des groupes d'action des personnes qui vivent seules (Unagraps) einen Interessenverband, der beansprucht, die Alleinlebenden politisch zu vertreten. Davon können deutsche Singles nur träumen, denn hierzulande gibt es nur Splittergruppen, die für ihre eigene Sub-Klientel sozialstaatliche Vorteile sichern möchte. Am erfolgreichsten sind noch die Alleinerziehenden, denn sie haben als anerkannte Familien moralische Vorteile. Ansonsten sind Singles vor allem in "Heimatlosenvereinen" (neudeutsch: Single-Club) organisiert. Ob der kommende Familienwahlkampf daran etwas ändert, ist fraglich, stehen doch Singles unter dem Generalverdacht Yuppies zu sein, während Familien und wenn sie noch so wohlhabend sind, politisch korrekt am Hungertuch nagen. Beim L'Express ist noch der glückliche Single - und nicht das glückliche Paar - das Thema. Man orientiert sich dabei an der Modezeitschrift Elle, die in ihrer neuesten Ausgabe einen Bericht über die Freiheiten des Single-Lebens veröffentlicht hat. Daneben wird der französische Soziologe Jean-Claude KAUFMANN zitiert, der 1999 einen Bestseller über die alleinlebenden Frauen und ihre Sehnsucht nach dem Prinzen veröffentlicht hat. Aber Bridget Jones und das Drama der einsamen Karrierefrau, die verzweifelt nach ihrem Mann der Träume sucht, ist megaout. So ganz selbstbewusst können die französischen Singles auch nicht sein, denn die Werbeindustrie vermeidet es, Singles zu offensiv als Zielgruppe zu umwerben. Und die üblichen Stimmen vom unfreiwilligen Single finden sich auch.

taz-Thema: Kein Nachwuchs für Europa

HAHN, Dorothea (2001): Die Französinnen sind optimistisch (Paris),
in:
TAZ v. 22.03.

HAHN, Dorothea (2001): Kinderkriegen ist keine Privatsache (Paris),
in: TAZ v. 06.04.

LEO, Maxim (2001): Frankreich: Karrierefrauen sind gute Mütter,
in: Berliner Zeitung v. 14.04.

HAL (2001): Der Staat hilft
Kosten der Kindererziehung im Weltvergleich,
in: Welt v. 20.04.

FRANKFURTER RUNDSCHAU-Thema: Lustlos. Euro-Tisch

BREMER, Hans-Hagen (2001): Ein Paradies für Kinder.
Die französische Regierung gibt weit mehr Geld für die Eltern aus als andere europäische Länder,
in: Frankfurter Rundschau v. 27.04.

HENARD, Jacqueline (2001): Arme Deutsche, glückliche Französinnen.
Warum Frankreich einen Babyboom erlebt. Ein Gespräch mit dem Demografen Hervé Le Bras,
in: Die ZEIT Nr.20 v. 10.05.

"Es stimmt zwar, dass in Ländern mit vielen berufstätigen Frauen auch viele Kinder geboren werden: Norwegen, Schweden, Dänemark, Frankreich. Wenn die Bevölkerung nicht weiter altern sollte, müssten die Frauen im Durchschnitt aber nicht zwei, sondern vier Kinder bekommen - und das wollen sie nicht", meint der französische Bevölkerungswissenschaftler Hervé Le BRAS.

GAUTHIER, Ursula (2001): Trouver un jules.
NOUVEL OBS-Dossier: 2 millions de femmes seules à la recherche de l'âme soeur,
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

GAUTHIER klärt partnerlose Frauen ab 35 bzw. 40 Jahren über ihre schlechten Chancen auf dem Heiratsmarkt auf:

"Le taux de vie en couple culmine à 40 ans pour les femmes, à 55 ans pour les hommes. Les chances de se remettre en couple après une rupture sont cinq fois moindres à 50 ans qu'à 25 ans pour une femme."

Ausgehend von den USA (siehe hierzu die Kritik von Susan FALUDI in ihrem Buch Backlash) wird seit Anfang der 80er Jahre immer wieder versucht ein statistisch ermitteltes Geschlechterungleichgewicht in einen mehr oder weniger direkten Zusammenhang mit dem Partner- bzw. Heiratsmarkt zu bringen. Mit stichhaltigen Zahlen belegt wird dieser angebliche Heiratsengpass von GAUTHIER jedoch nicht. Als Gründe für den konstatierten Heiratsengpass werden die unterschiedlichen Partnerwahlmuster von Mann und Frau genannt. Ältere Männer heiraten demnach bevorzugt junge Frauen.

Nachdem den Partnerlosen ihre schlechten Heiratschancen vor Augen geführt wurden, werden ihnen anschliessend Möglichkeiten genannt ihre Chancen gegenüber der Konkurrenz zu verbessern.  Der Titel des Beitrags ist identisch mit einem neu erschienenen Parisführer für Partnersuchende von Valérie APPERT, einem 35jährigen Journalisten:

"Bridget Jones drague à Londres, Ally McBeal cherche à Chicago et vous c'est à Paris que vous allez LE trouver. Et même si trouver un jules dans notre Capitale relève parfois du parcours de la combattante, cette grande ville peut être un terrain de jeu rêvé pour les célibataires en tout genre",

verheisst der Klappentext. Für Deutsche sucht Ally McBeal natürlich nicht in Chicago, sondern in Boston.

GAUTHIER, Ursula (2001): Audrey et les mecs bien,
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

LEMONNIER, Marie (2001): Mettez un gay dans votre jeu.
Consolateur, chevalier servant, relookeur au besoin, un peu rabatteur aussi, l'ami homo est décidément irremplaçable
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

LEMONNIER, Marie (2001): Rendez-vous sur la Toile,
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

Bericht über Partnersuche im Internet.

BOULET-GERCOURT, Philippe & Julie PÊCHEUR (2001): Scènes de chasse à Manhattan. Pour un moment ou pour la vie.
A New York, on dénombre 500 000 femmes seules de plus que d'hommes seuls. Pour capturer l'oiseau rare, il ne suffit pas d'être attirante, talentueuse et intelligente...
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

Manhattan, das ist der amerikanische Single-Mythos par excellence - sowohl im Positiven als auch im Negativen. Seit den 80ern wird immer wieder über die New Yorker Single-Hölle berichtet:

"La Grosse Pomme est une véritable réserve de célibataires, et un paradis pour les dragueurs : on y compterait 537 111 femmes seules de plus que d'hommes seuls !"

Frauenüberschuss wie nicht anders zu erwarten. Aber zu glauben diese Frauen wären alle Partnerlose - wie das der Artikel nahe zu legen versucht - ist natürlich falsch. Aber irgendwie muss man ja den Leser bei der Stange halten. Das Treibhaus "Grosse Pomme" (Big Apple) jedenfalls ist der Nährboden für solche Serien wie Sex and the City, die das Thema Männerjagd in den Vordergrund stellen. Sex and the Single Girl von Helen Gurley Brown hat dieses Genre - unter anderen Vorzeichen - Anfang der 60er Jahre begründet.

LEMONNIER, Marie (2001): "J'ai peur des femmes qui cherchent".
Hommes: L'embarras du choix. Pour les mâles solitaires, la situation est à première vue idéale. Mais le coeur a ses raisons que la démographie ne connaît pas...
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

Die Angst der knappen Singlemänner vor den einsamen Karrierefrauen...

GARCIA, Laure (2001): La vie en solo est un roman.
NOUVEL OBS-Dossier: Nous sommes toute des Bridget Jones. Les tribulations des « célibattantes » sont devenues un filon littéraire. Des histoires crues, grinçantes et surtout très drôles. Dans lesquelles beaucoup de femmes se reconnaissent,
in: Nouvel Observateur Nr.1919 v. 16.08.

Bridget Jones ist gemäß GARCIA das gegenwärtige Leitbild der alleinlebenden Frau. Wenn dies auch nicht zutreffend ist, zumindest ist Bridget Jones zum Vorbild für andere schreibende Frauen geworden.

NORMAND, Jean-Michel (2001): L'effet TGV et la réduction du temps de travail favorisent la bi-résentialité,
in: Le Monde v. 24.08.

Bericht über die Zunahme der Bi-Lokalität in Frankreich, die durch schnelle TGVs (der französische ICE) und kürzere Arbeitszeiten möglich geworden ist.

HERMANN, Lutz (2001): Allein, aber nicht einsam.
Immer mehr Singles in Frankreich suchen einen Partner. In jeder dritten Pariser Wohnung lebt mittlerweile ein Alleinstehender,
in: Kölner Stadt-Anzeiger v. 06.11.

Lutz HERMANN hat in Paris einen Swinging Single gefunden, natürlich eine Frau. Und welche Sendung schaut sich diese Solistin an? Sex and the City.

HENARD, Jacqueline (2001): Vater unser.
Warum überaltert unsere Gesellschaft? Wegen allgemeiner Zukunftsunsicherheit und weil Frauen Karriere machen wollen, so sagt man. Aber wie denken eigentlich Männer über Kinder?
in: Die ZEIT Nr.01 v. 27.12.

Während Alice SCHWARZER den Geburtenrückgang als Resultat eines "Gebärstreiks" der Mittelschichtfrauen vermarktet, ist für HENARD der "Zeugungsstreik" der Männer mitverantwortlich für die Misere. Überhaupt die Männer! Kinderlose Männer und ihre Motive sind nach Meinung von HENARD ein vernachlässigtes Forschungsthema.

HENARD unterstellt den Männern politisch korrekte Antworten bei Meinungsumfragen. Wissenschaftler nennen dies soziale Erwünschtheit von Antwortverhalten. Auch Frauen antworten politisch korrekt. Dieser blinde Fleck der feministischen Forschung bleibt unerwähnt.
Die Autorin zitiert u.a. aus den Untersuchungen von Wassilios E. FTHENAKIS und Christine CASTELAIN-MEUNIER. Die Pariser Soziologin hat die Leserschaft der französischen Männerzeitschriften untersucht:

"Im Vordergrund stehen Gesundheit (!), Sex- und Ernährungstipps. Die klassischen Männerthemen - Politik, dicke Autos, nackte Mädchen und Gehaltsvergleiche - sind an den Rand gedrängt."

Moniert wird, dass Väter und Vaterschaft kein zentrales Thema sind. Aber dann müssten sie wohl auch Väter- und nicht Männerzeitschriften heißen! Für HENARD liegt das Übel im Zerfall der Vaterschaft seit den Zeiten des Patriarchen. Besonders erwähnt werden die Jahreszahlen 1968 und 1789:

"Die Revolution holte Ehe und Familie aus den Höhen des Pakts vor Gott in die irdische Vertragswirklichkeit herunter, indem sie die standesamtliche Trauung einführte. Die Entheiligung der Ehe ermöglichte einen neuen Blick auf die Kinder und die (Wieder-)Begründung der sozialen Vaterschaft. Kinder konnten nun adoptiert werden."

HENARD ist jedoch davon überzeugt, dass die zukünftige Familienpolitik die Väter wieder vermehrt in den Blick bekommt. "Work-Life-Balance" ist hierfür das Zauberwort. Frankreich erscheint in dieser Sicht vorbildhaft:

"Frankreich, wo knapp die Hälfte aller Kinder außerehelich geboren wird, will als vorbeugende Maßnahme im kommenden Jahr einen »Vaterschaftspass« einführen. Er soll werdenden Vätern ihre Pflichten vor Augen führen - und auch ihre Rechte gegen weibliche Allmachtsansprüche. Außerdem tritt ein bezahlter Vaterschaftsurlaub (elf zusätzliche Tage in den ersten vier Lebensmonaten) nach skandinavischem Modell in Kraft. Den Einwand, dass 14 Tage bezahlter Urlaub volkswirtschaftlich teuer seien, wischt die französische Familienministerin schlicht vom Tisch: Teuer sei es für eine Gesellschaft vor allem, wenn sie nicht genügend Kinder hätte und die Väter keine ausreichend tiefe Bindung zu ihrem Nachwuchs entwickelten."

Im internationalen Vergleich stehen die Deutschen nach Meinung von HENARD schlecht da. In solchen Vergleichen wird aber grundsätzlich nicht auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder eingegangen: weder findet die historisch gewordene Altersstruktur Erwähnung, noch die unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen (agrarisch orientierte, industrielle oder postindustrielle Gesellschaften) oder die Bevölkerungsdichte. Stattdessen wird suggeriert, dass das Verhalten einer Generation ausschlaggebend für die demografische Entwicklung sei. Wer die Geburtenraten isoliert betrachtet, der muss zwangsläufig enttäuscht werden, wenn Familienpolitik oder Bevölkerungspolitik keine Änderungen bewirkt.

SCHWARZ, Karl (2001): Kinderzahl der im vergangenen Jahrhundert geborenen Frauen in Frankreich und Deutschland,
in:
BIB-Mitteilungen Nr.4, S.13-17

2002

GB (2002): Kindersegen in Frankreich.
Geburtenrate weiter hoch,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 07.02.

HEIMGÄRTNER, Sabine (2002): Post aus Frankreich.
Kindersegen für die Grande Nation,
in: Tagesspiegel v. 10.02.

KRÖNCKE, Gerd (2002): Paris: Wie, wie oft, mit wem?
Manche nennen es Liebe,
in: Süddeutsche Zeitung v. 07.03.

KRÖNCKE hat die Coverstory Enquête sur la vie sexuelle en France im französischen Nachrichtenmagazin L'Express vom 28.02.2002 gelesen und berichtet darüber ohne die Quelle zu nennen. Er zitiert u. a. aus dem Interview mit der französischen Soziologin Janine MOSSUZ-LAVAU, deren Studie demnächst als Buch erscheint ("Les Lois de l'amour").

RITZENHOFEN, Medard (2002): Diesmal eine stille Revolution.
Beinahe unbemerkt setzte sich die Grande Nation an die Spitze des europäischen Fortschritts,
in: Rheinischer Merkur Nr.15 v. 11.04.

RITZENHOFEN präsentiert das katholische Frankreich als europäischen Musterknaben:

"Mit allseits Staunen erregenden Wachstumsraten profilierte sich das Land zwischen dem Sommer 1998 und Frühjahr 2001 als europäische Konjunkturlokomotive. Gleichzeitig führte die Linkskoalition die 35-Stunden-Woche ein, die seit Beginn dieses Jahres für alle Betriebe gesetzliche Gültigkeit hat."

Spaßgesellschaft und Babyboom sind aufgrund der 35-Stunden Woche in Frankreich vereinbar:

"Verlängerte Wochenenden laden zu Kurzreisen ein.
Restaurants, Kinos und Fitnessstudios melden verstärkte Umsätze. Die neu gewonnene freie Zeit belebt nicht nur die Freizeitindustrie, sondern kommt auch den Familien zugute. Berufstätige Eltern kümmern sich mehr um ihre Kinder."

RITZENHOFEN knüpft an die Tradition des deutsch-französischen Geburtenwettlaufs (siehe Jean-Claude GUILLEBAUD) an, wenn er anmerkt:

"Da (...) der Alterungsprozess der Gesellschaft weniger stark ausgeprägt ist als in Deutschland könnte Frankreich - laut langfristiger Kalkulationen - im Jahr 2040 oder 2050 mehr Einwohner zählen als Deutschland."

Die Behauptung von RITZENHOFEN, dass dies die Franzosen - trotz weniger Zuwanderung vollbracht haben - ist eine Mogelpackung. Dieter OBERNDÖRFER hat darauf hingewiesen, dass in Frankreich Menschen, die bei uns als Zuwanderer gezählt werden würden, als Franzosen in die Statistik eingehen.

RHEINISCHER MERKUR-Spezial: Familie - Lust und Last

HUWE, Klaus (2002): Früchte der Steuerpolitik.
Frankreich: Geburtenrate steigt,
in: Rheinischer Merkur Nr.16 v. 18.04.

Klaus HUWE sieht im "demografischen Schrecken" den Motor der französischen Bevölkerungspolitik, die Frankreich zum katholischen Vorzeigeland werden lässt.

HEIMGÄRTNER, Sabine (2002): Liebe auf Zeit.
Zurück zur Familie: Wenn in Frankreich die Ferien enden, ist auch Schluss mit Tausenden von Seitensprüngen,
in: Tagesspiegel v. 02.09.

Die traditionelle Familie führt in den Sommermonaten in Frankreich zur Situation, dass der Ehemann wieder arbeiten muss, während die nicht-berufstätige Ehefrau mit den Kindern weiterhin Urlaub macht. In dieser Zeit werden Ehemänner oftmals zu "maribataires" wie Sabine HEIMGÄRTNER berichtet:

"»Maribataires« heißen die temporär untreuen Gatten, ledige Ehemänner, ein französisches Wortspiel aus »mari« für Ehemann und »celibataire« für Single.

2003

FISCHER, Heimo (2003): Beamte wollen kämpfen.
Premierminister Jean-Pierre Raffarin muss gegen den Widerstand aller Beteiligter das marode Rentensystem reformieren,
in: Rheinischer Merkur Nr.8 v. 20.02.

Wenn man FISCHER glauben darf, dann soll das kinderfreundliche Frankreich teilweise noch größere Probleme mit dem Rentensystem haben als Deutschland.

RHEINISCHER MERKUR-Spezial: "Das alte Europa".
Wo ist die neue Generation?

RITZENHOFEN, Medard (2003): Adieu, Sorgenkinder.
Frankreich: Europäische Rekordzahlen bei der Geburtenrate,
in: Rheinischer Merkur Nr.17 v. 24.04.

BLÄSKE, Gerhard (2003): Kinder, Frauen, Wachstum.
Warum Frankreich mehr Geld für die Familienpolitik ausgibt,
in: Süddeutsche Zeitung v. 02.05.

MÖNNINGER, Michael (2003): Klammern an den Staat.
Generalstreik in Frankreich: Die Regierung treibt kleine Reformen voran, doch die Gegner fürchten Schlimmeres,
in: Die ZEIT Nr.21 v. 15.05.

"Bei allem Nachholbedarf, den die Republik im europäischen Wettlauf um Schuldenabbau und Sozialreformen hat, kann sie auf einem entscheidenden Feld den ungeteilten Sieg davontragen: auf dem der Demografie, die auch die Sozialsysteme rettet. Denn der fortgesetzte Geburtenrekord mit durchschnittlich 1,9 Kindern pro Frau – gegenüber gerade mal 1,3 in Deutschland – wird dazu beitragen, dass sich in Frankreich nicht alles ändern muss, damit das Land so bleiben kann, wie es ist",

behauptet MÖNNINGER. Benchmarking nennt man das: Man pickt sich immer den aktuellsten Musterschüler auf einem Gebiet heraus, um damit angebliche Schwächen aufzuzeigen. War nicht einmal Japan ein solcher Musterknabe? Und war nicht noch Anfang des Jahrzehnts Frankreich gar kein Musterland? Dass Frankreich weniger Probleme bekommen wird, ist keineswegs ausgemacht.

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG-Serie: Die demographische Zeitbombe (Teil 3)

BRAUNBERGER, Gerald (2003): Über 300 Rentenkassen in Frankreich.
Alle großen Parteien lehnen eine kapitalgedeckte Rente ab,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21.08.

Gerald BRAUNBERGER beschreibt das französische Rentensystem als fragmentiert, sodass Reformen schwer durchsetzbar sind. Die Franzosen sorgen noch weniger als die Deutschen privat vor, weswegen Frankreich bei einer DIA-Grafik zur Zusammensetzung der Alterseinkommen fehlt. Dagegen wird es in der DIA-Grafik zum BIP-Anteil neben Deutschland und Italien als Problemland geführt.

MÖNNINGER, Michael (2003): Allons, les enfants.
Frankreich hat die höchste Geburtenrate in der EU, weil Politik und Gesellschaft familienfreundlich sind,
in: Die ZEIT Nr.36 v. 28.08.

Nach MÖNNINGER ist Frankreich ein Vorbild auf den Gebiet der Geburtenrate. Tatsächlich jedoch sind internationale Vergleiche in dieser simplen Form mehr als fragwürdig, denn die Voraussetzungen der Bevölkerungsstruktur sind zu unterschiedlich. Weder die unterschiedliche Altersstruktur noch die Milieustruktur werden von MÖNNINGER erwähnt, stattdessen wird die unterschiedliche Geburtenrate einzig der besseren Familienpolitik zugeschrieben. Fakt ist zudem, dass die deutsche Geburtenrate von deutschen Statistikern und Demografen - aus politischen Gründen - zu niedrig ausgewiesen wird

HANIMANN, Joseph (2003): Die neue Schule der Frauen.
Das große Warten: Wie Französinnen den Mann überlisten,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 30.08.

"Völlig selbstverständlich muss jede Französin die Erwartung erfüllen, mindestens zwei Kinder zu erziehen, im Beruf Erfolg zu haben, intelligent zu sein und gut auszusehen - und abends ihrer Familie noch ein gutes Drei-Gänge-Menü vorzusetzen",

schreibt MÖNNINGER in der ZEIT vom 28.08. Bei HANIMANN heißt es hierzu:

"Die Kinder morgens vor der Arbeit zur Amme bringen und abends wieder abholen, zugleich für Haushalt und Essen sorgen und dabei auch noch attraktiv bleiben: das ist der teuer bezahlte Preis für die Unabhängigkeit und die Gewißheit, unentbehrlich zu sein".

Während bei MÖNNINGER der Satz im Zusammenhang mit der Demografiepolitik steht, schreibt HANIMANN über das Frauenbild in den Medien. Und da es im FAZ-Feuilleton immer um die Männerdämmerung (Steve JONES) gehen muss, fehlt auch der folgende Satz nicht im Repertoire:

"Wo die Männer in der Liege sublimierbar, bei der Fortpflanzung bald ersetzbar, im Beruf steuerbar und zu Hause unbrauchbar sind, eine Art lebendige Leiche (...), hat das Zeitalter der Geschlechterauslöschung begonnen."

Ganz so schlimm steht es nach HANIMANN um die französischen Männer nicht, denn:

"Die Französinnen spielen in dieser Phase des Spätfeminismus (...) eine eigene Rolle. Feministisches Engagement ist für sie nicht das Gegenteil von Feminität".

HOUELLEBECQ ist da offenbar ganz anderer Meinung...

WIEGEL, Michaela (2003): Kinder von glücklichen Eltern.
In Frankreich geht der Trend zur Großfamilie. Auch weil der Staat hilft,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 14.09.

"Zwei oder acht Kinder, das macht keinen Unterschied",

heißt die neue demografiepolitische Parole. Diejenige, die das sagt, gehört natürlich zur Mütterelite. Spielt Geld keine Rolle, und steht für jede Aufgabe das entsprechende Dienstpersonal bereit, so kann die Kinderzahl zum Statussymbol werden.

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE-Thema: Erwerbstätigkeit von Frauen und Kinderbetreuungskultur in Europa

VEIL, Mechthild (2003): Kinderbetreuungskulturen in  Europa: Schweden, Frankreich, Deutschland,
in:
Aus Politik und Zeitgeschichte Nr.44 v. 27.10.

ONNEN-ISEMANN, Corinna (2003): Familienpolitik und Fertilitätsunterschiede in Europa: Frankreich und Deutschland,
in:
Aus Politik und Zeitgeschichte Nr.44 v. 27.10.

Die Entwicklung der Kinderlosigkeit in Deutschland und Frankreich beschreibt die Soziologin Corinna ONNEN-ISEMANN folgendermaßen:

"In Frankreich und Deutschland sind ca. 25 Prozent der um 1900/1905 geborenen Frauen kinderlos geblieben. Grund dafür war der Männermangel als Folge der beiden Weltkriege. Bei den um 1935 geborenen Frauen lag die Kinderlosigkeit in beiden Ländern mit ca. zehn Prozent relativ niedrig. Dabei handelte es sich um Frauen, die Anfang der sechziger Jahre geheiratet hatte und von denen nur wenige kinderlos blieben (...).
Die Entwicklung in Frankreich und Deutschland klafft weit auseinander: Während die Kinderlosigkeit bei den um 1960 geborenen Frauen in Frankreich auf ca. 14 Prozent stieg, wuchs sie in Westdeutschland allmählich auf gut 25 Prozent, mit steigender Tendenz. Als Hauptursache wird immer wieder die Zunahme der Ehelosigkeit angeführt – allein 15 Prozent der 40-jährigen deutschen Ehefrauen sind kinderlos."
(2003, S.31f.)

REUTER, Silke (2003): Frankreich: Die vollzeitberufstätige Mutter als Auslaufmodell.
in:
Aus Politik und Zeitgeschichte Nr.44 v. 27.10.

EMMA-Dossier: Neue Väter - verzweifelt gesucht.
Mütter träumen von Agassi & Co

WAHJUDI, Claudia (2003): Die Mutter Ich-AG fällt duch die sozialen Netze.
Intellas Précaires heißen sie in Frankreich: diese Freiberuflerinnen, von der Künstlerin und Journalistin bis zur Programmiererin, die Vater Staat als Mütter im Stich lässt,
in: Emma, November/Dezember

BERNATH, Markus (2003): Mit dem Skalpell ans Kuchenbüfett.
Litanei vom Abstieg. Länger arbeiten, weniger verdienen - beim Sozialverschnitt sind Frankreichs Gaullisten nicht viel origineller als Deutschlands Sozialdemokraten,
in: Freitag Nr.46 v. 07.11.

GEPP, Uwe (2003): Babyboom in Frankreich.
Großzügige finanzielle Familienförderung und umfassende Betreuungsangebote lassen die Geburtenrate steigen,
in: Welt v. 31.12.

2004

MÖNNINGER, Michael (2004): Demografie als Volkssport.
1945 sah Charles de Gaulle sein Volk vom Aussterben bedroht: "Frankreich braucht zwölf Millionen Babys!" Heute hat das Land die höchste Geburtenrate in Europa,
in: Die ZEIT Nr.10 v. 26.02.

Heute ist wieder Märchenstunde bei der Tante ZEIT. Diesmal wird uns Frankreich als Kinderwunderland vorgestellt. Tatsächlich hat Frankreich die gleiche Debatte nur etwas früher als Deutschland durchlaufen. Das Buch Tyrannei der Lust zeigt, dass der französische Babyboom genauso "überraschend" gekommen ist, wie das in Deutschland der Fall sein wird. Anfang der 1990er Jahre war Schweden noch das Kinderwunderland. Schweden ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein Babyboom (wie das Wort es bereits nahe legt) nicht ewig anhält.

MASCHER, Caroline (2004): Babyboom à la française.
Kinder und Karriere sind im Nachbarland kein Widerspruch - dank staatlicher Hilfe und eines umfassenden Betreuungssystems,
in: Focus Nr.17 v. 19.04.

WEBER-LAMBERDIÈRE, Manfred (2004): "Für uns gilt das Prinzip Freiheit".
Als Familienminister setzte Christian Jacob trotz Finanzkrise ein Milliardenprogramm durch - etwa zur Schaffung von Krippenplätzen,
in: Focus Nr.17 v. 19.04.

Der deutsch-französische Vergleich verschweigt gerne entscheidende Unterschiede der politischen Systeme beider Länder, die eine einfache Übertragung von einem Land in ein anderes erschwert. Der Schweizer Soziologe Franz SCHULTHEIS hat in seinem Buch Familien und Politik. Formen wohlfahrtsstaatlicher Regulierung von Familie im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich aus dem Jahr 1999 einen umfassenden Politikvergleich angestellt. Er kommt zu dem Schluss:

"Im Unterschied zum konservativ-verharrenden Charakter bundesdeutscher Familiepolitik, die ihre normativen Leitvorstellungen weiterhin aus der Gründerzeit der 50er Jahre zu beziehen scheint, kennzeichnet sich die französische »politique familiale« durch eine sukzessive Anpassung ihrer Zielvorgaben und Instrumente an die soziologischen Parameter des gesellschaftlichen Wandels der letzten 30 Jahre. Da auf eine explizite normative Vorgabe betreffs zu fördernder oder zu hemmender familialer Lebensformen (mit oder ohne Trauschein, »vollständig« oder »unvollständig«, geschlechtsspezifische oder -neutrale Arbeitsteilung etc.) verzichtet wird, rückt hierbei mehr und mehr die Kategorie des »Kindeswohls« ins Zentrum und spielt die Rolle eines kleinsten gemeinsamen Nenners familienpolitischer Diskurse und Praktiken, während rechtsrheinisch das Modell der Gattenfamilie weiterhin einen paradigmatischen Stellenwert für die Familienrhetorik besitzt." (S.70f.)

SCHULTHEIS beklagt also die Tatsache, dass hierzulande die eheliche Hausfrauenfamilie festgeschrieben wird, während in Frankreich ein weiter Familienbegriff bestimmend ist.

NOUVEL OBSERVATEUR-Titelgeschichte: Les nouveaux célibataires.
Ils inventent d'autres façons d'être ensemble

LEMONNIER, Marie (2004): Les nouveaux célibataires.
Ils inventent d'autres façons de vivre ensemble,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

NICOLOPOULOS, Stéphane (2004): Coeurs à prendre,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

LEMONNIER, Marie (2004): Suivez le guide...
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

LEMONNIER, Marie (2004): Angelina Jolie,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

LEMONNIER, Marie (2004): De soi à soi, les vertus de la solitudes,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

LEMONNIER, Marie (2004): Libres, ensemble?
Vivre chacun chez soi et se retrouver deux week-ends par mois, telle est l’une des recettes des évadés de la solitude pour éviter l’usure de la vie à deux,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

BUI, Doan (2004): Solo bizness.
Europe: un marché de 140 milliards d'euros,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

BUI, Doan (2004): Jeune, jolie, seule... et flambeuse,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

BUI, Doan (2004): Le boom des romans pour coeurs solitaires,
in: Nouvel Observateur Nr.2060 v.  29.04.

PROLONGEAU, Hubert (2004): Ma vie sans sexe.
Les femmes sont le plus touchées,
in: Nouvel Observateur Nr.2093 v. 16.12.

Während in den USA die freiwillige Enthaltsamkeit thematisiert wird, geht es bei den Franzosen - entsprechend der zentralen These von Michel HOUELLEBECQs Roman Ausweitung der Kampfzone - um die unfreiwillige Enthaltsamkeit. Hubert PROLONGEAU hat dazu sowohl den Mann bzw. die Frau auf der Straße als auch Sexologen wie Janine MOSSUZ-LAVAU befragt.

2005

ESTEBE, Philippe (2005): Gesellschaft im Wandel.
Bevölkerungswachstum, stetige Wohlstandsentwicklung, soziale und räumliche Mobilität, ein expandierender Bildungssektor und eine differenzierte Medienlandschaft kennzeichnen die französische Gesellschaft. Gleichzeitig hat sie ähnliche Probleme wie die Nachbarländer,
in: Informationen zur politischen Bildung Nr.285 Frankreich

WIEGEL, Michaela (2005): Paläste zu Krippen.
Die französische Methode: Familie und Beruf gehören zusammen,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 22.01.

HENARD, Jacqueline (2005): Fräulein Coulibaly und ich.
Eine deutsche Rabenmutter in Paris,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 01.04.

KRÖNCKE, Gerd (2005): Bébé-Boom.
Paris fördert den Wunsch vieler Franzosen nach drei Kindern,
in: Süddeutsche Zeitung v. 23.09.

SCHUBERT, Christian (2005): "Ich habe sechs Rolls-Royce zu Hause - meine Kinder",
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 06.12.

Christian SCHUBERT blickt durch die deutsche Brille auf die französische Familienpolitik. Das Zitat in der Überschrift stammt von Henri JOYEUX, Präsident der Familienlobby "Famille en France".

2006

MEISTER, Martina (2006): Das Modell Frankreich.
Berufstätige Mütter sind jenseits des Rheins ebenso eine Selbstverständlichkeit wie eine kontinuierlich steigende Geburtenrate,
in: Frankfurter Rundschau v. 25.01.

Martina MEISTER verteidigt die das französische Modell der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit überhöhten Zahlen zur deutschen Akademikerinnenkinderlosigkeit, während die französische Geburtenrate in allzu rosigen Tönen erscheint.

Die Sozialstatistiken von Deutschland und Frankreich sind nicht vergleichbar, da sie auf einem anderen Bevölkerungskonzept beruhen. Die Folge: die Geburtenrate der deutschen Frau ist mit 1,4 zu niedrig, die der französischen Frau mit 1,94 zu hoch angesetzt.

Die Ursachen liegen in unterschiedlichen Timingeffekten, anderen Abgrenzungen zwischen Ausländern und Inländern (bedingt dadurch, dass Angehörige der ehemaligen französischen Kolonien als Franzosen gezählt werden) sowie der deutschen Weigerung, Kinder pro Frau statt pro lebenslanger Ehe zu erfassen.

WIEGEL, Michaela (2006): Kinderreichtum dank gut verdienender Frauen.
Angesichts der hohen Geburtenrate gilt in Frankreich die Förderung der Kinderbetreuung als großer Erfolg - auch für den Arbeitsmarkt,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 28.01.

Die neue Bundesregierung vermarktet die Bevölkerungspolitik neuerdings als Arbeitsmarktpolitik. Dies steht auch bei Michaela WIEGEL im Vordergrund, wenn sie mit Blick auf Frankreich schreibt:

"Insgesamt 450 000 Beschäftigte betreuen in Frankreich als »nourrice« oder als »assistante maternelle« Kinder, die Tendenz ist steigend."

Nicht die staatliche Kindergartenbetreuung soll jedoch ausgebaut werden, sondern haushaltsbezogene Dienstleistungen wie z.B. Tagesmütter sollen gefördert werden. An dieser Kontroverse entzündet sich zurzeit der Streit zwischen der Tagesmütter-CDU und Kita-SPD - immerhin stehen 3 Landtagswahlkämpfe an.

APPEL, Holger & Christian SCHUBERT (2006): "Kinder sind erfolgreicher, wenn die Mutter arbeitet".
Familienpolitik in Frankreich,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 16.02.

Deutsche Karrierefrauen (z.B. Martina MEISTER) verweisen gerne auf das Modell Frankreich, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Der französische Familienminister weist dagegen darauf hin, dass die berufstätigen Frauen in Frankreich in erster Linie im Niedriglohnsektor zu finden sind:

"Es arbeiten in Frankreich viele Frauen ohne Studium. Zwei Drittel der Empfänger des nationalen Mindestlohnes sind Frauen."

KOHL, Hans-Helmut (2006): Der Begriff "Rabenmutter" ist den Franzosen fremd.
Die französische Familienpolitik gilt in vielen Ländern Europas als vorbildlich. Das hat die erwünschten Folgen: Die Geburtenrate ist hoch,
in: Frankfurter Rundschau v. 19.04.

SPIEGEL ONLINE-Serie: Doppelverdiener - Zwei Kinder

RAHIR, Kim (2006): Wo man sich Hausfrauen nicht leisten kann.
Familie in Frankreich,
in: Spiegel Online v. 09.05.

TAGESSPIEGEL-Themenausgabe: Gutes, altes Deutschland

HUGUES, Pascale (2006): Paradies mit Schönheitsfehlern.
Wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, gilt Frankreich weithin als Vorbild - doch das stimmt nur zum Teil,
in: Tagesspiegel v. 28.05.

2007

WIEGEL, Michaela (2007): Geburtenrate.
Französinnen erobern Spitzenplatz,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17.01.

"Seit 1993, als die Geburtenrate in Frankreich einen Tiefpunkt erreichte, ist die Tendenz zu steigenden Zahlen ungebrochen", berichtet Michaela WIEGEL.

HEHN, Jochen (2007): Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Fruchtbarkeit.
Französische Frauen bekommen die meisten Kinder im europäischen Vergleich. Eine erfolgreiche Familienpolitik sorgt dafür, dass sich Job und Mutterpflichten gut vereinbaren lassen,
in: Welt v. 18.01.

MEISTER, Martina (2007): Kinderregen,
in: Frankfurter Rundschau v. 10.02.

Martina MEISTER berichtet aus dem fruchtbaren Frankreich über das bretonische 1633-Einwohner Dorf Ahuillé, in dem im vergangenen Jahr 33 Babys zur Welt kamen.

ZEIT-THEMA: Das war das Glück der Mittelschicht

MÖNNINGER, Michael (2007): Generation "Non".
Frankreich: Die Jugend trägt ihre Zukunftsangst auf die Straße - und bringt ihre Eltern gleich mit,
in: Die ZEIT Nr.8 v. 15.02.

HILLMANN, Margit (2007): Frankreichs Wirtschaft engagiert sich - und die Geburtenrate steigt.
Betriebskrippen bringen für Angestellte und Arbeitgeber Vorteile,
in: DeutschlandRadio v. 19.02.

MÜLLER, Uwe & Joachim PETER (2007): Geburtenboom: Frankreich zieht an Deutschland vorbei,
in: Welt v. 19.02.

SPIEGEL -Titelgeschichte: Der vergoldete Käfig.
Wie der Staat die Frauen vom Beruf fernhält - und trotzdem nicht mehr Kinder geboren werden

SANDBERG, Britta (2007): Avantgarde der Fruchtbarkeit.
In Frankreich können Frauen beides haben, Kinder und Karriere - niemand erklärt sie zu Rabenmüttern,
in: Spiegel Nr.9 v. 26.02.

NOUVEL OBSERVATEUR-Titelgeschichte: Vive les bébés!

GAUTHIER, Ursula (2007): Vive les bébés!
La France championne d'Europe des naissances,
in: Nouvel Observateur Nr.2208 v. 01.03.

GAUTHIER, Ursula (2007): Une exception française,
in: Nouvel Observateur Nr.2208 v. 01.03.

COURAGE, Sylvain (2007): "Un démenti à la sinistrose".
Selon l'historien et démographe Emmanuel Todd, c'est l'association de l'individualisme et des aides de l'Etat qui explique ce sursaut de la natalité,
in: Nouvel Observateur Nr.2208 v. 01.03.

FLEURY, Claire/PADOVANI, Marcelle/MARTIN, Marie-Hélène (2007): Espagne, Italie, Allemagne, Grande-Bretagne...
L'Europe des berceaus vides,
in: Nouvel Observateur Nr.2208 v. 01.03.

FLEURY, Claire (2007): Des bébés qui rapprochent.
A la maternité de Grenoble,
in: Nouvel Observateur Nr.2208 v. 01.03.

TROTHA, Trutz von (2007): Wie machen die das bloß, die Gallierinnen?
in: Frankfurter Rundschau v. 06.03.

Frankreich gilt in Deutschland seit kurzem als familienpolitisches Vorbild. Im aktuellen Heft des Nouvel Observateur wird Frankreich als Europameister gefeiert.  Vergessen ist mittlerweile, dass die Franzosen noch Ende der 1990er Jahre in Europa als bevölkerungspolitische Blindgänger galten.

Der französische Journalist Jean-Claude GUILLEBAUD geißelte z.B. noch 1998 in seinem Buch Die Tyrannei der Lust, den Lebensstilpluralismus und forderte aus bevölkerungspolitischen Gründen die Rückkehr zur klassischen Familie. Genauso wie in Deutschland, speist sich auch in Frankreich das bevölkerungspolitische Herzblut aus der Ex-Linken, die - aus Sicht der angegriffenen Poplinken (für Deutschland siehe z.B. Mark TERKESSIDIS "Zombies aus dem Grab der Ideen", taz 03.03.2007) - zu "neuen Reaktionären" mutiert sind. Norbert BOLZ ist hierzulande nur die Spitze eines Eisbergs, der sein wahres Ausmaß in den nächsten Jahren zeigen wird.

Es dürfte auch kein Zufall sein, dass Jean-Claude GUILLEBAUD einer der Gewährsmänner von Ariadne von SCHIRACH ist, die mit ihrem gerade erschienenen Buch Tanz um die Lust sozusagen die deutsche Version der Tyrannei der Lust verfasst hat.

Der Soziologe Trutz von TROTHA meint nun in der unterschiedlichen Familienkultur den Schlüssel zum Verständnis der unterschiedlichen französischen und deutschen Geburtenentwicklung gefunden zu haben:

"Was macht Frankreich so exzeptionell? Seit längerer Zeit schon besitzt das Hexagon all die Einrichtungen, die der wohlfahrtsstaatliche Diskurs einfordert, und die darauf gerichtet sind, Eltern-, sprich, Mutterrolle und Erwerbsarbeit zu vereinbaren. Aber anders als die deutsche Debatte unterstellt, ist dieses institutionelle Instrumentarium selbst wiederum nur der Ausdruck eines Zusammenhangs, der der Schlüssel für die demographische Entwicklung ist: eine starke Familienkultur, die jedoch anders als in Deutschland weniger kindzentriert ist. Das demographische Problem ist tatsächlich das Problem einer Familienkultur, die eine neue Balance zwischen Kindzentrierung und -dezentrierung herstellen muss.
             (...).
Die Kindzentrierung der bürgerlichen und postbürgerlichen Familie hat viele Erscheinungsformen. (...).
             Vor allem anderen gehört die historisch einzigartige Emotionalisierung der Eltern-Kind-Beziehung dazu, die mit dem historisch bemerkenswerten Abbau von Herrschaft und Autorität in der Eltern-Kind-Beziehung verbunden ist. In der Familienpolitik hat die Kindzentrierung in den letzten dreißig Jahren zu einer Familienmitgliederpolitik geführt, welche die Deinstitutionalisierung der Familie und die Individualisierung ihrer Mitglieder stützt und vorantreibt, (...).
            
Demographisch am folgenreichsten ist die Kindzentrierung (...) dadurch geworden, dass sie in ihrem Schoß eine gegenläufige Entwicklung geboren hat, die Kinddezentrierung, für welche die kinderlosen ausbildungs- und mobilitätsbewussten Akademiker - mit den Journalistinnen und Journalisten an erster Stelle - beispielhaft sind.
             Frankreich, wo Familie und Verwandtschaft im sozialen Leben wesentlich stärker verankert sind als in Deutschland, hat die zugespitzte bürgerliche und postbürgerliche Kindzentrierung nicht mitgemacht und ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Kindzentrierung und Kinddezentrierung gefunden."

Was TROTHA hier verschleiernd als "Kinddezentrierung" bezeichnet, das wird neuerdings auch unter dem Schlagwort "Kultur der Kinderlosigkeit" diskutiert. Außer Acht dagegen lässt TROTHA, dass - im Gegensatz zu Frankreich - Deutschland eine vorsintflutliche Bevölkerungsstatistik besitzt. Wer seine Theorien einzig auf trügerische Kennziffern münzt, der könnte in den nächsten Jahren gewaltig Schiffbruch erleiden. Die deutsche Geburtenentwicklung der jüngeren Generation lässt sich mit den veralteten Methoden der deutschen Bevölkerungswissenschaft gar nicht mehr berechnen. Ein Desaster, das erst seit kurzem auch von den Bevölkerungswissenschaftlern selber zugegeben wird.

APPEL, Holger (2007): "Schule mit drei Jahren ist keinesfalls zu früh".
Krippenspiele (4): Frankreich,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 13.03.

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG-Serie: Projekt Familie (Teil 2) Kinder, Krippen, Karriere.
SZ-Korrespondenten berichten, wie die Kinderbetreuung im Ausland funktioniert. Die Unterschiede sind gewaltig

KLÄSGEN, Michael (2007): Mittwochs frei.
Frankreich: Auch Mütter mit drei Kindern können Karriere machen,
in: Süddeutsche Zeitung v. 16.03.

SCHUBERT, Christian (2007): "Geht es den Eltern gut, geht es auch den Kinder gut".
Krippenspiele (8): Vielfältige Betreuungsangebote in Frankreich. Private Unternehmen auf dem Vormarsch,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 17.03.

MEISTER, Martina (2007): Revolution auf französisch.
Vive la France? Unser hassgeliebtes Nachbarland steckt in der Krise und zweifelt neuerdings sogar an sich selbst. Das war nicht immer so,
in: Tagesspiegel v. 24.03.

Frankreich gilt deutschen berufstätigen Karrierefrauen mit Kinderwunsch - wie z.B. Martina MEISTER, als Paradies auf Erden. Nationalkonservative Apologeten der Bevölkerungspolitik wie Franz-Xaver KAUFMANN oder Herwig BIRG behaupten gar einen engen Zusammenhang zwischen der Geburtenentwicklung und der Wohlstandsentwicklung eines Landes. Die französische Krise, die MEISTER nun beschreibt, dürfte es in der Lesart von Franz-Xaver KAUFMANN und Herwig BIRG nicht geben:

"3,7 Millionen Franzosen leben in Armut, jeder sechste Arbeitnehmer muss mit dem Mindestlohn von 1250 Euro auskommen. In Sachen Arbeitslosigkeit steht Frankreich mit einer Quote von 8,6 Prozent gemeinsam mit Spanien und Griechenland im europäischen Vergleich am schlechtesten da. Besonders hoch ist die Jugendarbeitslosigkeit. 23 Prozent der Jugendlichen unter 25 Jahren sind ohne Job, in Vorstädten wie Clichy-sous-Bois, wo im Herbst 2005 die Aufstände losbrachen, steigt diese Zahl sogar auf bis zu 50 Prozent.
             Leicht ließe sich die Reihe der ökonomischen Desaster fortsetzen: Das Außenhandelsdefizit hat im vergangenen Jahr mit knapp 30 Milliarden Euro Rekordniveau erreicht. Und nach Schweden hat Frankreich mit 54 Prozent immer noch die zweithöchste Staatsquote, obwohl die Verschuldung mittlerweile 65 Prozent des Bruttoinlandproduktes ausmacht. »The sick man of Europe«, titelte unlängst der britische »Economist«. Ja, Frankreich ist ein müder, kranker Mann.

             Es geht wirtschaftlich schlecht, aber noch schlimmer ist, dass Frankreich an sich selbst zweifelt. In den Buchläden steht meterweise Literatur zum »declin«, zum nationalen Untergang. »Der Absturz«, »Die Angstgesellschaft«, »Das französische Malheur« heißen die Titel dieser Pamphlete und Plädoyers für einen Neuanfang, allesamt Bestseller, geschrieben zum großen Teil von den Apologeten des Neoliberalismus, den so genannten »Deklinologen«. Längst hat man für den Volkssport der Selbstgeißelung ein neues Wort geschöpft.

            
(...).
Ein Staat in der Krise, eine Gesellschaft im Umbruch, ein Land voll sagenhafter Widersprüche: Frankreich befindet sich in der Depression, verzeichnet aber gleichzeitig die höchste Geburtenrate Europas. Es hat den weltweit höchsten Konsum an Antidepressiva – und gilt immer noch als Inbegriff des savoir vivre. Es ist mit Deutschland das Zugpferd der Europäischen Union gewesen, hat aber im Referendum gegen die neue Verfassung gestimmt. Wie geht zusammen, so fragt man sich
".

So fragen sich nur die Anhänger der Ideologie "Wir brauchen mehr Kinder" (Susanne LANG). In diesem Monat ist mit dem Buch Weniger sind mehr des prominenten Soziologen Karl Otto HONDRICH jedoch ein Buch auf den Markt gekommen, das wie bereits das Buch Die Single-Lüge in der Bestandserhaltungszahl 2,1 keineswegs den Maßstab für eine nachhaltige Gesellschaftspolitik sieht. Für HONDRICH ist die französische Krise auch die Konsequenz einer Bevölkerungspolitik, die am gesellschaftlichen Bedarf an Nachwuchs vorbeigeplant hat. Zudem - darauf hat single-generation.de bereits des Öfteren hingewiesen - werden die Geburtenraten der Französinnen überschätzt, während diejenigen der Deutschen unterschätzt werden.

REBHANDL, Bert (2007): Sehnsucht nach Entscheidungen.
Der Philosoph André Glucksmann im STANDARD-Interview,
in:
Der Standard v. 10.04.

Frankreich gilt diesseits des Rheins als bevölkerungspolitisches Musterland, während gleichzeitig die deutsche Reformschwäche beklagt wird. Jenseits des Rheins schaut man dagegen neidvoll auf Deutschland:

"André Glucksmann: Ich glaube, dass Frankreich eine Weichenstellung braucht - deswegen Sarkozy. Ich verspreche mir von ihm eine energische Entscheidung. Warum diese notwendig ist, verdeutlicht ein Blick aus Frankreich auf Deutschland: Da haben wir zwei Nachbarländer, beide mit einer sozialen Marktwirtschaft. Beide müssen das System verbessern, es braucht Einschnitte. Ich konstatiere: Deutschland macht das viel besser. Die Armut ist nicht so ausgeprägt, und das Land hat immerhin 16 Millionen »Ossis« absorbiert. Frankreich hat in derselben Zeit fünf Millionen Menschen in den Banlieues praktisch aufgegeben."

Im Buch Weniger sind mehr löst der deutsche Soziologe Karl Otto HONDRICH das deutsch-französische Paradoxon auf. Bevölkerungspolitik ist nicht die Lösung, sondern das Problem:

"Wenn Kultur und Politik (...) können sie allem Anschein nach den Fall der Geburtenrate aufhalten. Ein Erfolg für das politische System. Aber mit welchen Folgen? Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Frankreich durchgehend doppelt so hoch wie in Deutschland. In den Vorstädten der Großstädte erreicht sie 40 bis 50 Prozent. Die Unzufriedenheit der Jungen macht sich in Unruhen und Brandstiftungen Luft. (...).
             Wenn viele Kinder geboren werden, die mit dem Credo der Chancengleichheit und der Verheißung beruflicher Integration heranwachsen, macht sich die Enttäuschung in offener Gewalt und latenter Aggressivität Luft. Was von der Politik so lebhaft beklagt wird, ist doch auch von ihr zu verantworten. Denn einen Bevölkerungspolitik (...) kann zwar Geburtenraten hoch halten. Mit diesem seinem »Erfolg« überfordert das politische System sich aber selbst. Denn seine Macht reicht nicht aus, um für die heranwachsenden Jugendlichen, auf deren große Zahl es mit nationalem Stolz blickt, Arbeitsplätze zu schaffen. Die Eigenlogik des wirtschaftlichen Systems (...) steht dem entgegen." (2007, S.246f.)

Das britische Magazin New Statesman hat in seiner aktuellen Titelgeschichte Frankreich ein Special gewidmet, in dem unter anderem von Frédéric NIEL auf die verlorene französische Jugend ("Lost youth") eingegangen wird.

BMFSFJ (2007): Land ohne Kinder? - Ein deutsch-französischer Vergleich,
in: bmfsfj.de v. 03.05.

WELT (2007): Viele Deutsche sind kinderlos aus Überzeugung.
In Deutschland und Frankreich gibt es deutliche Unterschiede in den Einstellungen zu Kindern, in den Rollenbildern aber auch in den Möglichkeiten Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Diese Unterschiede können in einem Zusammenhang zu den unterschiedlichen Geburtenraten in beiden Ländern gesehen werden,
in: Welt v. 03.05.

SCHMIDT-MATTERN, Barbara (2007): Ihr Kinderlein kommet.
Frankreichs fruchtbare Familienpolitik,
in: DeutschlandRadio v. 09.06.

WIRTSCHAFTSWOCHE-Serie: Wie wir aus der Demografie-Falle kommen (Teil 3)

BLÄSKE, Gerhard (2007): Richtige Verteilung.
Vor einem Jahrhundert hatte Frankreich die niedrigste Geburtenrate Europas. Heute ist das Land mit einer Quote von 2,1 Kindern je Frau europäische Spitze - dank eines dichten Netzes von Betreuungseinrichtungen und steuerlicher Anreize,
in: Wirtschaftswoche Nr.26 v. 25.06.

KEGEL, Sandra (2007): Ist das ihr Ernst?
Vierzig Gründe, keine Kinder zu bekommen: Corinne Maier versucht, Frankreich mit einem albernen Pamphlet zu provozieren,
in: Literaturbeilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung v. 10.10.

Sandra KEGEL verteidigt ihr Frankreich-Bild von der glücklichen Karrieremutter (idealtypischer Gegenentwurf der "Gebärmutter-Feministinnen" [Mirja STÖCKER] zur deutschen Mutter) gegen die zornige Karrieremutter Corinne MAIER, die in ihrem Buch No Kid das Ideal der französischen Mutter kritisiert und in der "Kinderfreiheit" die bessere Alternative sieht. KEGEL rät Kinderlosen mit Kinderwunsch davon ab, das Buch zu lesen:

"Wer (...) kinderlos ist, aber ernsthaft erwägt, Nachwuchs zu bekommen, sollte die Streitschrift (...) lieber gar nicht erst zur Hand nehmen".

Im Gegensatz zur Überschrift, die ein albernes Pamphlet suggeriert, konnte sich KEGEL den Argumenten von MAIER doch nicht ganz entziehen

2008

FINKENZELLER, Karin (2008): Am Tabu gerüttelt.
Frankreichs Regierung ist so klamm, dass sie das Kindergeld kürzt. Bisher galt die großzügige Familienpolitik des Landes als vorbildlich für Europa,
in: Die ZEIT Nr.23 v. 29.05.

Frankreich gilt in Sachen Familienpolitik vielen unkritisch als Vorbild. Der Soziologe Karl-Otto HONDRICH hat dagegen in seinem Buch Weniger sind mehr auf die Gefahren hingewiesen. Und vor kurzem ist das Buch Generation Kinderlos erschienen, in dem darauf hingewiesen wird, dass Deutschland in eine Finanzkrise geraten würde, wenn nun plötzlich 300.000 Kinderlose dem patriotischen Appell (z.B. à la Christoph KEESE) nachkämen und Familien gründen würden. Das Beispiel Frankreich zeigt, dass dies nicht so abwegig ist, wie es bis vor kurzem noch vielen erschien.

KRÖNCKE, Gerd (2008): Ehe annuliert, weil Braut keine Jungfrau war.
In Frankreich hat ein Gericht eine Ehe für ungültig erklärt, weil die Braut Jungfräulichkeit vortäuschte. Die französische Öffentlichkeit hat erschrocken auf das archaische Urteil reagiert,
in: Süddeutsche Zeitung v. 31.05.

ROUDINESCO, Elisabeth (2008): Die Familie lebt.
Einst wurde sie bespöttelt und bekämpft. Nun sehnen sich selbst jene nach ihr, die sie als ein Mittel der Unterwerfung abtaten,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 13.07.

Auszug aus dem Buch Die Familie ist tot. Es lebe die Familie, das bereits im Jahr 2002 in Frankreich erschienen ist und jetzt in deutscher Übersetzung erscheint.

KLINGHOLZ, Reiner/KRÖHNERT, Steffen/HOßMANN, Iris (2008): Die demografische Zukunft von Europa. Wie sich die Regionen verändern, München: Deutscher Taschenbuch Verlag

COUDENHOVE-KALERGI (2008): Kinderparadies Frankreich.
Wie kommt es, dass Frankreich die höchste Geburtenrate in Kontinentaleuropa hat?
in: Der Standard v. 27.08.

GÜCKEL, Bernhard (2008): Fast die Hälfte aller Neugeborenen kamen in Frankreich 2007 außerehelich zur Welt,
in: BIB-Mitteilungen, Heft 2 v. 08.09.

Zusammenfassung des Artikels The Population of France in 2007 von Gilles PISON.

HIRIGOYEN, Marie-France (2008): Solotanz - Anleitung zum Alleinsein. Glück und Unglück einer neuen Lebensform, CH. Beck Verlag

In dem 2007 unter dem Titel Les nouvelles solitudes in Frankreich erschienenen Buch, das nun auch in Deutschland erschienen ist, wird uns die Situation der Alleinstehenden in Frankreich  folgendermaßen beschrieben:

"Im Gegensatz zum Gefühl der Einsamkeit bildet die soziale Isolation im Prinzip eine objektive, beobachtbare Größe, die mehreren Kriterien gehorcht: allein oder zurückgezogen lebende Personen mit wenigen Beziehungen oder oberflächlichen Kontakten. So beschrieb es Eugène Ionesco in seinem Roman Der Einzelgänger: »Isolation bedeutet nicht die absolute Einsamkeit, die sich auf das Universum bezieht; die andere Einsamkeit, die kleine Einsamkeit, ist auf die Gesellschaft begrenzt.« 1999 wurde diese gesellschaftliche Einsamkeit in Frankreich durch das staatliche Institut für Statistik und Wirtschaftsforschung INSEE in der Studie »Beziehungen des täglichen Lebens und soziale Isolation« untersucht, in der die Zahl der allein lebenden Personen mit 7,2 Millionen beziffert wurde, das entsprach 30 % aller Haushalte, im Vergleich zu den etwas mehr als 25 % zehn Jahre zuvor. Und der Studie »Soziale Isolation und zwischenmenschliche Beziehungen« zufolge, die 2006 im Auftrag des acht NGOs vereinigenden Kollektivs »gegen Einsamkeit« durchgeführt wurde, hatte jede fünfte Person keine Gelegenheit, täglich mit jemanden zu sprechen. Die Hauptgründe für diese Situation waren: der Mangel an Freunden (100 %), der Verlust eines nahestehenden Menschen (45 %) und Krankheit (31 %).
Aber entgegen einer weitverbreiteten Vorstellung zeigt die Studie von 1999 auch, dass die jungen Ledigen von dieser »zwischenmenschlichen Isolation« keineswegs am stärksten betroffen waren: Es waren nur 14 % dieser Personengruppe, dagegen 25 % der Geschiedenen und 35 % der Verwitweten." (2008, S.21f.)

Als Problem erweist sich jedoch, dass zwischen den Begriffen "Einsamkeit" und "soziale Isolation" und der Situation von Alleinstehenden und Alleinlebenden eine große Kluft besteht, die sich mit sozialstrukturellen Begriffen nicht in Deckung bringen lässt:

"2004 lebten einer Studie zufolge in Frankreich 8,3 Millionen Menschen allein in ihrer Wohnung, das entsprach 14 % der Bevölkerung. Diese Zahl hat sich in dreißig Jahren verdoppelt. Laut dem staatlichen Institut für Statistik und Wirtschaftsforschung INSEE wird diese Entwicklung anhalten und im Jahr 2030 den Wert von 17 % erreichen. (...).
Allerdings werden die Statistiken durch die Ungenauigkeit der Begriffe verfälscht. Wenn zum Beispiel von 8,3 Millionen Menschen die Rede ist, die in Frankreich allein leben, geht daraus keinesfalls hervor, wie viele von ihnen einen Gefährten oder eine Gefährtin mit einem anderen Wohnsitz haben. (...) Eine weitere Gruppe »Alleinstehender« bilden getrennt lebende Eltern, die ihre Kinder regelmäßig und für längere Zeiten bei sich aufnehmen."
(2008, S.23)

In Deutschland wurde uns bislang Frankreich als Mütterparadies geschildert, in dem kinderlose Akademikerinnen die Ausnahme sind. Bei Marie-France HIRIGOYEN wird nun das Kinderkriegen in Frankreich als Problem von Akademikerinnen, die keinen Partner finden, beschrieben:

"Immer mehr junge Frauen - meistens Akademikerinnen mit einem verantwortungsvollen Posten - zögern den Zeitpunkt der Bindung in einer Ehe so weit wie möglich hinaus. Und wenn sie sich zur Heirat entschließen, dann deshalb, weil sie sich, auf die 40 zugehend, plötzlich vor die Entscheidung gestellt sehen, ein Kind allein zu bekommen oder Gefahr zu laufen, nie eines zu haben. (...).
Mittlerweile ist es einfacher, ein Kind zu bekommen, als einen Vater zu finden, um ein Kind zu machen".
(2008, S.49)

2009

KLÄSGEN, Michael (2009): Ärger über Supermama.
An Rachida Dati scheiden sich die Geister. Frankreichs Justizministerin arbeitet kurz nach der Geburt weiter - das regt die Franzosen auf: Dürfen Mütter das?
in:
Süddeutsche Zeitung v. 10.01.

LEHNARTZ, Sascha (2009): Die Mutter der Nation.
Vom Kreißsaal ins Kabinett: Wie Frankreichs Justizministerin Rachida Dati das Land spaltet,
in:
Welt v. 10.01.

FLORIN, Christiane (2009): Freiheit, Gleichheit, Mütterlichkeit.
Frankreich: Eine Ministerin entbindet mal eben und kehr in den Job zurück. Ist das feministisch korrekt?
in:
Rheinischer Merkur v. 15.01.

KOHL, Hans-Helmut (2009): Rachida Dati.
Die öffentliche Mutter,
in:
Frankfurter Rundschau v. 15.01.

BRÜNING, Franziska (2009): Ihr Kinderlein kommet zurück.
Frankreich und Schweden stellen die Ganztagsbetreuung für den Nachwuchs in Frage,
in:
Süddeutsche Zeitung v. 14.02.

BALMER, Rudolf (2009): Madame traut sich.
Die Französinnen sind Europameister im Kinderkriegen – doch auch Deutschland steigert erstmals seit dem Jahr 2000 die Geburtenrate,
in: Tagesspiegel v. 05.09.

Hohe Geburtenraten haben auch Nachteile, wie BALMER am Nachbarland Frankreich zeigt:

"Obwohl in keinem anderen europäischen Land die 57- bis 65-Jährigen so früh und massenhaft aus der Berufswelt ausscheiden, ist parallel dazu die Jugendarbeitslosigkeit mit 24 Prozent eine der höchsten in der EU. Möglicherweise fehlt das Geld, das für die Geburten- und Familienförderung ausgegeben wird, für die Schaffung von Arbeitsplätzen für den Nachwuchs".

PANY, Thomas (2009): Drinnen und Draußen im Nachbarland.
Die Angst vor dem sozialen Abstieg in Frankreich,
in: Telepolis v. 07.10.

2010

WIEGEL, Michaela (2010): "Frankreich altert, Deutschland vergreist".
Beim Ländervergleich zeigen sich gegenläufige demographische Entwicklungen,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 08.02.

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass es hohe Geburtenraten mit wirtschaftlichem Erfolg gleichsetzt. Das ging bereits ziemlich daneben. Kurz bevor Island in den Staatsbankrott driftete, kürte das Berlin-Institut Island zum Sieger in Sachen Nachhaltigkeit. Nun hat Reiner KLINGHOLZ erneut zugeschlagen. Diesmal nicht Island, sondern Frankreich. Ungleiche Nachbarn heißt das neue Machwerk dieser Vulgär-Demografie, in der die gesellschaftlichen Probleme hoher Geburtenraten - die Jugendunruhen der vergangenen Jahre sind offenbar bereits vergessen - ausgeblendet werden. Ein Schwachpunkt ist auch die mangelnde Vergleichbarkeit der deutschen und französischen Bevölkerungskonzepte. Das Konzept "Frauen mit Migrationshintergrund" kennt man in Frankreich nicht. Viele Frauen, die bei uns als Ausländerinnen eingestuft würden, werden in Frankreich als Französinnen gezählt Auch in Frankreich gebären Akademikerinnen weniger Kinder als die so genannte "Unterschicht", wenngleich die Kinderlosigkeit geringer ist.

Der Ländervergleich Deutschland - Frankreich hat nicht zuletzt eine lange unselige historische Tradition. Es waren in der Vergangenheit hauptsächlich militärische Gründe, die zu verzerrten Vergleichen führten. Diese werden nun offensichtlich von ökonomischen Gründen abgelöst.

BADINTER, Elisabeth (2010): Der Konflikt. Die Frau und die Mutter, CH. Beck Verlag

SCHMID, Bernard (2010): Sozialer Aufruhr in Frankreich.
Das Ringen um die Rente – ein Vergleich über die Grenzen hinweg zwischen Frankreich und Deutschland,
in: Telepolis v. 12.10.

WIEGEL, Michaela (2010): In einem überspannten Land.
Frankreich protestiert gegen die Rentenreform. Vor allem die Jugend hat Angst vor der Zukunft,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 24.10.

Frankreich gilt Verfechtern hoher Geburtenraten wie Thilo SARRAZIN als Vorbild. In Deutschland schafft sich ab schreibt er:

"USA, Großbritannien, Frankreich und die skandinavischen Länder (...). In jedem dieer Länder sind die gebildeten Schichten von unterdurchschnittlicher Fruchtbarkeit, jedoch ist die Abweichung vom Durchschnitt bei weitem nicht so krasse wie in Deutschland, und das Geburtenniveau ist generell höher. (S.377)"

Die Realität sieht anders aus, wie WIEGEL schreibt:

"Jedes Jahr verlassen 150.000 junge Franzosen ohne Abschluss, ohne jegliche Ausbildungschance die Schule. (...). Die Arbeitslosenrate der unter 25 Jahre alten Personen in Frankreich liegt derzeit bei 23 Prozent."

2011

RUCKDESCHEL, Kerstin (2009): Rabenmutter contra Mère Poule.
Kinderwunsch und Mutterbild im deutsch-französischen Vergleich.
In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Heft 1-2, S. 105-134 (15.02.2011)

In den deutschen Medien wird Frankreich gerne als Vorbild gepriesen, nicht nur weil dort die strukturellen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser seien, sondern auch weil das Mutterbild einer Berufstätigkeit weniger im Wege ist:

"Zu denken ist hier an das gängige Argument, dass der Ausdruck »Rabenmutter« in Deutschland unbekannt sei und dessen Stelle dagegen von der »Mère poule«, der »Mutterglucke, die ihre Kinder nicht loslassen will« eingenommen würde". (S.106)

Kerstin RUCKDESCHEL geht deshalb diesen Unterschieden nach. Existieren sie tatsächlich oder sind sie lediglich Ausdruck nationaler Klischees?

Bereits die Vergleichbarkeit der länderspezifischen Daten ist oftmals nicht gegeben. Es zeigt sich, dass Frankreich im Vergleich zu Skandinavien alles andere als ein Hort der Doppelkarriere-Paare ist, wie er gerne dargestellt wird (z.B. von Martina MEISTER oder Barbara VINKEN):

"Als Erwerbstätigkeit wird im internationalen Vergleich eine bezahlte Beschäftigung von mindestens einer Stunde pro Woche definiert, eingeschlossen vorübergehende Beurlaubungen von mehr als drei Monaten, d.h. in manchen Fällen auch Elternzeit. Müttererwerbstätigkeit ist demnach der Anteil der in diesem Sinne erwerbstätigen Mütter an allen Müttern (...). Aus diesem Grunde macht es Sinn, zusätzlich den Anteil der aktiv erwerbstätigen Mütter zu vergleichen, in Frankreich waren nach Angaben der OECD (...) im Jahr 2006 47% aller Mütter mit mindestens einem Kind unter 3 Jahren aktiv erwerbstätig, in Deutschland dagegen nur 32 %. Gleichzeitig erreicht die Müttererwerbstätigkeit in Frankreich aber keine Dimensionen wie z.B. in den skandinavischen Ländern, was die spezielle Situation in Frankreich, mit einem hohen Anteil an Doppelverdiener-Paaren und einem gleichzeitig relativ starken Aufkommen der traditionellen Hausfrauenehe (...) nochmals verdeutlicht." (S.109)

Zum anderen ist Deutschland ein gespaltenes Land, d.h. es bestehen große Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Problematisch ist, dass die Untersuchung von RUCKDESCHEL auf Kinderwünschen beruht, deren Stabilität nicht gegeben ist. Es handelt sich sogar nur um eine Querschnittsuntersuchung, was den Wert der Untersuchung stark beeinträchtigt.

Was aber bedeutsam ist und selten erwähnt wird, ist, dass nämlich das Gebäralter in Frankreich keineswegs niedriger ist als in Deutschland. Nicht das Rabenmutterargument wäre dann ausschlaggebend, sondern die weit verbreitete Kritik an später Mutterschaft:

"Das durchschnittliche Erstgeburtsalter in Frankreich ist ähnlich hoch wie in Deutschland, es bleiben aber wesentlich weniger Menschen ihr Leben lang kinderlos und die Mehrheit der Franzosen hat mindestens zwei Kinder (...). Die Folge ist, dass gerade in der Altersgruppe ab 30 Jahre Familiengründungen entsprechend häufig sein müssen (...). Während sich (...) in Deutschland Frauen relativ bald bereits zu alt für Kinder zu fühlen scheinen, scheinen die Altersnormen in Bezug auf ein Höchstalter in Frankreich wesentlich breiter zu sein." (S.123f.)

Der Versuch in Deutschland das Erstgebäralter - durch Moralisierung und Frühgebärrhetorik - zu senken, könnte sich also als kontraproduktiv erweisen. Die Debatte um reproduktionstechnologische Verfahren zeigt, dass Altersgrenzen auch per Gesetz niedrig gehalten werden.

Den Unterschied im Mutterbild sieht RUCKDESCHEL weniger in einem simplen Gegensatz zwischen Frankreich (berufstätige Mutter als Vorbild) und Deutschland (Hausfrau als Vorbild), sondern darin, dass in Frankreich sowohl die berufstätige Mutter als auch die Hausfrau gesellschaftliche anerkannt ist, während in (West-)Deutschland (noch) das Hausfrauenideal vorherrscht.

Die Untersuchung stammt jedoch aus dem Jahr 2005, d.h. vor Einführung des Elterngeldes, dem Ausbau der Kinderbetreuung und der Einführung des Betreuungsgeldes.

2012

BALMER, Rudolf (2012): Vater Staat will berufstätige Mütter.
In Frankreich hat die Geburtenförderung eine lange Tradition - Freiräume für die Frau sind eine Nebenwirkung,
in:
Neue Zürcher Zeitung v. 09.03.

PASSET, Jasmim & Gil VIRY (2012): Der zunehmende Einfluss der Bildung auf den Zeitpunkt der Erstgeburt in Deutschland, Frankreich und der Schweiz im Kohortenvergleich,
in:
Bevölkerungsforschung Aktuell, Heft 3 v. 24.05.

MAUGER, Gérard (2012): Eine "geopferte Generation"? "Prekäre Gebildete" und "Jugendliche in Schwierigkeiten". In: Alexander Mejstrik/Thomas Hübel/Sigrid Wadauer (Hrsg.) Die Krise des Sozialstaats und die Intellektuellen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven aus Frankreich, Frankfurt/New York: Campus Verlag, S.37-51

Gérard MAUGER beschäftigt sich mit der Inszenierung einer verlorenen Generation in Frankreich:

"Diese These impliziert zwei Annahmen. Erstens wird mit ihr behauptet, dass es eine einheitliche junge Generation gibt, die mit einer Störung des gesamtgesellschaftlichen Aufstiegs (...) konfrontiert ist und daher als ganze von Pessimismus beherrscht wird. Zweitens soll das Unglück dieser »frustrierten Generation« von der vorhergehenden Generation verursacht worden sein. Louis Chauvel etwa meint, dass »der Traum der 68er-Generation der Alptraum ihrer Kinder sein könnte«". (S.37f.)

MAUGER geht anhand einer empirischen Untersuchung der Frage nach, ob es eine solche "verlorene Generation" gibt, wobei er Personen mit Hochschulabschluss, d.h. jene die sich in Deutschland als verlorene Generation inszeniert haben, gar nicht erst in seine Untersuchung einbezieht:

"Stattdessen möchte ich mich mit zwei anderen Fraktionen beschäftigen, die (...) von der Entwertung der Schulabschlüsse betroffen sind. Auf der einen Seite sind da jene, die man nach einem Bestseller von Anne und Marine Rambach aus dem Jahr 2001 als »prekäre Gebildete« (intellos précaires) bezeichnen kann. (...). Auf der anderen Seite gibt es jene Fraktion der »jungen Bevölkerung«, die man heute »Jugendliche in Schwierigkeiten« (les jeunes en difficultés) nennt." (S.39)

MAUGER kommt zum Schluß, dass nicht ein Generationenkonflikt, sondern "Strategien der Multinationalen" Ursache für die schlechteren Aufstiegschancen der jungen Generation ist.

2013

DRUCKERMAN, Pamela (2013): Modell Frankreich.
Emma-Thema: Das Ende der Rabenmütter,
in: Emma, März/April

ASTHEIMER, Sven (2013): Weniger Kinder wegen der Wirtschaftskrise.
Vielen Menschen passen sich der Krise an: Weil sie weniger verdienen und sich um ihre Zukunft sorgen, stellen vor allem junge Europäer Kinderwünsche zurück. Frankreich ist eine Ausnahme,
in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 10.07.

DÜCKERS, Tanja (2013): Brave Kinder, arbeitende Mütter, bessere Kitas.
Erziehung: In Frankreich machen die Familien alles besser – so scheint es. Manche deutsche Mutter fühlt sich unter Druck gesetzt. Tanja Dückers schaut genauer hin,
in:
ZEIT Online v. 20.08.

MASSON, LUC (2013): Avez-vous eu des enfants ? Si oui, combien?
in: France Portrait social, S.93–109 v. 14.11.

PARUSSINI, Gabriele (2013): Babyboom überfordert klammes Frankreich,
in:
Wallstreet Journal Online v. 26.11.

WIEGEL, Michaela (2013): "Französinnen sind zuallererst Frauen – dann Mütter".
Die französische Feministin Elisabeth Badinter spricht im F.A.Z.-Interview über weibliche Rollenmuster, Kindererziehung und den Unsinn eines Prostitutionsverbots,
in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 26.11.

2014

BRONISCH, Johannes (2014): Angriff auf die Familie.
Wie französische Frauenministerin das Steuersystem ändern will,
in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 12.01.

Frankreich will sein - vor allem in Deutschland bei klassenbewussten Familienideologen à la Hans-Werner SINN und Martin WERDING (Motto: Kinder sollen nur die besserverdienenden Akademikerinnen und die vermögende Oberschicht bekommen) als vorbildlich betrachtetes - Familiensplitting abschaffen. Welch ein Frevel! Und das gerade jetzt, wo Frankreich in Deutschland oftmals als Familienwunderland gilt.

PANY, Thomas (2014): Kinderlose als glückliche Außenseiter.
Demografie: In Frankreich sind Kinder die Norm,
in: Telepolis v. 13.02.

Thomas PANY berichtet über die Studie Rester sans enfant : un choix de vie à contre-courant des Nationalen Instituts für Demografische Studien (INED), die sich mit der Kinderlosigkeit in Frankreich beschäftigt. Dort sei im Gegensatz zu Deutschland die Kinderlosigkeit ein abweichendes Verhalten. Tatsächlich beschreiben sich in Deutschland mehr Frauen als in Frankreich als "freiwillig", "gewollt" bzw. "bewusst" kinderlos - u.a. auch deswegen, weil in Deutschland seit der Wiedervereinigung ein zunehmender Terror der Individualisierungsthese herrscht.

Kinderwunschstudien zeigen jedoch, dass Befragungen zum Kinderwunsch von Kinderlosen eher skeptisch zu betrachten sind. Die Aussagen der Kinderlosen sind zeitlich eher instabil und haben in erster Linie mit ihrer aktuellen Lebenssituation zu tun: Partnerlosigkeit, Arbeitslosigkeit, geringe Dauer der Partnerschaft, Mobilitätszwang und vieles mehr führt zu einer geringen Neigung Kinder zu kriegen.

PANY weist zudem auf die aktuelle Debatte um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hin, die in erster Linie in der ZEIT, FAZ und Spiegel geführt wird. Während PANY diese Debatte mit der aktuellen Rentendebatte in Verbindung bringt, wird auf dieser Website davon ausgegangen, dass sie auch mit der politischen Durchsetzung einer familienpolitischen Zeitpolitik in Verbindung steht. In der rentenpolitischen Debatte greift man Kinderlose direkt an, z.B. über Forderungen nach einer Rente nach Kinderzahl, oder man lässt kinderlose Journalistinnen ihre Kinderlosigkeit rechtfertigen. Schließlich sind lebenslang Kinderlose (ob gewollt oder ungewollt) selbst bei den 1963-1967 Geborenen eine Minderheit von 20 %. Bis Mitte des Jahrtausends wurde deren Anteil auf ein Drittel geschätzt und in der Debatte um die Pflegeversicherung wurde gar ein Anteil von 40 % ins Spiel gebracht. In Deutschland wurde und wird vereinzelt immer noch auf Kinderlose insbesondere durch überhöhte Zahlen zur Kinderlosigkeit in den Medien Druck gemacht.

FINKENZELLER, Karin (2014): Die Superfrauen begehren auf.
Frankreich: Das Bild des Musterlandes in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bekommt Risse,
in:
Wirtschaftswoche Nr.10 v. 01.03.

Karin FINKENZELLER räumt mit einem einseitigen französischen Mütterbild auf, das in Deutschland die Vereinbarkeitsdebatte prägte und eher deutscher Ideologie als französischer Realität entspricht.

WIEGEL, Michaela (2014): Auf die Familie lässt der Franzose nichts kommen.
Allein unter Frauen: Für mehr als die Hälfte der französischen Männer ist die Familie mit drei oder vier Kindern ein Ideal. Das mag auch daran liegen, dass Elternschaft für den Franzosen keine sakrale Aufgabe ist. Permanente Nähe, Alltag ohne Einschränkung und wenig Schlaf – darüber kann er nur lachen,
in:
faz.net v. 06.05.

2015

WIEGEL, Michaela (2015): Frankreichs Babyboom ist vorbei.
Jahrelang galt Frankreich mit seiner hohen Geburtenrate als europäisches Vorbildland für familienfreundliche Politik. Nun sinkt die Zahl der Neugeborenen erstmals seit Jahren. Die konservative Opposition hat schon einen Schuldigen ausgemacht,
in:
Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 05.11.

WERNICKE, Christian (2015): Baby-Blues.
Den Franzosen gehen die Kinder aus: Im bislang fruchtbarsten Land Europas geht die Zahl der Geburten stark zurück. Die Kürzung des Kindergelds für reiche Eltern scheint nur einer von mehreren Gründen zu sein,
in:
Süddeutsche Zeitung v. 05.11.

2016

VEIEL, Axel (2016): Weniger Kinder im Vorzeigeland.
Frankreich verzeichnet Minus bei Geburtenrate,
in:
Frankfurter Rundschau v. 21.01.

"Die Französinnen bringen weniger Kinder zur Welt als bisher, viel weniger sogar. Hatte die Statistik für 2014 noch 2,1 Kinder pro rau ausgewiesen,  waren es für 2015 nur noch 1,96. Mit einem Minus von 19.000 Geburten (2,3 Prozent) verzeichnet das Land den stärksten Rückgang seit 20 Jahren und den niedrigsten Kindersegen seit 1999", berichtet Axel VEIEL.

TZERMIAS, Nikos (2016): Bürgerliche Opposition geisselt die Familienpolitik der regierenden Sozialisten.
Geburtenknick in Frankreich: Die Franzosen sind stolz auf ihre überdurchschnittlich hohe Geburtenrate. Die Fertilität jedoch droht immer mehr unter der Wirtschaftsmisere zu leiden und ist unter die Marke von zwei Kindern je Frau gerutscht,
in:
Neue Zürcher Zeitung Online v. 21.01.

2017

KÖPPEN, Katja/MAZUY, Magali/TOULEMON, Laurent (2017): Childlessness in France. In: Michaela Kreyenfeld & Dirk Konietzka (Hrsg.) Childlessness in Europa: Contexts, Causes, and Consequences, Springer, S.77-95

In Frankreich ist der Daten- und Forschungsstand zur Kinderlosigkeit noch rückständiger als in Deutschland. Das Land gilt familienpolitisch als Vorbild, weil es (noch ?) hohe zusammengefasste Geburtenziffern vorweisen kann und die Kinderlosigkeit - soweit sie überhaupt gemessen werden kann - gering ist.

"France has one of the highest birth rates in Europe. Since 1975 the total fertility rate has been rather stable, at an average of 1.8 children per woman, and recent numbers indicate that the TFR has risen to two children per woman" (2017, S.81),

schreiben KÖPPEN/MAZUY/TOULEMON auf Basis ihrer Daten, die nur bis zum Jahr 2014 reichen. Im Jahr 2017 lag dagegen die Geburtenrate (TFR) "nur" noch bei 1,88 Kinder pro Frau. in Frankreich wird immer noch nicht die biologische Geburtenfolge erhoben, sondern man ist in Frankreich auf Erhebungen mit - im Vergleich z.B. zum deutschen Mikrozensus - geringen Fallzahlen angewiesen. Aus diesem Grund werden meist 5 Frauenjahrgänge zusammengefasst, um überhaupt verwertbare Daten zur Kinderlosigkeit zu erhalten (vgl. MASSON 2013). So schreibt z.B. Tomáš SOBOTKA in seinem Beitrag zur Kinderlosigkeit in Europa über Frankreich:

"Data quality problems, such as a high share of births with an unknown birth order, the publication of the birth order for 5-year age groups only (this practice was common in the past in some of the countries of the former Yugoslavia and the Soviet Union), and the incorrect or inconsistent reporting of biological birth order (this practice is common in France) make the resulting cohort childlessness estimates volatile and often useless." (2017, S.23)

Wie in Deutschland werden zur Schätzung der Kinderlosigkeit notgedrungen die Haushalte von Kinderlosen herangezogen, mit all den Problemen, die sich daraus ergeben. Auf solche Haushaltszahlen aus dem Jahr 2011 stützen sich auch KÖPPEN/MAZUY/TOULEMON. Die Entwicklungen in den letzten 6 Jahren bleiben damit im Beitrag unberücksichtigt.

"For women born between 1935 and 1955, childlessness stabilises at around 12 % (11 % for cohorts around 1945). A slight increase can be observed for women born after 1960, and the proportion childless increases to 15 % among women born in 1980" (2017, S.83f.),

prognostizieren KÖPPEN/MAZUY/TOULEMON die Entwicklung der Kinderlosigkeit in den jüngeren Frauenjahrgängen in Frankreich. Die Autoren geben sich jedoch hoffnungsvoll:

"While the age at first birth in France has been increasing, birth rates have not been decreasing. Thus, it is possible that a non-negligible share of those men and women who are still childless at ages 35+ may still have children in the future." (2017, S.92)

Während Deutschland auf Schrumpfung und Alterung fixiert ist und sich dies auch in der Darstellung bzw. Beurteilung der Geburtenentwicklung wiederspiegelt, gilt für Frankreich das Gegenteil. Man kann sich dort genauso wenig einen Umbruch in der demografischen Entwicklung des Landes vorstellen wie anderswo.    

SIEVERT, Stefan u.a. (2017): Europas demografische Zukunft. Wie sich die Regionen nach einem Jahrzehnt der Krisen entwickeln

MAYAULT, Isabelle (2017): Ein Feld für eine Welt.
Utopie: Im Städtchen Cahors im ländlichen Südwesten Frankreichs entstand Ende der 1940er Jahre eine Bewegung für mehr Globalisierung. Die Gründer verstanden darunter noch etwas anderes,
in:
Freitag Nr.31 v. 03.08.

"Die erste offizielle Weltstadt sollte nicht London, New York oder Paris sein, sondern Cahors, eine Kleinstadt im ländlich geprägten Département Lot im sonnigen Südwesten Frankreichs, das heute weit bekannter ist wegen seiner Grotten, Schlösser und seiner Küche als wegen dieses einmaligen Experiments einer weltbürgerlichen Utopie. (...).
Heute ist Cahors eine friedliche Kleinstadt mit 12.000 Einwohnern, die für ihren Wein und eine Brücke mit befestigten Türmen aus dem 14. Jahrhundert berühmt ist. Es fällt schwer, sich dieses mittelalterliche französische Städtchen, das von japanischen Reiseanbietern geliebt wird, als eine Brutstätte utopischer Leidenschaften vorzustellen",

berichtet Isabelle MAYAULT über die Weltstadt der mondialistischen Bewegung, die nicht einmal dem deutschen Wikipedia bekannt ist.

EUROSTAT (2017): Teenage and older mothers in the EU,
in: Pressemitteilung des statistischen Amt der Europäischen Union v. 08.08.

STRAUBHAAR, Thomas (2017): Mehr Kinder machen glücklich(er)!
Kolumne,
in:
Welt v. 09.08.

BÜCHI, Christophe (2017): Die umgekehrten Grenzgänger.
NZZ-Serie Die fünfte Schweiz: Über die Genfer, die - klandestin und regulär - im benachbarten Frankreich wohnen,
in:
Neue Zürcher Zeitung v. 11.08.

 
       
   
1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
 
       
   

weiterführende Links

 
       
   

Das Single-Dasein in Frankreich: 2018 - heute
Die Wahlkampfberichterstattung in der deutschsprachigen Presse. Wie im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen (23.04. und 07.05.) und der Wahlen zur Nationalversammlung (11. und 18. Juni) unser Bild von Frankreich durch die Medien geprägt wurde
Übersicht - Themen des Monats

 
       
   
 
   

Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten

 
   
 
   

 [ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
   
 
   
© 2002-2019
Bernd Kittlaus
webmaster@single-generation.de Erstellt am: 20. September 2000
Update am: 19. September 2019